Montage; Akku laden; Kreissägeblatt einsetzen/wechseln - Bosch GKS 18 V-LI (060166H006) - Bedienungsanleitung - Seite 9

Inhalt:
- Seite 5 – Deutsch; Sicherheitshinweise
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für Kreissägen
- Seite 8 – Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 9 – Montage; Akku laden; Kreissägeblatt einsetzen/wechseln
- Seite 10 – Betrieb; Betriebsarten
- Seite 11 – Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 12 – Transport; English; Safety Notes; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
10
| Deutsch
1 609 92A 3Z2 | (16.6.17)
Bosch Power Tools
kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
Montage
Akku laden
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-
ten Ladegeräte.
Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ih-
rem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abge-
stimmt.
Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-
ter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku entnehmen
Der Akku
3
verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die verhin-
dern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken
der Akku-Entriegelungstaste
24
herausfällt. Solange der Akku
im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in
Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus
3
drücken Sie die Entriegelungstas-
te
24
und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektrowerk-
zeug.
Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige (siehe Bild F)
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige
32
zei-
gen den Ladezustand des Akkus
3
an. Aus Sicherheitsgrün-
den ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des
Elektrowerkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste
31
, um den Ladezustand anzuzeigen.
Dies ist auch bei abgenommenem Akku
3
möglich.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste
31
keine LED, ist der
Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
Kreissägeblatt einsetzen/wechseln
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Akku heraus.
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
handschuhe.
Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-
letzungsgefahr.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Be-
triebsanleitung angegebenen Kenndaten entsprechen.
Verwenden Sie keinesfalls Schleifscheiben als Einsatz-
werkzeug.
Sägeblatt auswählen
Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie am Ende
dieser Anleitung.
Sägeblatt demontieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am
besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
14
und halten Sie
diese gedrückt.
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste 14 nur bei still-
stehender Sägespindel.
Das Elektrowerkzeug kann sonst
beschädigt werden.
– Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
16
die
Spannschraube
22
in Drehrichtung
heraus.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
7
zurück und hal-
ten Sie diese fest.
– Nehmen Sie den Spannflansch
21
und das Sägeblatt
20
von der Sägespindel
18
ab.
Sägeblatt montieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am
besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses.
– Reinigen Sie das Sägeblatt
20
und alle zu montierenden
Spannteile.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
7
zurück und hal-
ten Sie diese fest.
– Setzen Sie das Sägeblatt
20
auf den Aufnahmeflansch
19
auf. Die Schneidrichtung der Zähne (Pfeilrichtung auf dem
Sägeblatt) und der Drehrichtungspfeil auf der Pendel-
schutzhaube
7
müssen übereinstimmen.
– Setzen Sie den Spannflansch
21
auf und schrauben Sie die
Spannschraube
22
in Drehrichtung
ein. Achten Sie auf
die richtige Einbaulage von Aufnahmeflansch
19
und
Spannflansch
21
.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
14
und halten Sie
diese gedrückt.
– Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
16
die
Spannschraube
22
in Drehrichtung
fest. Das Anzugs-
moment soll 6 – 9 Nm betragen, das entspricht handfest
zzgl. ¼ Umdrehung oder 3 Teilstrichen der Markierung
23
auf der Schutzhaube
4
.
LED
Kapazität
Dauerlicht 3 x Grün
≥
2/3
Dauerlicht 2 x Grün
≥
1/3
Dauerlicht 1 x Grün
< 1/3
Blinklicht 1 x Grün
Reserve
LED
Kapazität
OBJ_BUCH-3262-001.book Page 10 Friday, June 16, 2017 10:30 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 609 92A 3Z2 | (16.6.17) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 3Z2 | (16.6.17) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 3Z2 | (16.6.17) Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder Schrau-benzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen, ex-plodieren oder überhitzen. Produk...
Weitere Modelle Kreissägen Bosch
-
Bosch GAC 250 (0.601.2B6.020)
-
Bosch GCB 18V-63 (06012A0400)
-
Bosch GKS 10,8 V-LI
-
Bosch GKS 10,8 V-LI (06016A1000)
-
Bosch GKS 18V-57
-
Bosch GKS 18V-57 G
-
Bosch GKS 235 Turbo Professional
-
Bosch GKS 55+ GCE
-
Bosch GKS 55+ GCE (0601682100)
-
Bosch GKS 55+ GCE (0601682101)