Montage; Akku laden; Kreissägeblatt einsetzen/wechseln - Bosch GKS 18V-57 G - Bedienungsanleitung - Seite 10

Bosch GKS 18V-57 G

Kreissäge Bosch GKS 18V-57 G – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Montage

u

Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal zuläs-

sige Geschwindigkeit höher ist als die Leerlaufdreh-

zahl Ihres Elektrowerkzeugs.

Akku laden

u

Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-

ten Ladegeräte.

Nur diese Ladegeräte sind auf den bei

Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abge-

stimmt.

Hinweis:

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-

le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem

ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne

die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-

devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection

(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku

wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-

schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.

u

Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des

Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-

schalter.

Der Akku kann beschädigt werden.

Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Akku entnehmen

Der Akku

(19)

verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die

verhindern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten

Drücken der Akku-Entriegelungstaste

(26)

herausfällt. So-

lange der Akku im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er

durch eine Feder in Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus

(19)

drücken Sie die Entriege-

lungstaste

(26)

und ziehen den Akku nach hinten aus dem

Elektrowerkzeug.

Wenden Sie dabei keine Gewalt an.

Akku-Ladezustandsanzeige (siehe Bild F)

Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige

(33)

zeigen den Ladezustand des Akkus

(19)

an. Aus Sicherheits-

gründen ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand

des Elektrowerkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste

(32)

, um den Ladezustand anzuzei-

gen.

Dies ist auch bei abgenommenem Akku

(19)

möglich.

LED

Kapazität

Dauerlicht 3 x Grün

≥ 2/3

Dauerlicht 2 x Grün

≥ 1/3

Dauerlicht 1 x Grün

< 1/3

Blinklicht 1 x Grün

Reserve

Leuchtet nach dem Drücken der Taste

(32)

keine LED, ist

der Akku defekt und muss ausgetauscht werden.

Kreissägeblatt einsetzen/wechseln

u

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-

werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-

wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem

Elektrowerkzeug.

Bei unbeabsichtigtem Betätigen des

Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

u

Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-

handschuhe.

Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-

letzungsgefahr.

u

Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Be-

triebsanleitung und auf dem Elektrowerkzeug angege-

benen Kenndaten entsprechen und nach EN 847-1 ge-

prüft und entsprechend gekennzeichnet sind.

u

Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss

mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerk-

zeug angegebene Höchstdrehzahl.

Zubehör, das sich

schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umher-

fliegen.

u

Verwenden Sie keinesfalls Schleifscheiben als Ein-

satzwerkzeug.

Sägeblatt auswählen

Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie am Ende

dieser Anleitung.

Sägeblatt demontieren (siehe Bild A)

Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am

besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste

(5)

und halten Sie

diese gedrückt.

u

Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste

(5)

nur bei

stillstehender Sägespindel.

Das Elektrowerkzeug kann

sonst beschädigt werden.

– Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel

(3)

die

Spannschraube

(25)

in Drehrichtung

heraus.

– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube

(13)

zurück und

halten Sie diese fest.

– Nehmen Sie den Spannflansch

(24)

und das Sägeblatt

(23)

von der Sägespindel

(21)

ab.

Sägeblatt montieren (siehe Bild A)

Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am

besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses.
– Reinigen Sie das Sägeblatt

(23)

und alle zu montierenden

Spannteile.

– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube

(13)

zurück und

halten Sie diese fest.

– Setzen Sie das Sägeblatt

(23)

auf den Aufnahmeflansch

(22)

auf. Die Schneidrichtung der Zähne (Pfeilrichtung

auf dem Sägeblatt) und der Drehrichtungspfeil auf der

Pendelschutzhaube

(13)

müssen übereinstimmen.

– Setzen Sie den Spannflansch

(24)

auf und schrauben Sie

die Spannschraube

(25)

in Drehrichtung

ein. Achten

Sie auf die richtige Einbaulage von Aufnahmeflansch

(22)

und Spannflansch

(24)

.

– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste

(5)

und halten Sie

diese gedrückt.

Deutsch |

11

Bosch Power Tools

1 609 92A 4LL | (18.10.2018)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG

6 | Deutsch 1 609 92A 4LL | (18.10.2018) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei- se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk- zeug versehen ist. Versäumnisse bei...

Seite 6 - Sicherheitshinweise für Kreissägen

Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie fu ̈ r Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk- zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser ...

Seite 8 - Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

u Arbeiten Sie mit der Säge nicht über Kopf. Sie haben so keine ausreichende Kontrolle über das Elektrowerk- zeug. u Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Fe...

Weitere Modelle Kreissägen Bosch

Alle Bosch Kreissägen