Wartung und Service; Wartung und Reinigung - Bosch GDS 18 E - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 4 – Deutsch; Sicherheitshinweise
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für Schlagschrauber; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 6 – Konformitätserklärung; Montage; Werkzeugwechsel; Betrieb; Funktionsweise
- Seite 7 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 8 – Kundendienst und Anwendungsberatung; English; Safety Notes; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
Deutsch |
7
Bosch Power Tools
1 609 92A 0MM | (29.4.14)
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
die Mutter/Schraube auf.
Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Das Drehmoment ist abhängig von der Schlagdauer. Das
maximal erzielte Drehmoment resultiert aus der Summe aller,
durch Schläge erzielten, Einzeldrehmomente. Das maximale
Drehmoment wird nach einer Schlagdauer von 3–5 Sekunden
erreicht. Nach dieser Zeit erhöht sich das Anziehdrehmoment
nur noch minimal.
Dagegen erwärmt sich das Getriebegehäuse fühlbar.
Hinweis:
Die Folgen einer übermäßigen Erwärmung sind ein
hoher Verschleiß an sämtlichen Schlagwerkteilen und ein ho-
her Schmiermittelbedarf.
Die Schlagdauer ist für jedes erforderliche Anziehdrehmoment
zu ermitteln. Das tatsächlich erzielte Anziehdrehmoment ist
stets mit einem Drehmomentschlüssel zu überprüfen.
Verschraubungen mit hartem, federndem oder weichem
Sitz
Werden im Versuch die in einer Schlagfolge erzielten Drehmo-
mente gemessen und in ein Diagramm übertragen, erhält man
die Kurve eines Drehmomentverlaufes. Die Höhe der Kurve
entspricht dem maximal erzielbaren Drehmoment, die Steil-
heit zeigt, in welcher Zeit dies erreicht wird.
Ein Drehmomentverlauf hängt ab von folgenden Faktoren:
– Festigkeit der Schrauben/Muttern
– Art der Unterlage (Scheibe, Tellerfeder, Dichtung)
– Festigkeit des zu verschraubenden Materials
– Schmierverhältnisse an der Schraubverbindung
Entsprechend ergeben sich folgende Anwendungsfälle:
–
Harter Sitz
ist gegeben bei Verschraubungen von Metall
auf Metall bei Verwendung von Unterlegscheiben. Nach ei-
ner relativ kurzen Schlagzeit ist das maximale Drehmo-
ment erreicht (steiler Kennlinienverlauf). Unnötig lange
Schlagzeit schadet nur der Maschine.
–
Federnder Sitz
ist gegeben bei Verschraubungen von Me-
tall auf Metall, jedoch bei Verwendung von Federringen,
Tellerfedern, Stehbolzen oder Schrauben / Muttern mit ko-
nischem Sitz sowie bei Verwendung von Verlängerungen.
–
Weicher Sitz
ist gegeben bei Verschraubungen von z. B.
Metall auf Holz, oder bei Verwendung von Blei- oder Fiber-
scheiben als Unterlage.
Bei federndem bzw. weichem Sitz ist das maximale Anzieh-
drehmoment geringer als bei hartem Sitz. Ebenso ist eine
deutlich längere Schlagzeit erforderlich.
Richtwerte für maximale Schrauben-Anziehdrehmomente
Angaben in Nm, berechnet aus dem Spannungsquerschnitt; Ausnutzung der Streckgrenze 90 % (bei Reibungszahl μ
ges
= 0,12).
Zur Kontrolle ist das Anziehdrehmoment stets mit einem Drehmomentschlüssel zu überprüfen.
Tipps
Torsionsstäbe besitzen einen Schaft mit einem genau kalib-
rierten, verringerten Durchmesser. Sie wirken dadurch dreh-
momentsbegrenzend. Ein Torsionsstab wird zwischen
Schlagschrauber und Bit gesteckt.
Als Faustformel für die Anwendung gilt: Kerndurchmesser der
Schraube = Wirkdurchmesser des Torsionsstabs. Die Schlag-
dauer ist durch Schraubversuche zu ermitteln.
Das Stellrad
6
muss dabei auf
max.
stehen.
Zum Aufhängen ist im Schwerpunkt des Elektrowerkzeugs ein
Aufhängebügel
3
angebracht.
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sollten Sie das Elek-
trowerkzeug zunächst ca. 3 Minuten im Leerlauf betreiben, um
die Schmierleistung im Elektrowerkzeug zu verbessern.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-
zeuge ausführen zu lassen.
Festigkeitsklassen nach
DIN 267
Standard-Schrauben
Hochfeste Schrauben
3.6
4.6
5.6
4.8
6.6
5.8
6.8
6.9
8.8
10.9
12.9
M6
2.71
3.61
4.52
4.8
5.42
6.02
7.22
8.13
9.7
13.6
16.2
M8
6.57
8.7
11
11.6
13.1
14.6
17.5
19.7
23
33
39
M10
13
17.5
22
23
26
29
35
39
47
65
78
M12
22.6
30
37.6
40
45
50
60
67
80
113
135
M14
36
48
60
65
72
79
95
107
130
180
215
M16
55
73
92
98
110
122
147
165
196
275
330
M18
75
101
126
135
151
168
202
227
270
380
450
M20
107
143
178
190
214
238
286
320
385
540
635
OBJ_DOKU-32064-002.fm Page 7 Tuesday, April 29, 2014 1:15 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 | Deutsch 1 609 92A 0MM | (29.4.14) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...
Deutsch | 5 Bosch Power Tools 1 609 92A 0MM | (29.4.14) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem...
6 | Deutsch 1 609 92A 0MM | (29.4.14) Bosch Power Tools Schwingungsgesamtwerte a h (Vektorsumme dreier Richtun- gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745:Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler zulässiger Größe: a h = 4 m/s 2 , K = 0,5 m/s 2 . Der in diesen Anweisungen angegebene ...
Weitere Modelle Schraubenschlüssel Bosch
-
Bosch GDR 10.8
-
Bosch GDR 12V-110
-
Bosch GDR 18 V-LI
-
Bosch GDR 180-Li (06019G5123)
-
Bosch GDS 18 V-LI
-
Bosch GDS 18 V-LI HT
-
Bosch GDS 18V-1000 (06019J8300)
-
Bosch GDX 180-LI