Betrieb; Inbetriebnahme; Schleifblatt Material - Bosch GOP 12V-28 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Renovator Bosch GOP 12V-28 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-; WARNUNG
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für Akku-Multi-Cutter
- Seite 6 – Behandeln Sie die zu bearbeitende Fläche nicht mit; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Technische Daten
- Seite 7 – Montage; Akku laden
- Seite 8 – Einsatzwerkzeug
- Seite 9 – Einsatzwerkzeug einsetzen
- Seite 10 – Betrieb; Inbetriebnahme; Schleifblatt Material
- Seite 11 – Arbeitshinweise
- Seite 12 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Kundendienst und Anwendungsberatung
Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1 609 92A 2LW | (16.1.17)
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem gewünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche Schleifblätter
verfügbar:
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbest-
haltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Staubabsaugung anschließen (siehe Bild A)
Die Staubabsaugung
14
ist nur für Arbeiten mit der Schleif-
platte
15
bestimmt, in Kombination mit anderen Einsatzwerk-
zeugen ist sie nicht von Nutzen.
Schließen Sie zum Schleifen immer eine Staubabsaugung an.
Nehmen Sie für die Montage der Staubabsaugung
14
(Zube-
hör) das Einsatzwerkzeug ab.
Setzen Sie gegebenenfalls die Teile der Staubabsaugung
14
wie im Bild gezeigt zusammen. Setzen Sie die montierte
Staubabsaugung an der Werkzeugaufnahme
7
auf das Elek-
trowerkzeug. Drehen Sie die Staubabsaugung so, dass die
Nocken der Staubabsaugung in den entsprechenden Aus-
sparungen am Gehäuse einrasten. Befestigen Sie die Staub-
absaugung wie im Bild gezeigt mit der Halteklammer
17
am
Elektrowerkzeug.
Achten Sie darauf, dass der Filzring
16
unbeschädigt ist und
dicht an der Schleifplatte
15
anliegt. Wechseln Sie einen be-
schädigten Filzring sofort aus.
Stecken Sie einen Absaugschlauch
20
(Zubehör) je nach
Ausführung entweder direkt auf den Absaugstutzen
18
oder
schneiden Sie Ihr altes Schlauchendstück ab, schrauben den
Absaugadapter
19
(Zubehör) auf das Schlauchende und
stecken ihn dann direkt auf den Absaugstutzen
18
. Verbinden
Sie den Absaugschlauch
20
mit einem Staubsauger (Zube-
hör). Eine Übersicht zum Anschluss an verschiedene Staub-
sauger finden Sie auf der Aufklappseite.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs ange-
gebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Hinweis:
Der Gebrauch von nicht für Ihr Elektrowerkzeug ge-
eigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Elektrowerkzeuges führen.
Schleifblatt Material
Anwendung
Körnung
– Sämtliche Holzwerkstoffe
(z. B. Hartholz, Weich-
holz, Spanplatten, Bau-
platten)
– Metallwerkstoffe
Zum Vorschleifen, z. B. von rauen, ungehobelten Balken
und Brettern
grob
40
60
Zum Planschleifen und zum Ebnen kleinerer Unebenheiten mittel
80
100
120
Zum Fertig- und Feinschleifen von Holz
fein
180
240
320
400
– Farbe
– Lack
– Füller
– Spachtel
Zum Abschleifen von Farbe
grob
40
60
Zum Schleifen von Vorstreichfarbe (z. B. Entfernen von Pin-
selstrichen, Farbtropfen und Laufnasen)
mittel
80
100
120
Zum Endschliff von Grundierungen vor der Lackierung
fein
180
240
320
400
OBJ_BUCH-2853-001.book Page 11 Monday, January 16, 2017 1:56 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 5 Bosch Power Tools 1 609 92A 2LW | (16.1.17) Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro- werkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand un...
6 | Deutsch 1 609 92A 2LW | (16.1.17) Bosch Power Tools Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer- halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso- nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver- traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefähr...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 2LW | (16.1.17) Behandeln Sie die zu bearbeitende Fläche nicht mit lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten. Durch die Erwär- mung der Werkstoffe beim Schaben können giftige Dämpfe entstehen. Seien Sie beim Umgang mit dem Schaber besonders vorsichtig. Das Werkz...
Weitere Modelle Renovatoren Bosch
-
Bosch GOP 18 V-EC
-
Bosch GOP 18V-28
-
Bosch GOP 300 SCE