Wartung und Service; Wartung und Reinigung - Bosch GKT 55 GCE - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 5 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-; WARNUNG
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für Kreissägen
- Seite 7 – Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 8 – Technische Daten
- Seite 9 – Montage; Kreissägeblatt einsetzen/wechseln
- Seite 10 – Betrieb; Betriebsarten
- Seite 11 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
12
| Deutsch
1 609 929 Y20 | (13.7.11)
Bosch Power Tools
Sägen von Leichtbaustoffen (Werkstoffe mit Mineralan-
teil)
f
Beachten Sie beim Sägen von Leichtbaustoffen die ge-
setzlichen Bestimmungen und Empfehlungen der Ma-
terialhersteller.
Leichtbaustoffe dürfen nur im Trockenschnitt und nur mit
Staubabsaugung bearbeitet werden. Arbeiten Sie immer mit
der Führungsschiene
29
(Zubehör).
Der Staubsauger muss zum Absaugen von Steinstaub zuge-
lassen sein. Bosch bietet geeignete Staubsauger an.
Sägen mit Führungsschiene (siehe Bild D)
Mit der Hilfe der Führungsschiene
29
können Sie geradlinige
Schnitte durchführen.
Die Gummilippe an der Führungsschiene dient als Spanreiß-
schutz, der beim Sägen von Holzwerkstoffen ein Ausreißen
der Oberfläche verhindert. Das Sägeblatt muss dazu mit den
Zähnen direkt an der Gummilippe anliegen.
Die Gummilippe muss vor dem allerersten Schnitt mit der
Führungsschiene
29
auf die verwendete Kreissäge angepasst
werden. Legen Sie hierzu die Führungsschiene
29
mit der ge-
samten Länge auf ein Werkstück. Stellen Sie eine Schnitttiefe
von ca. 9 mm und einen rechtwinkligen Gehrungswinkel ein.
Schalten Sie die Kreissäge ein und führen Sie diese gleichmä-
ßig und mit leichtem Schub in Schnittrichtung.
Mit dem Verbindungsstück
30
können zwei Führungsschie-
nen zusammengesetzt werden. Das Spannen erfolgt mittels
der vier im Verbindungsstück befindlichen Schrauben.
Anpassen der Grundplatte an andere Führungsschienen
(siehe Bild E)
Die in die Grundplatte
7
integrierte schmale Nut kann für die
auf der Zubehörseite gezeigten Führungsschienen verwendet
werden. Zur Anpassung der Grundplatte an Führungsschie-
nen mit breiterem Führungssteg einiger anderer Anbieter ent-
fernen Sie den Kunststoffeinsatz
34
. Setzen Sie die Säge auf
die Führungsschiene auf und justieren Sie bei Bedarf mit den
beiden Rändelschrauben
35
die Passgenauigkeit von Säge
und Führungsschiene.
Sägen mit Parallelanschlag (siehe Bilder F – G)
Der Parallelanschlag
14
ermöglicht exakte Schnitte entlang
einer Werkstückkante, beziehungsweise das Schneiden maß-
gleicher Streifen.
Schieben Sie die Führungsstangen des Parallelanschlags
14
durch die Führungen in der Grundplatte
7
. Montieren Sie die
Flügelschrauben
10
beidseitig wie im Bild gezeigt, drehen Sie
die Flügelschrauben
10
aber noch nicht fest.
Stellen Sie die gewünschte Schnittbreite als Skalenwert an
der entsprechenden Schnittmarkierung
32
bzw.
33
ein, siehe
Abschnitt „Schnittmarkierungen“. Drehen Sie die Flügel-
schrauben
10
fest.
Sägen mit Hilfsanschlag (siehe Bild H)
Zur Bearbeitung großer Werkstücke oder zum Schneiden ge-
rader Kanten können Sie ein Brett oder eine Leiste als Hilfsan-
schlag am Werkstück befestigen und die Kreissäge mit der
Grundplatte am Hilfsanschlag entlangführen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
f
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlit-
ze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Die Schutzhaube
15
muss sich immer frei bewegen und
selbsttätig schließen können. Halten Sie deshalb den Bereich
um die Schutzhaube
15
stets sauber. Entfernen Sie Staub
und Späne durch Ausblasen mit Druckluft oder mit einem Pin-
sel.
Nicht beschichtete Sägeblätter können durch eine dünne
Schicht säurefreies Öl vor Korrosionsansatz geschützt wer-
den. Entfernen Sie vor dem Sägen das Öl wieder, weil Holz
sonst fleckig wird.
Harz- oder Leimreste auf dem Sägeblatt beeinträchtigen die
Schnittqualität. Reinigen Sie deshalb Sägeblätter gleich nach
dem Gebrauch.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-
zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.
Kundendienst und Kundenberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen
zu Kauf, Anwendung und Einstellung von Produkten und Zu-
behören.
www.powertool-portal.de
, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
www.ewbc.de
, der Informations-Pool für Handwerk und Aus-
bildung.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10*
Fax: +49 (1805) 70 74 11*
(* Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobil-
funknetzen)
E-Mail: [email protected]
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunk-
netzen)
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: [email protected]
OBJ_BUCH-1471-001.book Page 12 Wednesday, July 13, 2011 10:56 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 609 929 Y20 | (13.7.11) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk- zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 929 Y20 | (13.7.11) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. f Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer- halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso- nen das Gerät nicht benutzen, die mit dies...
8 | Deutsch 1 609 929 Y20 | (13.7.11) Bosch Power Tools f Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko eines Rück- schlags durch ein klemmendes Sägeblatt zu vermin- dern. Große Platten können sich unter ihrem Eigengewicht durchbiegen. Platten müssen auf beiden Seiten abgestützt werden, sowohl in Nähe...
Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch
-
Bosch AdvancedCut 18 0.603.3D5.100
-
Bosch AGS 7 2 LI
-
Bosch AGS 7 2 Li 0600856000
-
Bosch AHS 45 15 LI
-
Bosch AHS 45 15 LI 0600849 A 00
-
Bosch AHS 45 16
-
Bosch AHS 45 16 0600847 A 00
-
Bosch AHS 45 26
-
Bosch AHS 50 16
-
Bosch AHS 50 16 0600847 B 00