Deutsch; Sicherheitshinweise - Bosch GLL 3-80 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Bosch GLL 3-80
Anleitung wird geladen

Deutsch |

7

Deutsch

Sicherheitshinweise

Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und
zu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-
fahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn das
Messwerkzeug nicht entsprechend den vor-

liegenden Anweisungen verwendet wird, können die in-
tegrierten Schutzvorkehrungen im Messwerkzeug beein-
trächtigt werden. Machen Sie Warnschilder am Mess-
werkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN GUT AUF UND GEBEN SIE SIE BEI WEI-
TERGABE DES MESSWERKZEUGS MIT.

u

Vorsicht – wenn andere als die hier angegebenen Be-
dienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder an-
dere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.

u

Das Messwerkzeug wird mit einem Laser-Warnschild
ausgeliefert (in der Darstellung des Messwerkzeugs
auf der Grafikseite gekennzeichnet).

u

Ist der Text des Laser-Warnschildes nicht in Ihrer Lan-
dessprache, dann überkleben Sie ihn vor der ersten
Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in
Ihrer Landessprache.

Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in
den direkten oder reflektierten Laserstrahl.

Dadurch können Sie Personen blenden, Unfälle
verursachen oder das Auge schädigen.

u

Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen be-
wusst zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl
zu bewegen.

u

Nehmen Sie keine Änderungen an der Lasereinrich-
tung vor.

u

Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehör) nicht
als Schutzbrille.

Die Laser-Sichtbrille dient zum besse-

ren Erkennen des Laserstrahls; sie schützt jedoch nicht
vor der Laserstrahlung.

u

Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehör) nicht
als Sonnenbrille oder im Straßenverkehr.

Die Laser-

Sichtbrille bietet keinen vollständigen UV-Schutz und ver-
mindert die Farbwahrnehmung.

u

Lassen Sie das Messwerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren.

Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des

Messwerkzeuges erhalten bleibt.

u

Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht un-
beaufsichtigt benutzen.

Sie könnten unbeabsichtigt an-

dere Personen oder sich selber blenden.

u

Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.

Im Mess-

werkzeug können Funken erzeugt werden, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden.

u

Öffnen Sie den Akku nicht.

Es besteht die Gefahr eines

Kurzschlusses.

u

Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Der Akku kann bren-
nen oder explodieren.

Führen Sie Frischluft zu und su-

chen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.

u

Bei falscher Anwendung oder beschädigtem Akku
kann brennbare Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch.

Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-

zungen oder Verbrennungen führen.

u

Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden.

Es kann zu einem in-

ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.

u

Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.

Ein

Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.

u

Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des Her-
stellers.

Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlas-

tung geschützt.

u

Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden.

Durch ein Ladegerät, das

für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.

Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit.

Es be-

steht Explosions- und Kurzschlussgefahr.

WARNUNG

Stellen Sie sicher, dass die
Knopfzelle nicht in die Hände
von Kindern gelangt.

Knopfzel-

len sind gefährlich.

u

Knopfzellen dürfen niemals verschluckt oder in ande-
re Körperöffnungen eingeführt werden. Wenn der
Verdacht besteht, dass die Knopfzelle verschluckt
oder in eine andere Körperöffnung eingeführt wurde,
suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Ein Verschlucken der

Knopfzelle kann innerhalb von 2 Stunden zu ernsthaften
inneren Verätzungen und zum Tod führen.

u

Achten Sie beim Wechseln der Knopfzelle auf den
sachgemäßen Austausch der Knopfzelle.

Es besteht Ex-

plosionsgefahr.

Bosch Power Tools

1 609 92A 7GY | (21.04.2022)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Deutsch; Sicherheitshinweise

Deutsch | 7 Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen undzu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-fahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn dasMesswerkzeug nicht entsprechend den vor- liegenden Anweisungen verwendet wird, können die in-tegrierten Schutzvorkehrungen im Messwerkzeug be...

Seite 8 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch u Verwenden Sie nur die in dieser Betriebsanleitungaufgeführten Knopfzellen. Verwenden Sie keine ande- ren Knopfzellen oder eine andere Energieversorgung. u Versuchen Sie nicht, die Knopfzelle wieder aufzuladenund schließen Sie die Knopfzelle nicht kurz. Die Knopf- zelle kann undicht wer...

Seite 9 - Technische Daten

Deutsch | 9 (23) Knopfzellen-Schacht (24) Magnet a) (25) Universelle Halterung a) (26) Drehplattform a) (27) Fernbedienung a) (28) Laser-Zieltafel a) (29) Laserempfänger a) (30) Laser-Sichtbrille a) (31) Schutztasche a) (32) Stativ a) (33) Teleskopstange a) (34) Koffer a) (35) Einlage a) a) Abgebild...

Weitere Modelle Messgeräte Bosch

Alle Bosch Messgeräte