Gerät montieren; Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch ART 26 Li 0.600.878.L00 - Bedienungsanleitung - Seite 12
Trimmer Bosch ART 26 Li 0.600.878.L00 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Sicherheitshinweise
- Seite 9 – Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 10 – Abgebildete Komponenten; Akku
- Seite 11 – Konformitätserklärung; Montage; Akku laden; Netzspannung beachten:; Akku entnehmen; Ladevorgang
- Seite 12 – Gerät montieren; Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 13 – Gerät einstellen
- Seite 14 – Mittlere Bedingungen:; Schneidmesser wechseln
- Seite 15 – Fehlersuche; Symptome
- Seite 16 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 17 – Transport
Deutsch |
11
Bosch Power Tools
F016 L70 510 | (15.11.07)
Setzen Sie den Akku
15
wie im Bild gezeigt zu-
nächst vorn auf das Ladegerät auf (
n
) und drü-
cken Sie anschließend den Akku
15
hinten her-
unter (
o
). Zum Entnehmen des Akkus gehen Sie
in umgekehrter Reihenfolge vor.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der
Ladezustand des Akkus automatisch erkannt
und abhängig von Akkutemperatur und -span-
nung mit dem jeweils optimalen Ladestrom ge-
laden.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei
Aufbewahrung im Ladegerät immer vollständig
aufgeladen.
Hinweis:
Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn
die Temperatur des Akkus im zulässigen Lade-
temperaturbereich liegt, siehe Abschnitt „Tech-
nische Daten“.
Blinklicht Akku-Ladeanzeige 13
Der Ladevorgang wird durch
Blin-
ken
der Akku-Ladeanzeige
13
sig-
nalisiert.
Dauerlicht Akku-Ladeanzeige 13
Das
Dauerlicht
der Akku-La-
deanzeige
13
signalisiert,
dass der Akku vollständig auf-
geladen ist
oder
dass die
Temperatur des Akkus außerhalb des zulässigen
Ladetemperaturbereiches ist und deshalb nicht
geladen werden kann. Sobald der zulässige
Temperaturbereich erreicht ist, wird der Akku
geladen.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das
Dauer-
licht
der Akku-Ladeanzeige
13
, dass der Netz-
stecker in die Steckdose eingesteckt ist und das
Ladegerät betriebsbereit ist.
Hinweise zum Laden
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinan-
der folgenden Ladezyklen ohne Unterbrechung
kann sich das Ladegerät erwärmen. Dies ist je-
doch unbedenklich und deutet nicht auf einen
technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist
und ersetzt werden muss.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)“ gegen Tiefentladung ge-
schützt. Bei entladenem Akku wird das Elektro-
werkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Schneidmesser bewegt sich nicht
mehr.
f
Drücken Sie nach dem automatischen Ab-
schalten des Gerätes nicht weiter auf den
Ein-/Ausschalter.
Der Akku kann beschädigt
werden.
Gerät montieren
Setzen Sie den Akku erst ein, wenn der
Akku-Rasentrimmer vollständig zusam-
mengebaut ist.
Stellen Sie sicher, dass der Akku-Rasentrim-
mer in dieser Reihenfolge zusammengebaut
wird:
Montage der Schutzhaube
Setzen Sie die Schutzhaube
11
auf den Trim-
merkopf
9
.
n
Haken Sie die Schutzhaube am Trimmerkopf
ein und schieben Sie diese nach hinten.
o
Drücken Sie die Schutzhaube nach unten, bis
diese sicher einrastet (click).
Schneidteller/Messer montieren
Drücken Sie den Schneidteller
16
auf die An-
triebswelle (click).
Setzen Sie das Messer
10
auf den Stift
17
,
drücken Sie es nach unten und ziehen Sie es
nach außen, bis es einrastet.
Betrieb
Inbetriebnahme
Steine, lose Holzstücke und andere Ge-
genstände von der zu schneidenden Flä-
che entfernen.
Nach dem Ausschalten des Akku-Rasentrim-
mers läuft das Schneidmesser noch einige Se-
kunden nach. Warten Sie ab, bis der Mo-
tor/das Schneidmesser stillsteht, bevor Sie
erneut einschalten.
B
C
D
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 7 Bosch Power Tools F016 L70 510 | (15.11.07) Sicherheitshinweise Achtung! Die nachfolgenden Anweisungen sorg-fältig durchlesen. Machen Sie sich mit den Be-dienelementen und dem ordnungsgemäßen Ge-brauch des Akku-Rasentrimmers vertraut. Die Bedienungsanleitung für spätere Verwendung bitte ...
8 | Deutsch F016 L70 510 | (15.11.07) Bosch Power Tools f Verwenden Sie niemals Schneidemesser aus Metall in diesem Gerät. f Überprüfen und Warten Sie den Akku-Rasen-trimmer regelmäßig. f Lassen Sie den Akku-Rasentrimmer nur von autorisierten Service-Werkstätten reparie-ren. f Stellen Sie immer sich...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools F016 L70 510 | (15.11.07) Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Kompo-nenten bezieht sich auf die Darstellung des Ge-rätes auf der Grafikseite. 1 Ein-/Ausschalter 2 Einschaltsperre für Ein-/Ausschalter 3 Handgriff 4 Schraube, Zusatzhandgriff 5 Verste...
Weitere Modelle Trimmer Bosch
-
Bosch 06008C1D00
-
Bosch ART 23 EASYTRIM ACCU 0.600.878.H00
-
Bosch ART 23 Li 0.600.878.K00
-
Bosch ART 23-18 LI 0.600.8A5.C05
-
Bosch ART 23-18 LI ION 0.600.8A5.C00
-
Bosch ART 24 06008A5800
-
Bosch ART 26 EASYTRIM 0.600.878.J00
-
Bosch ART 26 SL 0.600.8A5.100
-
Bosch ART 26-18 LI 0.600.8A5.E00
-
Bosch ART 26-18 LI 0.600.8A5.E01