Bosch GLL 3-80 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Bosch GLL 3-80
Anleitung wird geladen

14

| Deutsch

A

B

180°

– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, lassen Sie es ein-

nivellieren und markieren Sie den Kreuzungspunkt der La-
serlinien an der gegenüberliegenden Wand B (Punkt 

).

– Platzieren Sie das Messwerkzeug – ohne es zu drehen –

nahe der Wand B, schalten Sie es ein und lassen Sie es
einnivellieren.

A

B

– Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe so aus (mithil-

fe des Stativs oder gegebenenfalls durch Unterlegen),
dass der Kreuzungspunkt der Laserlinien genau den zuvor
markierten Punkt 

auf der Wand B trifft.

A

B

d

180°

– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, ohne die Höhe

zu verändern. Richten Sie es so auf die Wand A, dass die
senkrechte Laserlinie durch den bereits markierten
Punkt 

läuft. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivellieren

und markieren Sie den Kreuzungspunkt der Laserlinien
auf der Wand A (Punkt 

).

– Die Differenz

d

der beiden markierten Punkte 

und

auf

der Wand A ergibt die tatsächliche Höhenabweichung des
Messwerkzeugs.

Auf der Messstrecke von 2 × 

5

 m = 

10

 m beträgt die maximal

zulässige Abweichung:

10

 m × ±

0,2

 mm/m = ±

2

 mm. Die Differenz

d

zwischen den

Punkten 

und

darf folglich höchstens

2

 mm betragen.

Nivelliergenauigkeit der senkrechten Linien überprüfen

Für die Überprüfung benötigen Sie eine Türöffnung, bei der
(auf festem Grund) auf jeder Seite der Tür mindestens 2,5 m
Platz sind.
– Stellen Sie das Messwerkzeug in 2,5 m Entfernung von

der Türöffnung auf festem, ebenem Grund auf (nicht auf
einem Stativ). Schalten Sie das Messwerkzeug im Betrieb
mit Nivellierautomatik ein. Wählen Sie eine Betriebsart, in
der eine senkrechte Laserebene frontal vor dem Mess-
werkzeug erzeugt wird.

2,5 m

2,5 m

– Markieren Sie die Mitte der senkrechten Laserlinie am Bo-

den der Türöffnung (Punkt 

), in 5 m Entfernung auf der

anderen Seite der Türöffnung (Punkt 

) sowie am oberen

Rand der Türöffnung (Punkt 

).

2 m

d

– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180° und stellen Sie es

auf der anderen Seite der Türöffnung direkt hinter den
Punkt 

. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivellieren und

richten Sie die senkrechte Laserlinie so aus, dass ihre Mit-
te genau durch die Punkte 

und 

verläuft.

– Markieren Sie die Mitte der Laserlinie am oberen Rand

der Türöffnung als Punkt 

.

– Die Differenz

d

der beiden markierten Punkte 

und

ergibt die tatsächliche Abweichung des Messwerkzeugs
von der Senkrechten.

– Messen Sie die Höhe der Türöffnung.

1 609 92A 7GY | (21.04.2022)

Bosch Power Tools

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Deutsch; Sicherheitshinweise

Deutsch | 7 Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen undzu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-fahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn dasMesswerkzeug nicht entsprechend den vor- liegenden Anweisungen verwendet wird, können die in-tegrierten Schutzvorkehrungen im Messwerkzeug be...

Seite 8 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch u Verwenden Sie nur die in dieser Betriebsanleitungaufgeführten Knopfzellen. Verwenden Sie keine ande- ren Knopfzellen oder eine andere Energieversorgung. u Versuchen Sie nicht, die Knopfzelle wieder aufzuladenund schließen Sie die Knopfzelle nicht kurz. Die Knopf- zelle kann undicht wer...

Seite 9 - Technische Daten

Deutsch | 9 (23) Knopfzellen-Schacht (24) Magnet a) (25) Universelle Halterung a) (26) Drehplattform a) (27) Fernbedienung a) (28) Laser-Zieltafel a) (29) Laserempfänger a) (30) Laser-Sichtbrille a) (31) Schutztasche a) (32) Stativ a) (33) Teleskopstange a) (34) Koffer a) (35) Einlage a) a) Abgebild...

Weitere Modelle Messgeräte Bosch

Alle Bosch Messgeräte