Zusatzgriff; Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch GEX 150 AC 0601372768 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch GEX 150 AC 0601372768
Anleitung wird geladen

10

| Deutsch

1 609 929 Y19 | (15.3.11)

Bosch Power Tools

Eigenabsaugung mit Staubbox (siehe Bild C1 – C4)

Ziehen Sie vor der Montage der Staubbox

6

den Kunststoff-

schieber

13

heraus. Setzen Sie die Staubbox

6

auf den Aus-

blasstutzen

14

auf, bis sie einrastet. Achten Sie darauf, dass

der Kunststoffschieber

13

in die Halterung

12

eingreift.

Zum Entleeren der Staubbox

6

drücken Sie die Arretierhebel

15

an der Seite der Staubbox (

n

). Ziehen Sie die Staubbox

nach unten ab (

o

).

Vor dem Öffnen der Staubbox

6

sollten Sie mit der Staubbox

wie im Bild gezeigt auf eine feste Unterlage klopfen, um den

Staub vom Filterelement zu lösen.
Fassen Sie die Staubbox

6

an der Griffmulde, klappen Sie das

Filterelement

16

nach oben weg und entleeren Sie die Staub-

box. Reinigen Sie die Lamellen des Filterelements

16

mit

einer weichen Bürste.

Fremdabsaugung (siehe Bild D)

Stecken Sie den Absaugadapter

17

auf den Ausblasstutzen

14

. Achten Sie darauf, dass die Arretierhebel des Absaug-

adapters einrasten. An den Absaugadapter

17

kann ein Ab-

saugschlauch mit einem Durchmesser von 19 mm ange-

schlossen werden.
Zur Demontage des Absaugadapters

17

drücken Sie dessen

Arretierhebel hinten zusammen und ziehen den Absaugadap-

ter ab.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff

geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-

gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben

einen Spezialsauger.

Eigenabsaugung mit Staubbeutel (siehe Bild E)

Bei kleineren Arbeiten können Sie einen Staubbeutel (Zube-

hör)

19

anschließen.

Ziehen Sie vor der Montage des Staubbeutels

19

den Kunst-

stoffschieber

13

heraus. Stecken Sie den Staubsackstutzen

fest auf den Ausblasstutzen

14

. Achten Sie darauf, dass der

Kunststoffschieber

13

in die dafür vorgesehene Halterung am

Staubbeutel

19

eingreift.

Leeren Sie den Staubbeutel

19

rechtzeitig, damit die Staub-

aufnahme optimal erhalten bleibt.

Zusatzgriff

Der Zusatzgriff

1

ermöglicht eine bequeme Handhabung und

optimale Kraftverteilung, vor allem bei hohem Schleifabtrag.
Befestigen Sie den Zusatzgriff

1

mit der Schraube

2

am

Gehäuse.

Betrieb

Inbetriebnahme

f

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der

Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-

schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit

230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können

auch an 220 V betrieben werden.

Ein-/Ausschalten

Drücken Sie zur

Inbetriebnahme

des Elektrowerkzeuges den

Ein-/Ausschalter

4

und halten Sie ihn gedrückt.

Zum

Feststellen

des gedrückten Ein-/Ausschalters

4

drü-

cken Sie die Feststelltaste

5

.

Um das Elektrowerkzeug

auszuschalten

, lassen Sie den

Ein-/Ausschalter

4

los bzw. wenn er mit der Feststelltaste

5

arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter

4

kurz und las-

sen ihn dann los.

Schwingzahl vorwählen (GEX 125 AC/GEX 150 AC)

Mit dem Stellrad Schwingzahlvorwahl

3

können Sie die benö-

tigte Schwingzahl auch während des Betriebes vorwählen.

Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff und den Ar-

beitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Ver-

such ermittelt werden.
Die Konstantelektronik hält die Schwingzahl bei Leerlauf und

Last nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmäßige Ar-

beitsleistung.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Schwingzahl sollten Sie

das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten lang bei

maximaler Schwingzahl im Leerlauf drehen lassen.

Schleiftellerbremse

Eine integrierte Schleiftellerbremse senkt die Schwingzahl

bei Leerlauf ab, sodass beim Aufsetzen des Elektrowerkzeu-

ges auf das Werkstück eine Riefenbildung verhindert wird.
Steigt die Leerlaufschwingzahl im Lauf der Zeit stetig an, ist

der Schleifteller beschädigt und muss ausgetauscht werden

oder die Schleiftellerbremse ist abgenutzt. Eine abgenutzte

Schleiftellerbremse muss von einer autorisierten Kunden-

dienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ersetzt werden.

Arbeitshinweise

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

Netzstecker aus der Steckdose.

f

Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand

gekommen ist, bevor Sie es ablegen.

Flächen schleifen

Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, setzen Sie es mit der

ganzen Schleiffläche auf den zu bearbeitenden Untergrund

und bewegen Sie es mit mäßigem Druck über das Werkstück.
Die Abtragsleistung und das Schliffbild werden im Wesentli-

chen durch die Wahl des Schleifblattes, die vorgewählte

Schwingzahlstufe (GEX 125 AC/GEX 150 AC) und den An-

pressdruck bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute Schleifleistung

und schonen das Elektrowerkzeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebens-

dauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt nicht zu

einer höheren Schleifleistung, sondern zu stärkerem Ver-

schleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifblattes.

1 – 2

niedrige Schwingzahl

3 – 4

mittlere Schwingzahl

5 – 6

hohe Schwingzahl

OBJ_BUCH-424-004.book Page 10 Tuesday, March 15, 2011 3:24 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-; WARNUNG

6 | Deutsch 1 609 929 Y19 | (15.3.11) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro- werkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/...

Seite 6 - Sicherheitshinweise für Schleifer; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 929 Y19 | (15.3.11) f Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer- halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso- nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver- traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefähr...

Seite 7 - Technische Daten; Montage

8 | Deutsch 1 609 929 Y19 | (15.3.11) Bosch Power Tools Technische Daten Geräusch-/Vibrationsinformation Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745.Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise 75 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB. Der Geräuschpegel beim Arbeite...

Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch

Alle Bosch Schleifmaschinen