Bosch GTS 10 J - Bedienungsanleitung - Seite 16

Bosch GTS 10 J

Kreissäge Bosch GTS 10 J – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

19

Bosch Power Tools

1 609 92A 15R | (26.1.15)

Geräuschinformation

Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 61029-2-1.

Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 103 dB(A); Schall-
leistungspegel 116 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB.

Gehörschutz tragen!

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU,
2004/108/EG, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderun-
gen entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 61029-1, EN 61029-2-1.

EG-Baumusterprüfung Nr. MSR 1034 durch notifizierte Prüf-
stelle Nr. 0366.

Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 28.01.2015

Montage

Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten des Elektro-
werkzeugs. Während der Montage und bei allen Arbei-
ten an dem Elektrowerkzeug darf der Netzstecker
nicht an die Stromversorgung angeschlossen sein.

Lieferumfang

Beachten Sie dazu die Darstellung des Liefe-
rumfangs am Anfang der Betriebsanleitung.

Prüfen Sie vor der Erstinbetriebnahme des
Elektrowerkzeugs, ob alle unten aufgeführ-
ten Teile mitgeliefert wurden:

– Tischkreissäge mit montiertem Sägeblatt

26

und Spaltkeil

25

– Winkelanschlag

3

– Profilschiene

28

– Befestigungsset „Profilschiene“

40

(Führungsblech, Rän-

delmutter, Schraube, Unterlegscheibe)

– Parallelanschlag

10

– Zusatz-Parallelanschlag

37

– Befestigungsset „Zusatz-Parallelanschlag“

38

(3 Befesti-

gungsschrauben, 3 Unterlegscheiben, 3 Flügelmuttern)

– Schutzhaube

6.x

*

* je nach Länderausführung:

6.1

/

6.2

– Innensechskantschlüssel

21

– Innensechskantschlüssel

64

– Ringschlüssel

22

– Schiebestock

23

– Einlegeplatte

24

– Absaugadapter

32

Hinweis:

Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle

Beschädigungen.
Vor dem weiteren Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen Sie
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf
ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersu-
chen. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingun-
gen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen Sie sachge-
recht durch eine anerkannte Fachwerkstatt reparieren oder aus-
wechseln lassen.

Montage von Einzelteilen

– Entnehmen Sie alle mitgelieferten Teile vorsichtig aus ihrer

Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Packmaterial vom Elektrogerät
und vom mitgelieferten Zubehör.

– Achten Sie darauf, das Packmaterial unter dem Motor-

block zu entfernen.

Direkt am Gehäuse sind folgende Geräteelemente befestigt:
Schiebestock

23

, Ringschlüssel

22

, Innensechskantschlüs-

sel

21

und

64

, Parallelanschlag

10

, Winkelanschlag

3

, Ab-

saugadapter

32

, Zusatz-Parallelanschlag

37

mit Befesti-

gungsset

38

, Schutzhaube

6.x

.

– Entnehmen Sie diese Geräteelemente vorsichtig aus ihren

Aufbewahrungsdepots.
Siehe dazu auch Bilder Y1 – Y6.

Einlegeplatte montieren (siehe Bild A)

– Haken Sie die Einlegeplatte

24

in die hinteren Aussparun-

gen

34

des Werkzeugschachts ein.

– Führen Sie die Einlegeplatte nach unten.
– Drücken Sie auf die Einlegeplatte, bis sie vorne im Werk-

zeugschacht einrastet.

Die Vorderseite der Einlegeplatte

24

muss bündig oder etwas

unterhalb des Sägetisches sein, die Rückseite muss bündig
oder etwas über dem Sägetisch sein. (siehe auch „Niveau der
Einlegeplatte einstellen“, Seite 25)

Schutzhaube montieren* (siehe Bild B)
* je nach Länderausführung

– Drehen Sie die Kurbel

19

im Uhrzeigersinn bis zum An-

schlag, so dass sich das Sägeblatt

26

in der höchstmögli-

chen Position über dem Sägetisch befindet.

– Ziehen Sie den Spaltkeil

25

bis zum Anschlag nach oben.

– Hängen Sie die Schutzhaube

6.x

in die Aussparung im

Spaltkeil

25

ein.

– Ziehen Sie den Klemmhebel

8.1

an.

oder

Ziehen Sie die Klemmschraube

8.2

mit dem Innensechs-

kantschlüssel

21

an.

– Stellen Sie die Schutzhaube entsprechend der Höhe des

Werkstücks ein.
Die Schutzhaube muss beim Sägen immer locker auf dem
Werkstück aufliegen.

Henk Becker
Executive Vice President
Engineering

Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9

OBJ_BUCH-1325-003.book Page 19 Monday, January 26, 2015 1:18 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Kreissägen Bosch

Alle Bosch Kreissägen