Bosch GCM 12 SD - Bedienungsanleitung - Seite 11
Elektrische Säge Bosch GCM 12 SD – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
18
| Deutsch
1 609 92A 0XM | (5.12.14)
Bosch Power Tools
Horizontale Standard-Gehrungswinkel einstellen
(siehe Bild I)
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft verwendeten
Gehrungswinkeln sind am Sägetisch Einkerbungen
17
vorge-
sehen:
– Lösen Sie den Feststellknauf
14
, falls dieser angezogen ist.
– Ziehen Sie den Hebel
15
und drehen Sie den Sägetisch
18
bis zur gewünschten Einkerbung nach links oder rechts.
– Lassen Sie den Hebel wieder los. Der Hebel muss spürbar
in die Einkerbung einrasten.
Beliebige horizontale Gehrungswinkel einstellen
(siehe Bild J)
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von
52 ° (linksseitig) bis 60 ° (rechtsseitig) eingestellt werden.
– Lösen Sie den Feststellknauf
14
, falls dieser angezogen ist.
– Ziehen Sie den Hebel
15
und drücken Sie gleichzeitig die
Arretierklammer
13
, bis diese in der dafür vorgesehenen
Nut einrastet. Dadurch wird der Sägetisch frei beweglich.
– Drehen Sie den Sägetisch
18
am Feststellknauf nach links
oder rechts, bis der Winkelanzeiger
66
den gewünschten
Gehrungswinkel anzeigt.
– Ziehen Sie den Feststellknauf
14
wieder an.
Vertikale Gehrungswinkel einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach inten-
sivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen (siehe
„Grundeinstellungen prüfen und einstellen“, Seite 21).
Der vertikale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von 47 °
(linksseitig) bis 47 ° (rechtsseitig) eingestellt werden.
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft verwendeten
Gehrungswinkeln sind Anschläge für die Winkel 0 °, 45 ° und
33,9 ° vorgesehen.
Gehrungswinkelbereich
– Ziehen Sie die linke Anschlagschienenverlängerung
21
ganz nach außen (siehe „Anschlagschiene verlängern“,
Seite 17).
– Lösen Sie den Spanngriff
16
.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
7
nach
links, bis der Winkelanzeiger
33
den gewünschten Geh-
rungswinkel anzeigt.
– Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stellung und ziehen
Sie den Spanngriff
16
wieder fest.
Die Klemmkraft des Spanngriffs muss die Stellung des
Werkzeugarms bei jedem beliebigen vertikalen Gehrungs-
winkel sicher halten.
Gehrungswinkelbereich
(siehe Bild K)
– Ziehen Sie die rechte Anschlagschienenverlängerung
21
ganz nach außen (siehe „Anschlagschiene verlängern“,
Seite 17).
– Lösen Sie den Spanngriff
16
.
– Kippen Sie den Werkzeugarm am Handgriff
7
aus der 0 °-
Position leicht nach links und drehen Sie den Knauf
41
, bis
der gewünschte Gehrungswinkelbereich angezeigt wird.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
7
nach
rechts, bis der Winkelanzeiger
24
den gewünschten Geh-
rungswinkel anzeigt.
– Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stellung und ziehen
Sie den Spanngriff
16
wieder fest.
Die Klemmkraft des Spanngriffs muss die Stellung des
Werkzeugarms bei jedem beliebigen vertikalen Gehrungs-
winkel sicher halten.
Standard-Gehrungswinkel 0 °
Damit der Standard-Gehrungswinkel 0 ° leicht wieder einge-
stellt werden kann, rastet der Knauf
41
in den Gehrungswin-
kelbereich
ein.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm von rechts über die
0 °-Position.
Gehrungswinkelbereich
– Ziehen Sie beide Anschlagschienenverlängerungen
21
ganz nach außen (siehe „Anschlagschiene verlängern“,
Seite 17).
– Lösen Sie den Spanngriff
16
.
– Kippen Sie den Werkzeugarm am Handgriff
7
aus der 0 °-
Position leicht nach links und drehen Sie den Knauf
41
, bis
der gewünschte Gehrungswinkelbereich angezeigt wird.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
7
nach
links oder rechts, bis der Winkelanzeiger
33
oder
24
den
gewünschten Gehrungswinkel anzeigt.
– Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stellung und ziehen
Sie den Spanngriff
16
wieder fest.
Die Klemmkraft des Spanngriffs muss die Stellung des
Werkzeugarms bei jedem beliebigen vertikalen Gehrungs-
winkel sicher halten.
Standard-Gehrungswinkel 33,9 °
–
Standardwinkel 33,9 °:
Ziehen Sie den Einstellknopf
34
ganz nach außen und dre-
hen Sie ihn um 90 °. Dann schwenken Sie den Werkzeug-
arm am Handgriff
7
, bis der Werkzeugarm hörbar einras-
tet.
Handgriff einstellen (siehe Bild L)
Der Handgriff
7
kann für eine bequemere Handhaltung beim
Sägen in 4 verschiedene Positionen gedreht werden.
– Lösen Sie die Klemme
5
.
– Ziehen Sie den Griff
6
nach vorn und verdrehen Sie den
Handgriff
7
, bis dieser in der gewünschten Position ein-
rastet.
– Lassen Sie den Griff
6
wieder los und schließen Sie die
Klemme
5
.
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
links
rechts
0 °
15 °; 22,5 °; 31,6 °; 45 °; 52 ° 15 °; 22,5 °; 31,6 °; 45 °; 60 °
45°– 0
0 – 45°
45°– 0
45°+
OBJ_BUCH-1130-003.book Page 18 Friday, December 5, 2014 12:37 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch
-
Bosch AdvancedCut 18 0.603.3D5.100
-
Bosch AGS 7 2 LI
-
Bosch AGS 7 2 Li 0600856000
-
Bosch AHS 45 15 LI
-
Bosch AHS 45 15 LI 0600849 A 00
-
Bosch AHS 45 16
-
Bosch AHS 45 16 0600847 A 00
-
Bosch AHS 45 26
-
Bosch AHS 50 16
-
Bosch AHS 50 16 0600847 B 00