Materialpartikel von Ihnen fernhält. - Bosch GWS 24 300 J - Bedienungsanleitung - Seite 8

Bosch GWS 24 300 J

Schleifmaschine Bosch GWS 24 300 J – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

9

Bosch Power Tools

3 609 929 B90 | (1.10.09)

Materialpartikel von Ihnen fernhält.

Die Au-

gen sollen vor herumfliegenden Fremdkör-
pern geschützt werden, die bei verschiede-
nen Anwendungen entstehen. Staub- oder
Atemschutzmaske müssen den bei der An-
wendung entstehenden Staub filtern. Wenn
Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, kön-
nen Sie einen Hörverlust erleiden.

f

Achten Sie bei anderen Personen auf siche-
ren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Je-
der, der den Arbeitsbereich betritt, muss
persönliche Schutzausrüstung tragen.

Bruchstücke des Werkstücks oder gebroche-
ner Trennscheiben können wegfliegen und
Verletzungen auch außerhalb des direkten
Arbeitsbereichs verursachen.

f

Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann.

Der Kontakt mit einer span-

nungsführenden Leitung kann auch metalle-
ne Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.

f

Halten Sie das Netzkabel von sich drehen-
den Einsatzwerkzeugen fern.

Wenn Sie die

Kontrolle über das Gerät verlieren, kann das
Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden
und Ihre Hand oder Ihr Arm in die sich dre-
hende Trennscheibe geraten.

f

Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab,
bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Still-
stand gekommen ist.

Die sich drehende

Trennscheibe kann in Kontakt mit der Abla-
gefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren können.

f

Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht lau-
fen, während Sie es tragen.

Ihre Kleidung

kann durch zufälligen Kontakt mit dem sich
drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden,
und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Kör-
per bohren.

f

Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungs-
schlitze Ihres Elektrowerkzeugs.

Das Motor-

gebläse zieht Staub in das Gehäuse, und eine
starke Ansammlung von Metallstaub kann
elektrische Gefahren verursachen.

f

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht
in der Nähe brennbarer Materialien.

Funken

können diese Materialien entzünden.

f

Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge,
die flüssige Kühlmittel erfordern.

Die Ver-

wendung von Wasser oder anderen flüssigen
Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.

Rückschlag und entsprechende Sicherheits-
hinweise

f

Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge
einer hakenden oder blockierten drehenden
Trennscheibe. Verhaken oder Blockieren
führt zu einem abrupten Stopp der rotieren-
den Trennscheibe. Dadurch wird ein unkont-
rolliertes Elektrowerkzeug gegen die Dreh-
richtung der Trennscheibe an der
Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück
hakt oder blockiert, kann sich die Kante der
Schleifscheibe, die in das Werkstück ein-
taucht, verfangen und dadurch die Schleif-
scheibe ausbrechen oder einen Rückschlag
verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich
dann auf die Bedienperson zu oder von ihr
weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an
der Blockierstelle. Hierbei können Schleif-
scheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen
oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektro-
werkzeugs. Er kann durch geeignete Vor-
sichtsmaßnahmen, wie nachfolgend be-
schrieben, verhindert werden.

f

Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest
und bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme
in eine Position, in der Sie die Rückschlag-
kräfte abfangen können. Verwenden Sie im-
mer den Zusatzgriff, falls vorhanden, um
die größtmögliche Kontrolle über Rück-
schlagkräfte oder Reaktionsmomente beim
Hochlauf zu haben.

Die Bedienperson kann

durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen die
Rückschlag- und Reaktionskräfte beherr-
schen.

f

Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich
drehender Einsatzwerkzeuge.

Das Einsatz-

werkzeug kann sich beim Rückschlag über Ih-
re Hand bewegen.

OBJ_BUCH-280-002.book Page 9 Thursday, October 1, 2009 9:57 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG

6 | Deutsch 3 609 929 B90 | (1.10.09) Bosch Power Tools de Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ode...

Seite 7 - a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von; Sicherheitshinweise für Trennschleifer

8 | Deutsch 3 609 929 B90 | (1.10.09) Bosch Power Tools g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-chend diesen Anweisungen. Berücksich-tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorg...

Seite 8 - Materialpartikel von Ihnen fernhält.

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 3 609 929 B90 | (1.10.09) Materialpartikel von Ihnen fernhält. Die Au- gen sollen vor herumfliegenden Fremdkör-pern geschützt werden, die bei verschiede-nen Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske müssen den bei der An-wendung entstehenden Staub filtern. Wenn...

Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch

Alle Bosch Schleifmaschinen