Schnellabschaltung; Symbole - Bosch GSB 18 VE 2 2 6Ah x1 Case - Bedienungsanleitung - Seite 5

Bosch GSB 18 VE 2 2 6Ah x1 Case
Anleitung wird geladen

Deutsch |

5

Bosch Power Tools

1 609 92A 0WS | (13.10.14)

Öffnen Sie den Akku nicht.

Es besteht die Gefahr eines

Kurzschlusses.

Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit.

Es besteht Explosionsgefahr.

Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf.

Die

Dämpfe können die Atemwege reizen.

Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Bosch Elektrowerkzeug.

Nur so wird der Akku vor gefähr-

licher Überlastung geschützt.

Weitere Sicherheits- und Arbeitshin-
weise

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, eini-
gen Holzarten, Mineralien und Metall können gesund-
heitsschädlich sein und zu allergischen Reaktionen,
Atemwegserkrankungen und/oder Krebs führen.

As-

besthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.

Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.

Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu be-
arbeitenden Materialien.

Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
(z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie bei des-
sen Transport und Aufbewahrung den Drehrichtungs-
umschalter in Mittelstellung.

Bei unbeabsichtigtem Be-

tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor
dem ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät
auf.

Lesen Sie die Betriebsanleitung des Ladegeräts.

Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
die Schraube auf.

Sich drehende Einsatzwerkzeuge kön-

nen abrutschen.

Betätigen Sie den Gangwahlschalter nur bei Stillstand
des Elektrowerkzeuges.

Schieben Sie den Gangwahlschalter bzw. drehen Sie den
Betriebsartenwahlschalter immer bis zum Anschlag.

Das

Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt werden.

Bei zu starker Belastung, z. B. längerem Blockieren des
Einsatzwerkzeugs, schaltet die Elektronik das Elektro-
werkzeug ab. Nach erneutem Einschalten kann das
Elektrowerkzeug wieder bestimmungsgemäß verwen-
det werden. Bei anhaltender Überlastung schaltet das
Elektrowerkzeug erneut ab, um Motorschäden zu ver-
meiden.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.

Stellen Sie vor allen Arbeiten sicher, dass der Zusatz-
griff fest angezogen ist.

Der Verlust der Kontrolle kann zu

Verletzungen führen.

Schnellabschaltung

Die Schnellabschaltung bietet eine bessere Kontrolle über
das Elektrowerkzeug. Bei pötzlicher und unvorhersehba-
rer Rotation des Elektrowerkzeugs um die Bohrerachse
schaltet das Elektrowerkzeug ab.

Die Schnellabschaltung wird durch ein Blinken der LED am
Elektrowerkzeug angezeigt.

Zur

Wiederinbetriebnahme

lassen Sie den Ein-/Aus-

schalter los und betätigen Sie ihn erneut.

Die Schnellabschaltung kann nur auslösen, wenn das
Elektrowerkzeug bei maximaler Arbeitsdrehzahl läuft
und sich frei um die Bohrerachse drehen kann.

Wählen

Sie dazu eine geeignete Arbeitsposition. Andernfalls ist die
Schnellabschaltung nicht gewährleistet.

Symbole

Die nachfolgenden Symbole sind für das Lesen und Verstehen
der Betriebsanleitung von Bedeutung. Prägen Sie sich die
Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpretation
der Symbole hilft Ihnen, das Elektrowerkzeug besser und si-
cherer zu gebrauchen.

Symbol

Bedeutung

GSR 14,4 VE-2-LI /
GSR 18 VE-2-LI /
GSB 14,4 VE-2-LI /
GSB 18 VE-2-LI: Akku-Bohrschrauber /
Akku-Schlagbohrschrauber

grau markierter Bereich: Handgriff
(isolierte Grifffläche)

Sachnummer

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen

Entnehmen Sie vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug den Akku

Tragen Sie Gehörschutz

Bewegungsrichtung

Reaktionsrichtung

OBJ_BUCH-1982-002.book Page 5 Monday, October 13, 2014 2:33 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Deutsch; Arbeitsplatzsicherheit

Deutsch | 3 Bosch Power Tools 1 609 92A 0WS | (13.10.14) Deutsch Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet...

Seite 4 - Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges

4 | Deutsch 1 609 92A 0WS | (13.10.14) Bosch Power Tools  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerk...

Seite 5 - Schnellabschaltung; Symbole

Deutsch | 5 Bosch Power Tools 1 609 92A 0WS | (13.10.14)  Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.  Bei Beschädigung und unsachgem...

Weitere Modelle Schraubenzieher Bosch

Alle Bosch Schraubenzieher