Konformitätserklärung; Montage; Einspannen in Diamantbohrständer; Bohrkrone einsetzen; Prüfen Sie die Bohrkrone auf festen Sitz. - Bosch GDB 2500 WE - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 3 – Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; ACHTUNG
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für Diamantbohr-; Tragen Sie rutschfeste Schuhe.; Verwenden Sie nur original Bosch-Zubehör.
- Seite 6 – Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Diamantbohrmaschine
- Seite 7 – Konformitätserklärung; Montage; Einspannen in Diamantbohrständer; Bohrkrone einsetzen; Prüfen Sie die Bohrkrone auf festen Sitz.
- Seite 8 – Bohrkrone entnehmen; Wasserkühlung anschließen; Betrieb; Inbetriebnahme; Funktionstest des FI-Schutzschalters
- Seite 9 – Arbeitshinweise
- Seite 10 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Kundendienst und Kundenberatung; Deutschland; Entsorgung
8
| Deutsch
1 609 929 W83 | (9.11.10)
Bosch Power Tools
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 61029
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeu-
gen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert
die hauptsächlichen Anwendungen des Elektro-
werkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Ein-
satzwerkzeugen oder ungenügender Wartung ein-
gesetzt wird, kann der Schwingungspegel abwei-
chen. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt:
EN 61029 gemäß den Bestimmungen der Richt-
linien 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 05.10.2010
Montage
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Einspannen in Diamantbohrständer
S 500 A
f
Die Sicherheits- und Arbeitshinweise für
den verwendeten Bohrständer sind strikt
zu beachten!
Zum Einsetzen des Elektrowerkzeugs in den
Bohrständer lesen und befolgen Sie dessen
Betriebsanleitung.
Bohrkrone einsetzen/wechseln
f
Sichern Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug, in Arbeitspausen sowie bei
Nichtgebrauch das Elektrowerkzeug durch
Einrasten der Vorschubarretierung gegen
unbeabsichtigtes Bewegen.
Lesen und be-
folgen Sie dazu die Betriebsanleitung des
Bohrständers.
Bohrkrone einsetzen
f
Prüfen Sie die Bohrkronen vor dem Einset-
zen. Setzen Sie nur einwandfreie Bohrkro-
nen ein.
Beschädigte oder deformierte Bohr-
kronen können zu gefährlichen Situationen
führen.
Reinigen Sie die Bohrkrone vor dem Einsetzen.
Fetten Sie das Gewinde der Bohrkrone leicht
oder sprühen Sie es mit Korrosionsschutz ein.
Schrauben Sie entweder eine G 1/2"-Bohrkrone
in die Bohrspindel
9
ein oder eine 1 1/4"-UNC-
Bohrkrone auf die Bohrspindel
9
auf.
f
Prüfen Sie die Bohrkrone auf festen Sitz.
Falsch oder nicht sicher befestigte Bohrkro-
nen können sich während des Betriebs lösen
und Sie gefährden.
Das Einlegen eines Gleitrings
8
(Zubehör) zwi-
schen Bohrspindel und 1 1/4"-UNC-Bohrkrone
erleichtert das spätere Lösen der Bohrkrone.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
OBJ_BUCH-114-002.book Page 8 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 | Deutsch 1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools de Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Beim Gebrauch von Elektro-werkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicher-heitsmaßnahmen zu beachten. L...
6 | Deutsch 1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools Sicherheitshinweise für Diamantbohr- maschinen f Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griffflächen des Bohrständers, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitun-gen oder das eigene Netzkabel...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 929 W83 | (9.11.10) Funktionsbeschreibung Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bitte klappen Sie di...
Weitere Modelle Schraubenzieher Bosch
-
Bosch 1200 (06039A210A)
-
Bosch 1200 (06039A210B)
-
Bosch Boschl GSR (0615990G6L)
-
Bosch EasyDrill 18V-40
-
Bosch Easydrill 18V-40 06039D8004
-
Bosch EasyImpact 12 0.603.983.90E
-
Bosch EasyImpact 1200 06039D3104
-
Bosch GBM 10 RE
-
Bosch GBM 13-2 RE 0.601.1B2.001
-
Bosch GBM 32-4 0.601.130.203