Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch GSR 12V-15 FC (06019F6000) - Bedienungsanleitung - Seite 7

Bosch GSR 12V-15 FC (06019F6000)

Schraubenzieher Bosch GSR 12V-15 FC (06019F6000) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10

| Deutsch

1 609 92A 38S | (4.11.16)

Bosch Power Tools

Drehen Sie die Hülse des Bohrfutteraufsatzes

11

in Drehrich-

tung

von Hand kräftig zu. Das Bohrfutter wird dadurch au-

tomatisch verriegelt.

Aufsatz drehen (siehe Bild F)

Ziehen Sie den verriegelten Aufsatz ca. 5 mm vom Elektro-
werkzeug weg. Drehen Sie den Aufsatz in die gewünschte Po-
sition und lassen Sie ihn anschließend los.

Aufsatz demontieren (siehe Bild G)

Entfernen Sie das Einsatzwerkzeug.

Entriegeln Sie den Aufsatz in Richtung

und ziehen Sie

ihn von der Aufnahme

1

ab.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.

Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.

Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.

Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme

Akku einsetzen
Hinweis:

Der Gebrauch von nicht für Ihr Elektrowerkzeug ge-

eigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Elektrowerkzeuges führen.

Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter

6

auf die Mitte, um

ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern. Setzen Sie
den geladenen Akku

5

in den Griff ein, bis dieser spürbar ein-

rastet und bündig am Griff anliegt.

Drehrichtung einstellen (siehe Bild H)

Mit dem Drehrichtungsumschalter

6

können Sie die Drehrich-

tung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter

7

ist dies jedoch nicht möglich.

Rechtslauf:

Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben drü-

cken Sie den Drehrichtungsumschalter

6

nach links bis zum

Anschlag durch.

Linkslauf:

Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben

und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter

6

nach rechts bis zum Anschlag durch.

Drehmoment vorwählen

Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl

2

können Sie das

benötigte Drehmoment in 15 Stufen vorwählen. Bei richtiger
Einstellung wird das Einsatzwerkzeug gestoppt, sobald die
Schraube bündig in das Material eingedreht ist bzw. das ein-
gestellte Drehmoment erreicht ist. In Position „

“ ist die

Überrastkupplung deaktiviert, z. B. zum Bohren.
Wählen Sie beim Herausdrehen von Schrauben eventuell eine
höhere Einstellung bzw. stellen Sie auf das Symbol „

“.

Mechanische Gangwahl

Betätigen Sie den Gangwahlschalter 3 nur bei Still-
stand des Elektrowerkzeuges.

Mit dem Gangwahlschalter

3

können 2 Drehzahlbereiche vor-

gewählt werden.

Gang 1:

Niedriger Drehzahlbereich; zum Schrauben oder zum Arbei-
ten mit großem Bohrdurchmesser.

Gang 2:

Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit kleinem Bohr-
durchmesser.

Schieben Sie den Gangwahlschalter immer bis zum An-
schlag.

Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt wer-

den.

Ein-/Ausschalten

Drücken Sie zur

Inbetriebnahme

des Elektrowerkzeuges den

Ein-/Ausschalter

7

und halten Sie ihn gedrückt.

Das Arbeitslicht

9

leuchtet bei leicht oder vollständig ge-

drücktem Ein-/Ausschalter

7

und ermöglicht das Ausleuchten

des Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

Das Arbeitslicht

9

leuchtet nach Loslassen des Ein-/Ausschal-

ters

7

ca. 10 Sekunden lang nach.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.

Drehzahl einstellen

Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter

7

eindrücken.

Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter

7

bewirkt eine nied-

rige Drehzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die Dreh-
zahl.

Vollautomatische Spindelarretierung (Auto-Lock)

Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter

7

wird die Bohrspindel

und damit die Aufnahme arretiert.

Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben auch bei entla-
denem Akku bzw. das Verwenden des Elektrowerkzeuges als
Schraubendreher.

Temperaturabhängiger Überlastschutz

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
Verlassen des zulässigen Betriebstemperaturbereiches wird
die Abgabeleistung reduziert oder das Elektrowerkzeug abge-
schaltet. Das Elektrowerkzeug läuft erst nach Erreichen der
zulässigen Betriebstemperatur wieder mit voller Abgabeleis-
tung.

OBJ_BUCH-2980-001.book Page 10 Friday, November 4, 2016 8:16 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Deutsch; Sicherheitshinweise

6 | Deutsch 1 609 92A 38S | (4.11.16) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...

Seite 5 - Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch 1 609 92A 38S | (4.11.16) Bosch Power Tools Produkt- und Leistungsbeschreibung Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bitte k...

Seite 6 - Montage; Akku laden; Werkzeugwechsel

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 38S | (4.11.16) Geräusch-/Vibrationsinformation Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend EN 60745-2-1, EN 60745-2-2. Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise 79 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB.Der Geräuschpegel beim Arbeit...

Weitere Modelle Schraubenzieher Bosch

Alle Bosch Schraubenzieher