Montage; Akku laden; Akku-Ladezustandsanzeige; Bandsägeblatt einsetzen/wechseln - Bosch GCB 18V-63 (06012A0400) - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch GCB 18V-63 (06012A0400)

Kreissäge Bosch GCB 18V-63 (06012A0400) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

9

im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.

Montage

u

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug.

Bei unbeabsichtigtem Betätigen des

Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Akku laden

u

Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Ladegeräte.

Nur diese Ladegeräte sind auf den

bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.

Hinweis:

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-

le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.

u

Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter.

Der Akku kann beschädigt werden.

Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Akku entnehmen

Der Akku

(11)

verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die

verhindern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten
Drücken der Akku-Entriegelungstaste

(14)

herausfällt. So-

lange der Akku im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er
durch eine Feder in Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus

(11)

drücken Sie die Entriege-

lungstaste

(14)

und ziehen den Akku aus dem Elektrowerk-

zeug.

Wenden Sie dabei keine Gewalt an.

Akku-Ladezustandsanzeige

Die gru

̈

nen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige zeigen den

Ladezustand des Akkus an. Aus Sicherheitsgru

̈

nden ist die

Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.
Dru

̈

cken Sie die Taste fu

̈

r die Ladezustandsanzeige oder

, um den Ladezustand anzuzeigen. Dies ist auch bei abge-

nommenem Akku möglich.
Leuchtet nach dem Dru

̈

cken der Taste fu

̈

r die Ladezustands-

anzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss ausge-
tauscht werden.

Akku-Typ GBA 18V...

LEDs

Kapazität

Dauerlicht 3× grün

60−100 %

Dauerlicht 2× grün

30−60 %

Dauerlicht 1× grün

5−30 %

Blinklicht 1× grün

0−5 %

Akku-Typ ProCORE18V...

LEDs

Kapazität

Dauerlicht 5× grün

80−100 %

Dauerlicht 4× grün

60−80 %

Dauerlicht 3× grün

40−60 %

Dauerlicht 2× grün

20−40 %

Dauerlicht 1× grün

5−20 %

Blinklicht 1× grün

0−5 %

Bandsägeblatt einsetzen/wechseln

u

Tragen Sie bei der Montage des Bandsägeblattes
Schutzhandschuhe.

Bei Berührung des Bandsägeblattes

besteht Verletzungsgefahr.

u

Tragen Sie immer eine Schutzbrille.

Eine Schutzbrille

verringert das Risiko von Verletzungen.

Bandsägeblatt auswählen

Eine Übersicht empfohlener Bandsägeblätter finden Sie am
Ende dieser Anleitung.

Bandsägeblatt einsetzen (siehe Bilder A–E)

Lösen Sie die beiden Verschlussklemmen

(4)

und klappen

Sie die Abdeckung 

(13)

auf. Schwenken Sie den He-

bel 

(9)

um 180° in Drehrichtung bis zum Anschlag.

Führen Sie das Bandsägeblatt 

(6)

nacheinander in die Säge-

blattführungen 

(7)

ein. Die Sägeblattrückseite muss die

Lager im unteren Teil der Sägeblattführungen 

(7)

berühren.

Führen Sie das Bandsägeblatt 

(6)

nacheinander um die bei-

den Rollen 

(17)

.

Schwenken Sie den Hebel 

(9)

um 180° zurück bis zum An-

schlag. Prüfen Sie, ob das Bandsägeblatt 

(6)

korrekt um die

beiden Rollen 

(17)

positioniert ist. Klappen Sie die Abde-

ckung 

(13)

zurück, bis die Verschlussklemmen 

(4)

einras-

ten.

u

Prüfen Sie das Bandsägeblatt

 

(6)

auf korrekten Sitz.

Schalten Sie das Elektrowerkzeug mehrfach kurz ein
und aus.

Ein nicht korrekt montiertes Bandsägeblatt kann

sich lösen und Sie verletzen.

Bosch Power Tools

1 609 92A 59J | (21.11.2019)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG

6 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweiseund Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisun-gen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwereVerletzungen verursachen. B...

Seite 7 - Sicherheitshinweise für Bandsägen

Deutsch | 7 u Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oderentfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellun-gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Ge-rät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. u Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkz...

Seite 8 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch u Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. u Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oderSchraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkungkann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in- ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-chen, explodie...

Weitere Modelle Kreissägen Bosch

Alle Bosch Kreissägen