Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch GSB 19-2 RE - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch GSB 19-2 RE
Anleitung wird geladen

10

| Deutsch

1 609 92A 0NH | (22.5.14)

Bosch Power Tools

Bohrfutter montieren (siehe Bild G)

Die Montage des Schnellspann-/Zahnkranzbohrfutters er-
folgt in umgekehrter Reihenfolge.

Entfernen Sie nach erfolgter Montage des Bohrfutters
den Stahlstift wieder aus der Bohrung.

Das Bohrfutter muss mit einem Anzugsdrehmo-
ment von ca. 50 – 55 Nm festgezogen werden.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-

klasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu be-
arbeitenden Materialien.

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.

Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.

Drehrichtung einstellen (siehe Bild H)

Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter 3 nur bei
Stillstand des Elektrowerkzeuges.

Mit dem Drehrichtungsumschalter

3

können Sie die Dreh-

richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter

6

ist dies jedoch nicht möglich.

Rechtslauf:

Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben

schieben Sie den Drehrichtungsumschalter

3

auf der linken

Seite nach unten und gleichzeitig auf der rechten Seite nach
oben.

Linkslauf:

Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben

und Muttern schieben Sie den Drehrichtungsumschalter

3

auf

der linken Seite nach oben und gleichzeitig auf der rechten
Seite nach unten.

Betriebsart einstellen

Bohren und Schrauben

Stellen Sie den Umschalter

2

auf das Symbol

„Bohren“.

Schlagbohren

Stellen Sie den Umschalter

2

auf das Symbol

„Schlagbohren“.

Der Umschalter

2

rastet spürbar ein und kann auch bei laufen-

dem Motor betätigt werden.

Mechanische Gangwahl

Sie können den Gangwahlschalter 7 bei langsam lau-
fendem Elektrowerkzeug betätigen. Dies sollte jedoch
nicht bei Stillstand, voller Belastung oder maximaler
Drehzahl erfolgen.

Mit dem Gangwahlschalter

7

können 2 Drehzahlbereiche vor-

gewählt werden.

Gang I:

Niedriger Drehzahlbereich; zum Arbeiten
mit großem Bohrdurchmesser oder zum
Schrauben.

Gang II:

Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit
kleinem Bohrdurchmesser.

Lässt sich der Gangwahlschalter

7

nicht bis zum Anschlag

schwenken, drehen Sie die Antriebsspindel mit dem Bohrer
etwas.

Ein-/Ausschalten

Drücken Sie zur

Inbetriebnahme

des Elektrowerkzeuges den

Ein-/Ausschalter

6

und halten Sie ihn gedrückt.

Zum

Feststellen

des gedrückten Ein-/Ausschalters

6

drü-

cken Sie die Feststelltaste

4

.

Um das Elektrowerkzeug

auszuschalten

, lassen Sie den Ein-/

Ausschalter

6

los bzw. wenn er mit der Feststelltaste

4

arre-

tiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter

6

kurz und lassen

ihn dann los.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.

Überlastkupplung

Um hohe Reaktionsmomente zu begrenzen, ist das Elektro-
werkzeug mit einer Überlastkupplung (Anti-Rotation) ausge-
stattet.

Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird der An-
trieb zur Bohrspindel unterbrochen. Halten Sie, wegen
der dabei auftretenden Kräfte, das Elektrowerkzeug
immer mit beiden Händen gut fest und nehmen Sie ei-
nen festen Stand ein.

Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und lösen Sie
das Einsatzwerkzeug, wenn das Elektrowerkzeug blo-
ckiert. Beim Einschalten mit einem blockierten Bohr-
werkzeug entstehen hohe Reaktionsmomente.

OBJ_BUCH-824-005.book Page 10 Thursday, May 22, 2014 9:41 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise

6 | Deutsch 1 609 92A 0NH | (22.5.14) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...

Seite 6 - Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 0NH | (22.5.14)  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkz...

Seite 7 - Technische Daten

8 | Deutsch 1 609 92A 0NH | (22.5.14) Bosch Power Tools Technische Daten Geräusch-/Vibrationsinformation Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend EN 60745-2-1. Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-trägt typischerweise: Schalldruckpegel 95 dB(A); Schallleis-tungspegel 106 dB(A)....

Weitere Modelle Bohrer Bosch