Betrieb; Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung - Bosch GBG 8 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Bosch GBG 8

Schärfmaschine Bosch GBG 8 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10

| Deutsch

1 609 92A 0XY | (30.9.14)

Bosch Power Tools

Hinweis:

Die an der linken Seite des Elektrowerkzeuges aus-

tretende Schleifspindel

5

hat ein Linksgewinde.

– Nehmen Sie den Spannflansch

3

und die Schleifscheibe

von der Schleifspindel

5

ab.

– Die Montage der neuen Schleifscheibe erfolgt in umge-

kehrter Reihenfolge. Setzen Sie die Abdeckung

1

mit fes-

tem Druck wieder auf und schrauben Sie diese mit den 3
Schrauben fest.

Richten Sie gebrauchte und unrunde Schleifscheiben vor wei-
terer Benutzung mit dem Abziehstein (Zubehör) ab.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-

klasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu be-
arbeitenden Materialien.

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.

Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.

Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Ge-
brauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei mon-
tiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie einen
Probelauf von mindestens 1 Minute bei Höchstdreh-
zahl ohne Belastung durch. Verwenden Sie keine be-
schädigten, unrunden oder vibrierenden Schleifwerk-
zeuge.

Beschädigte Schleifwerkzeuge können zerbersten

und Verletzungen verursachen.

Ein-/Ausschalten

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.

– Kippen Sie zur

Inbetriebnahme

des Elektrowerkzeuges

den Ein-/Ausschalter

8

in Position „

I

“.

– Um das Elektrowerkzeug

auszuschalten

kippen Sie den

Ein-/Ausschalter

8

in Position „

0

“.

Arbeitshinweise

Verwenden Sie zur Bearbeitung von Hartmetall-Werkstücken
Siliciumkarbid-Schleifscheiben C (Zubehör).

Schützen Sie das Schleifwerkzeug vor Schlag, Stoß und Fett.

– Legen Sie das zu schleifende Werkstück auf die Werk-

stückauflage

11

und drücken Sie leicht gegen die Schleif-

scheibe. Um optimale Schleifergebnisse zu erreichen, be-
wegen Sie das Werkstück leicht hin und her. Die
Schleifscheibe wird dadurch außerdem gleichmäßig abge-
nutzt.

– Kühlen Sie das Werkstück zwischendurch in Wasser ab.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.

Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.

Kundendienst und Anwendungsberatung

Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:

www.bosch-pt.com

Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.

www.powertool-portal.de

, das Internetportal für Handwer-

ker und Heimwerker.

Deutschland

Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestel-
len oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: [email protected]
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: [email protected]

Österreich

Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestel-
len.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: [email protected]

OBJ_BUCH-1501-004.book Page 10 Tuesday, September 30, 2014 11:17 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Sicherheitshinweise; ACHTUNG

6 | Deutsch 1 609 92A 0XY | (30.9.14) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzli-che Sicherheitsmaßnahmen zu beacht...

Seite 7 - Sicherheitshinweise für Doppelschleifmaschinen

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 0XY | (30.9.14)  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlic...

Seite 8 - Symbole; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch 1 609 92A 0XY | (30.9.14) Bosch Power Tools  Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materialmischun- gen sind besonders gefährlich. Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren. Symbole Die nachfolgenden Symbole können für den Gebrauch Ihres Elektrowerkzeugs von Bedeutung sein. Prägen...