Konformitätserklärung; Montage; Werkzeugwechsel; Betrieb - Bosch GSH 27 VC - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 6 – Deutsch; Sicherheitshinweise
- Seite 7 – Sicherheitshinweise für Hämmer; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 8 – Konformitätserklärung; Montage; Werkzeugwechsel; Betrieb
- Seite 9 – Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung
8
| Deutsch
1 609 92A 0FF | (9.12.13)
Bosch Power Tools
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745:
Meißeln: a
h
= 8,5 m/s
2
, K = 1,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messver-
fahren gemessen worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eig-
net sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwin-
gungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendun-
gen, mit unterschiedlichen Zubehören, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2011/65 / EU, 2004/108 / EG, 2006 / 42 / EG,
2000 / 14 / EG.
2000 / 14 / EG: Garantierter Schallleistungspegel 108 dB(A).
Bewertungsverfahren der Konformität gemäß Anhang VI.
Produktkategorie: 10
Benannte Stelle:
TÜV NORD CERT GmbH & Co. KG,
Am TÜV 1, 30519 Hannover
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
10.12.2012
Montage
Werkzeugwechsel
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
– Reinigen Sie den Werkzeugschaft
5
und fetten Sie ihn
leicht ein.
Einsatzwerkzeuge ohne Bund (siehe Bilder A – B)
– Schwenken Sie den Haltebügel
3
um ca. 150 ° nach oben
und führen Sie das Einsatzwerkzeug in die Werkzeugauf-
nahme
4
ein.
– Schwenken Sie den Haltebügel
3
nach unten, um das Ein-
satzwerkzeug zu arretieren.
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
zeug.
Einsatzwerkzeuge mit Bund (siehe Bilder C – D)
Sie können Einsatzwerkzeuge mit einer Einstecklänge von
152 mm (6") bis zum Bund verwenden.
– Schwenken Sie den Haltebügel
3
um ca. 180 ° nach oben
und führen Sie das Einsatzwerkzeug in die Werkzeugauf-
nahme
4
ein.
– Schwenken Sie den Haltebügel
3
bis zum Einsatzwerkzeug
zurück, um es zu arretieren. Der Bund
6
muss durch den
Haltebügel
3
gehalten werden.
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
zeug.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
– Drücken Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter
1
und halten Sie ihn gedrückt.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
OBJ_BUCH-1144-006.book Page 8 Monday, December 9, 2013 1:27 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 609 92A 0FF | (9.12.13) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 0FF | (9.12.13) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlic...
8 | Deutsch 1 609 92A 0FF | (9.12.13) Bosch Power Tools Schwingungsgesamtwerte a h (Vektorsumme dreier Richtun- gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745:Meißeln: a h = 8,5 m/s 2 , K = 1,5 m/s 2 . Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 ...
Weitere Modelle Hämmer Bosch
-
Bosch GSH 11 VC
-
Bosch GSH 16-28
-
Bosch GSH 16-30
-
Bosch GSH 500