Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung - Bosch GKS 55+ GCE (0601682101) - Bedienungsanleitung - Seite 11

Bosch GKS 55+ GCE (0601682101)

Kreissäge Bosch GKS 55+ GCE (0601682101) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

12

| Deutsch

2 609 932 939 | (21.5.14)

Bosch Power Tools

Arbeitshinweise

Schützen Sie Sägeblätter vor Stoß und Schlag.

Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit leich-
tem Schub in Schnittrichtung. Zu starker Vorschub verringert
die Lebensdauer der Einsatzwerkzeuge erheblich und kann
dem Elektrowerkzeug schaden.

Die Sägeleistung und die Schnittqualität hängen wesentlich
vom Zustand und der Zahnform des Sägeblattes ab. Verwen-
den Sie deshalb nur scharfe und für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignete Sägeblätter.

Sägen von Holz

Die richtige Wahl des Sägeblattes richtet sich nach Holzart,
Holzqualität und danach, ob Längs- oder Querschnitte gefor-
dert sind.

Bei Längsschnitten von Fichte entstehen lange, spiralförmige
Späne.

Buchen- und Eichenstäube sind besonders gesundheitsge-
fährdend, arbeiten Sie deshalb nur mit Staubabsaugung.

Sägen von Kunststoff (GKS 55 GCE)
Hinweis:

Beim Sägen von Kunststoff, besonders von PVC,

entstehen lange, spiralförmige Späne, die elektrostatisch auf-
geladen sein können. Dadurch kann der Spanauswurf

17

ver-

stopfen und die Pendelschutzhaube

13

klemmen. Arbeiten

Sie am besten mit Staubabsaugung.

Führen Sie das Elektrowerkzeug eingeschaltet gegen das
Werkstück und sägen Sie es vorsichtig an. Arbeiten Sie an-
schließend zügig und ohne Unterbrechung weiter, damit die
Sägezähne nicht so schnell verkleben.

Sägen von Nichteisenmetall
Hinweis:

Verwenden Sie nur ein für Nichteisenmetall geeig-

netes, scharfes Sägeblatt. Dies gewährleistet einen sauberen
Schnitt und verhindert das Klemmen des Sägeblattes.

Führen Sie das Elektrowerkzeug eingeschaltet gegen das
Werkstück und sägen Sie es vorsichtig an. Arbeiten Sie an-
schließend mit wenig Vorschub und ohne Unterbrechung wei-
ter.

Beginnen Sie den Schnitt bei Profilen immer an der schmalen
Seite, bei U-Profilen nie an der offenen Seite. Stützen Sie lan-
ge Profile ab, um das Klemmen des Sägeblattes und einen
Rückschlag des Elektrowerkzeuges zu vermeiden.

Sägen von Leichtbaustoffen (Werkstoffe mit Mineralan-
teil) (GKS 55 GCE)

Beachten Sie beim Sägen von Leichtbaustoffen die ge-
setzlichen Bestimmungen und Empfehlungen der Ma-
terialhersteller.

Leichtbaustoffe dürfen nur im Trockenschnitt und nur mit
Staubabsaugung bearbeitet werden. Arbeiten Sie immer mit
der Führungsschiene

29

(Zubehör).

Der Staubsauger muss zum Absaugen von Steinstaub zuge-
lassen sein. Bosch bietet geeignete Staubsauger an.

Sägen mit Parallelanschlag (siehe Bild D)

Der Parallelanschlag

12

ermöglicht exakte Schnitte entlang

einer Werkstückkante beziehungsweise das Schneiden maß-
gleicher Streifen.

Lösen Sie die Flügelschraube

7

und schieben Sie die Skala

des Parallelanschlags

12

durch die Führung in der Grundplat-

te

15

. Stellen Sie die gewünschte Schnittbreite als Skalen-

wert an der entsprechenden Schnittmarkierung

9

bzw.

10

ein, siehe Abschnitt „Schnittmarkierungen“. Drehen Sie die
Flügelschraube

7

wieder fest.

Sägen mit Hilfsanschlag (siehe Bild E)

Zur Bearbeitung großer Werkstücke oder zum Schneiden ge-
rader Kanten können Sie ein Brett oder eine Leiste als Hilfsan-
schlag am Werkstück befestigen und die Kreissäge mit der
Grundplatte am Hilfsanschlag entlangführen.

Sägen mit Führungsschiene (GKS 55 GCE)
(siehe Bilder F – G)

Mithilfe der Führungsschiene

29

können Sie geradlinige

Schnitte durchführen.

Die Gummilippe an der Führungsschiene dient als Spanreiß-
schutz, der beim Sägen von Holzwerkstoffen ein Ausreißen
der Oberfläche verhindert. Das Sägeblatt muss dazu mit den
Zähnen direkt an der Gummilippe anliegen.

Die Gummilippe muss vor dem allerersten Schnitt mit der
Führungsschiene

29

auf die verwendete Kreissäge angepasst

werden. Legen Sie hierzu die Führungsschiene

29

mit der ge-

samten Länge auf ein Werkstück. Stellen Sie eine Schnitttiefe
von ca. 9 mm und einen rechtwinkligen Gehrungswinkel ein.
Schalten Sie die Kreissäge ein und führen Sie diese gleichmä-
ßig und mit leichtem Schub in Schnittrichtung.

Mit dem Verbindungsstück

30

können zwei Führungsschie-

nen zusammengesetzt werden. Das Spannen erfolgt mittels
der vier im Verbindungsstück befindlichen Schrauben.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.

Die Pendelschutzhaube muss sich immer frei bewegen und
selbsttätig schließen können. Halten Sie deshalb den Bereich
um die Pendelschutzhaube stets sauber. Entfernen Sie Staub
und Späne durch Ausblasen mit Druckluft oder mit einem Pin-
sel.

Nicht beschichtete Sägeblätter können durch eine dünne
Schicht säurefreies Öl vor Korrosionsansatz geschützt wer-
den. Entfernen Sie vor dem Sägen das Öl wieder, weil Holz
sonst fleckig wird.

Harz- oder Leimreste auf dem Sägeblatt beeinträchtigen die
Schnittqualität. Reinigen Sie deshalb Sägeblätter gleich nach
dem Gebrauch.

Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.

OBJ_BUCH-244-007.book Page 12 Wednesday, May 21, 2014 11:05 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise

6 | Deutsch 2 609 932 939 | (21.5.14) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...

Seite 6 - Sicherheitshinweise für Kreissägen

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 2 609 932 939 | (21.5.14)  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkz...

Seite 7 - Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch 2 609 932 939 | (21.5.14) Bosch Power Tools sich aus dem Werkstück herausbewegen oder einen Rück-schlag verursachen, wenn die Säge erneut gestartet wird.  Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko eines Rück-schlags durch ein klemmendes Sägeblatt zu vermin-dern. Große Platten können s...

Weitere Modelle Kreissägen Bosch

Alle Bosch Kreissägen