Schutzvorrichtung montieren - Bosch GWS 180-LI (0.601.9H9.020) - Bedienungsanleitung - Seite 12
![Bosch GWS 180-LI (0.601.9H9.020)](https://cdn.manualsarea.com/instructions-6/14569_1680511681/webp/1.webp)
Schleifmaschine Bosch GWS 180-LI (0.601.9H9.020) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG
- Seite 7 – Sicherheitshinweise für Winkelschleifer
- Seite 11 – Montage; Akku laden; Akku-Ladezustandsanzeige
- Seite 12 – Schutzvorrichtung montieren
- Seite 14 – Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 15 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Kundendienst und Anwendungsberatung
- Seite 16 – Entsorgung; English; Safety Instructions; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
12
| Deutsch
Dru
̈
cken Sie die Taste fu
̈
r die Ladezustandsanzeige oder
, um den Ladezustand anzuzeigen. Dies ist auch bei abge-
nommenem Akku möglich.
Leuchtet nach dem Dru
̈
cken der Taste fu
̈
r die Ladezustands-
anzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss ausge-
tauscht werden.
Akku-Typ GBA 18V...
LEDs
Kapazität
Dauerlicht 3× grün
60−100 %
Dauerlicht 2× grün
30−60 %
Dauerlicht 1× grün
5−30 %
Blinklicht 1× grün
0−5 %
Akku-Typ ProCORE18V...
LEDs
Kapazität
Dauerlicht 5× grün
80−100 %
Dauerlicht 4× grün
60−80 %
Dauerlicht 3× grün
40−60 %
Dauerlicht 2× grün
20−40 %
Dauerlicht 1× grün
5−20 %
Blinklicht 1× grün
0−5 %
Schutzvorrichtung montieren
u
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Hinweis:
Nach Bruch der Schleifscheibe während des Be-
triebes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen
an der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektro-
werkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt wer-
den, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwen-
dungsberatung“.
Schutzhaube zum Schleifen
Legen Sie die Schutzhaube
(8)
auf die Aufnahme am
Elektrowerkzeug, bis die Co-
diernocken der Schutzhaube
mit der Aufnahme u
̈
berein-
stimmen. Dru
̈
cken und halten
Sie dabei den Entriegelungs-
hebel
(1)
.
Dru
̈
cken Sie die Schutzhaube
(8)
auf den Spindelhals bis
der Bund der Schutzhaube
am Flansch des Elektrowerk-
zeuges aufsitzt und drehen
Sie die Schutzhaube, bis sie
deutlich hörbar einrastet.
Passen Sie die Position der Schutzhaube
(8)
den Erforder-
nissen des Arbeitsganges an. Dru
̈
cken Sie dazu den Entrie-
gelungshebel
(1)
nach oben und drehen Sie die Schutzhau-
be
(8)
in die gewu
̈
nschte Position.
u
Stellen Sie die Schutzhaube
(8)
stets so ein, dass bei-
de Nocken des Entriegelungshebels (1)
in die entspre-
chenden Aussparungen der Schutzhaube (8)
eingrei-
fen.
u
Stellen Sie die Schutzhaube
(8)
so ein, dass ein Fun-
kenflug in Richtung des Bedieners verhindert wird.
u
Die Schutzhaube
(8)
darf sich nur unter Betätigung
des Entriegelungshebels (1)
verdrehen lassen! An-
dernfalls darf das Elektrowerkzeug keinesfalls weiter
benutzt werden und muss dem Kundendienst überge-
ben werden.
Hinweis:
Die Codiernocken an der Schutzhaube
(8)
stellen
sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende
Schutzhaube montiert werden kann.
Schutzhaube zum Trennen
u
Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-
mitteln immer die Schutzhaube zum Trennen
(12)
.
u
Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-
de Staubabsaugung.
Die Schutzhaube zum Trennen
(12)
wird wie die Schutzhau-
be zum Schleifen
(8)
montiert.
Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten
Die Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten
(22)
wird wie die Schutzhaube zum Schleifen
(8)
montiert.
Zusatzgriff
u
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff
(7)
.
Schrauben Sie den Zusatzgriff
(7)
abhängig von der Arbeits-
weise rechts oder links am Getriebekopf ein.
Vibrationsdämpfender Zusatzgriff
Der vibrationsdämpfende
Zusatzgriff ermöglicht ein
vibrationsarmes und damit
ein angenehmeres und si-
cheres Arbeiten.
1 609 92A 5GT | (14.06.2021)
Bosch Power Tools
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweiseund Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisun-gen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwereVerletzungen verursachen. B...
Deutsch | 7 u Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oderentfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellun-gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Ge-rät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. u Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkz...
Deutsch | 11 Winkelschleifer GWS 180-LI GWS 180-LI GWS 180-LI empfohlene Umgebungstemperaturbeim Laden °C 0...+35 0...+35 0...+35 erlaubte Umgebungstemperatur beiBetrieb C) und bei Lagerung °C –20...+50 –20...+50 –20...+50 kompatible Akkus GBA 18V... ProCORE18V... GBA 18V... ProCORE18V... GBA 18V......
Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch
-
Bosch 18V-10 solo (0.601.9J4.002)
-
Bosch GBR 15 CA
-
Bosch GCT 115 Professional
-
Bosch GEX 125 1 AE
-
Bosch GEX 125 1 AE 0601387500
-
Bosch GEX 125 150 AVE
-
Bosch GEX 125 150 AVE Professional
-
Bosch GEX 125 AC
-
Bosch GEX 125-1 AE (0601387501)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B101)