Betrieb; Fehlersuche - Bosch GHP 8-15XD 0.600.910.300 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Hochdruckreiniger Bosch GHP 8-15XD 0.600.910.300 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
6
| Deutsch
F 016 L72 357 | (17.8.12)
Bosch Power Tools
Zur Erhöhung der Sicherheit, benutzen Sie einen FI-Schalter
(RCD) mit einem Fehlerstrom von maximal 30 mA. Dieser FI-
Schalter sollte vor jeder Benutzung überprüft werden.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, darf sie nur von ei-
ner autorisierten Bosch-Werkstatt repariert werden.
Hinweis für Produkte, die
nicht in GB
verkauft werden:
ACHTUNG:
Zu Ihrer Sicherheit ist es erforderlich, dass der an
der Maschine angebrachte Stecker mit dem Verlängerungska-
bel verbunden wird. Die Kupplung des Verlängerungskabels
muss vor Spritzwasser geschützt sein, aus Gummi bestehen
oder mit Gummi überzogen sein. Das Verlängerungskabel
muss mit einer Zugentlastung verwendet werden.
Wasser ansaugen aus offenen Behältern
– Schrauben Sie den Saugschlauch mit Filter (Spezial-Saug-
schlauchsatz Art-Nr. F 016 800 335) auf den Wasseran-
schluss.
– Schalten Sie das Gerät in der Niederdruckeinstellung ein.
– Lassen Sie am Ende das Gerät für ca. 10 Sekunden laufen
und schalten Sie es dann aus. Diesen Vorgang mehrmals
wiederholen, bis das Wasser gleichmäßig und blasenfrei
austritt.
Beachten Sie, dass dieses Gerät nicht ohne Wasser laufen
darf.
Betrieb
Einschalten
Den Wasserschlauch (nicht mitgeliefert) mit dem Wasseran-
schluss und dem Gerät verbinden.
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter in Stellung „0“ steht
und schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
Den Wasserhahn öffnen.
Die Einschaltsperre betätigen, um den Abzug freizugeben.
Den Abzug ganz durchdrücken, bis das Wasser gleichmäßig
fließt und sich keine Luft mehr im Gerät und im Hochdruck-
schlauch befindet. Den Abzug loslassen.
Die Sprühpistole nach unten richten. Die Einschaltsperre
be-
tätigen, um den Abzug freizugeben. Den Abzug ganz durch-
drücken.
Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter.
Autostop-Funktion
Das Gerät schaltet den Motor ab, sobald der Abzug am Pisto-
lengriff losgelassen wird.
Arbeitshinweise
Allgemeines
Stellen Sie sicher, dass der Hochdruckreiniger auf ebenem
Untergrund steht.
Gehen Sie mit dem Hochdruckschlauch nicht zu weit nach
vorne bzw. ziehen Sie den Hochdruckreiniger nicht am
Schlauch. Dies kann dazu führen, dass der Hochdruckreiniger
nicht mehr sicher steht und umfällt.
Knicken Sie den Hochdruckschlauch nicht und fahren Sie
nicht mit einem Fahrzeug darüber. Schützen Sie den Hoch-
druckschlauch vor scharfen Kanten oder Ecken.
Verwenden Sie die Rotationsdüse nicht zum Autowaschen.
Nehmen Sie am Sicherheitsventil keine unerlaubten Verände-
rungen oder Justierungen vor.
Ölmessstab
Der Hochdruckreiniger wird für Lagerung mit einer Ölver-
schlusskappe und für den Gebrauch mit einer Kappe mit Lüf-
tungsöffnung (Ölmessstab) ausgeliefert.
Arbeitshinweise für das Arbeiten mit Reinigungs-
mitteln
f
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die ausdrücklich
für Hochdruckreiniger geeignet sind.
Wir empfehlen im Sinne des Umweltschutzes Reinigungsmit-
tel sparsam zu verwenden. Die auf dem Behälter angebrach-
ten Empfehlungen zur Verdünnung beachten.
Bosch garantiert durch ein ausgewähltes Angebot an Reini-
gungs- und Konservierungsmitteln den störungsfreien Be-
trieb des Gerätes.
Empfohlene Reinigungsmethode
Schritt 1: Schmutz lösen
Sprühen Sie das Reinigungsmittel sparsam auf und lassen es
kurze Zeit einwirken.
Schritt 2: Schmutz entfernen
Entfernen Sie den gelösten Schmutz mit hohem Druck.
Hinweis:
Beginnen Sie beim Reinigen senkrechter Flächen
mit dem Schmutz-/Reinigungsmittel unten und arbeiten Sie
sich nach oben. Beim Abspülen arbeiten Sie sich von oben
nach unten.
Fehlersuche
Symptome
Mögliche Ursache
Abhilfe
Motor läuft nicht an
Stecker nicht angeschlossen
Stecker anschließen
Steckdose defekt
Andere Steckdose benutzen
Sicherung hat ausgelöst
Sicherung wechseln
Verlängerungskabel beschädigt
Ohne Verlängerungskabel versuchen
Motorschutz hat angesprochen
Den Motor 15 min abkühlen lassen
Eingefroren
Pumpe, Wasserschlauch oder Zubehör
auftauen lassen
OBJ_BUCH-1763-001.book Page 6 Friday, August 17, 2012 8:49 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 3 Bosch Power Tools F 016 L72 357 | (17.8.12) Deutsch Sicherheitshinweise Erläuterung der Bildsymbole Allgemeiner Gefahrenhinweis. Den Wasserstrahl nie auf Menschen, Tiere, das Gerät oder elektrische Teile richten. Achtung: Der Hochdruckstrahl kann ge- fährlich sein, wenn er missbräuchlich...
4 | Deutsch F 016 L72 357 | (17.8.12) Bosch Power Tools f Nur vom Gerätehersteller empfohlene Reinigungsmittel verwenden und die Anwendungs-, Entsorgungs- und Warn- hinweise des Herstellers beachten. f Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich müssen spritzwassergeschützt sein. f Der Auslösehebel ...
Deutsch | 5 Bosch Power Tools F 016 L72 357 | (17.8.12) Technische Daten Geräusch-/Vibrationsinformation Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend 2000 / 14 / EG (1,60 m Höhe, 1 m Abstand).Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typi- scherweise: Schalldruckpegel 85,5 dB (A); Schalllei...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Bosch
-
Bosch AdvancedAquatak 140
-
Bosch AdvancedAquatak 140 0.600.8A7.D00
-
Bosch AdvancedAquatak 150
-
Bosch AdvancedAquatak 150 0.600.8A7.700
-
Bosch AdvancedAquatak 160 0.600.8A7.800
-
Bosch AQT 33-10
-
Bosch AQT 33-10 06008A7000
-
Bosch AQT 33-11 0.600.8A7.601
-
Bosch AQT 35-12 06008A7100
-
Bosch AQT 35-12 CAR edition 0.600.8A7.102