Wartung und Service; Wartung und Reinigung - Bosch GOP 18 V-EC - Bedienungsanleitung - Seite 12

Bosch GOP 18 V-EC

Renovator Bosch GOP 18 V-EC – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

12

| Deutsch

1 609 92A 117 | (7.4.15)

Bosch Power Tools

Sägen

Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie Säge-
blätter.

Verbogene oder unscharfe Sägeblätter können

brechen, den Schnitt negativ beeinflussen oder einen
Rückschlag verursachen.

Beachten Sie beim Sägen von Leichtbaustoffen die
gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen der
Materialhersteller.

Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz, Gipskarton
o. Ä. im Tauchsägeverfahren bearbeitet werden!

Prüfen Sie vor dem Sägen mit HCS-Sägeblättern in Holz,
Spanplatten, Baustoffen etc. diese auf Fremdkörper wie
Nägel, Schrauben o. Ä. Entfernen Sie die Fremdkörper gege-
benenfalls oder verwenden Sie Bi-Metall-Sägeblätter.

Trennen
Hinweis:

Beachten Sie beim Trennen von Wandfliesen, dass

die Einsatzwerkzeuge bei längerem Gebrauch einem hohen
Verschleiß unterliegen.

Schleifen

Die Abtragsleistung und das Schliffbild werden im Wesent-
lichen durch die Wahl des Schleifblattes, die vorgewählte
Schwingzahlstufe und den Anpressdruck bestimmt.

Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute Schleifleistung
und schonen das Elektrowerkzeug.

Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebens-
dauer der Schleifblätter zu erhöhen.

Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt nicht zu
einer höheren Schleifleistung, sondern zu stärkerem Ver-
schleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifblattes.

Zum punktgenauen Schleifen von Ecken, Kanten und schwer
zugänglichen Bereichen können Sie auch allein mit der Spitze
oder einer Kante der Schleifplatte arbeiten.

Beim punktuellen Schleifen kann sich das Schleifblatt stark
erwärmen. Reduzieren Sie Schwingzahl und Anpressdruck,
und lassen Sie das Schleifblatt regelmäßig abkühlen.

Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall bearbeitet
wurde, nicht mehr für andere Materialien.

Verwenden Sie nur original Bosch-Schleifzubehör.

Schließen Sie zum Schleifen immer eine Staubabsaugung an.

Schaben

Wählen Sie beim Schaben eine hohe Schwingzahlstufe.

Arbeiten Sie auf weichem Untergrund (z. B. Holz) in flachem
Winkel und mit geringem Anpressdruck. Der Spachtel kann
sonst in den Untergrund schneiden.

Temperaturabhängiger Überlastschutz

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
Verlassen des zulässigen Akkutemperaturbereiches wird die
Drehzahl reduziert oder das Elektrowerkzeug schaltet ab. Bei
reduzierter Drehzahl läuft das Elektrowerkzeug erst nach Er-
reichen der zulässigen Akkutemperatur oder bei verringerter
Belastung wieder mit voller Drehzahl. Bei automatischer Ab-
schaltung schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, lassen den
Akku abkühlen und schalten das Elektrowerkzeug wieder ein.

Hinweise für den optimalen Umgang mit dem Akku

Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.

Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von – 20 ° C
bis 50 ° C. Lassen Sie den Akku z. B. im Sommer nicht im Auto
liegen.

Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.

Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.)
sowie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus
dem Elektrowerkzeug.

Bei unbeabsichtigtem Betätigen

des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.

Reinigen Sie Riff-Einsatzwerkzeuge (Zubehör) regelmäßig mit
einer Drahtbürste.

Kundendienst und Anwendungsberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:

www.bosch-pt.com

Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.

www.powertool-portal.de

, das Internetportal für Hand-

werker und Heimwerker.

Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Produkts an.

Deutschland

Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile
bestellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040461
E-Mail: [email protected]
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040462
E-Mail: [email protected]

Österreich

Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile
bestellen.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: [email protected]

OBJ_BUCH-1808-002.book Page 12 Tuesday, April 7, 2015 4:33 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Sicherheitshinweise

6 | Deutsch 1 609 92A 117 | (7.4.15) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-werkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/od...

Seite 7 - Sicherheitshinweise für Akku-Multi-Cutter

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 117 | (7.4.15)  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich...

Seite 8 - Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch 1 609 92A 117 | (7.4.15) Bosch Power Tools  Behandeln Sie die zu bearbeitende Fläche nicht mit lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten. Durch die Erwär- mung der Werkstoffe beim Schaben können giftige Dämp-fe entstehen.  Seien Sie beim Umgang mit dem Schaber besonders vorsichtig. Das Werkz...

Weitere Modelle Renovatoren Bosch