Vor Inbetriebnahme; Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie - Einhell TC-ID 1000 E Kit - Bedienungsanleitung - Seite 8

Einhell TC-ID 1000 E Kit

Bohrer Einhell TC-ID 1000 E Kit – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

D

- 8 -

5. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass

die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten

übereinstimmen.

Warnung!

Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie

Einstellungen am Gerät vornehmen.

5.1. Zusatzhandgri

montieren

(Bild 2-3/Pos. 8)

Der Zusatzhandgri

(8) bietet Ihnen während der

Benutzung der Schlagbohrmaschine zusätzlichen

Halt. Benutzen Sie das Gerät daher nicht ohne

den Zusatzhandgri

.

Befestigt wird der Zusatzhandgri

(8) an der

Schlagbohrmaschine durch Klemmung. Durch

drehen des Gri

es im Uhrzeigersinn wird die

Klemmung angezogen. Drehen gegen den Uhr-

zeigersinn löst die Klemmung.

Der beiliegende Zusatzhandgriff (8) muss

zunächst montiert werden. Hierzu ist durch

Drehen des Griffes die Klemmung weit genug

zu öffnen, damit der Zusatzhandgriff über das

Bohrfutter (1) auf die Schlagbohrmaschine

geschoben werden kann.

Nach dem Aufschieben des Zusatzhandgrif-

fes (8) schwenken Sie diesen in die für Sie

angenehmste Arbeitsposition.

Jetzt den Griff in entgegengesetzter Drehrich-

tung wieder zudrehen, bis der Zusatzhand-

griff fest sitzt.

Der Zusatzhandgriff (8) ist für Rechtshänder

ebenso wie für Linkshänder geeignet.

5.2 Tiefenanschlag montieren und einstellen

(Bild 4/Pos. 2)

Der Tiefenanschlag (2) wird vom Zusatzhandgri

(8) durch Klemmung gehalten. Die Klemmung

wird wieder durch Drehen des Gri

es gelöst bzw.

festgezogen.

Lösen Sie die Klemmung und setzen Sie den

Tiefenanschlag (2) in die dafür vorgesehene

Aussparung des Zusatzhandgriffes ein.

Bringen Sie den Tiefenanschlag (2) auf glei-

che Ebene zum Bohrer.

Ziehen Sie den Tiefenanschlag um die ge-

wünschte Bohrtiefe zurück.

Drehen Sie den Griff des Zusatzhandgriffes

(8) wieder zu bis dieser fest sitzt.

Bohren Sie nun das Loch, bis der Tiefenan-

schlag (2) das Werkstück berührt.

5.3 Einsetzen des Bohrers (Bild 5-6)

Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie

Einstellungen am Gerät vornehmen.

Tiefenanschlag (2) wie in 5.2 beschrieben

lösen und in Richtung Bohrergriff schieben.

Somit hat man freien Zugang zum Bohrfutter

(1).

Das Bohrfutter mit dem mitgelieferten Spann-

schlüssel (9) gegen den Uhrzeigersinn öff-

nen.

Für einen optimalen Sitz sollte der Bohrer

bzw. das Werkzeug so weit wie möglich in das

Bohrfutter hineingesetzt werden. Ziehen Sie

nach Einsetzen des Bohrers bzw. Werkzeu-

ges das Bohrfutter (1) im Uhrzeigersinn mit

dem Spannschlüssel (9) fest, bis der Bohrer

bzw. das Werkzeug eingespannt ist. Prüfen

Sie, ob der Bohrer fest im Bohrfutter (1) sitzt.

Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen

den festen Sitzt des Bohrers bzw. Werkzeu-

ges (Netzstecker ziehen!).

6. Bedienung

6.1 Ein/Ausschalter (Bild 7/Pos. 5)

Setzen Sie zuerst einen geeigneten Bohrer in

das Gerät ein (siehe 5.3).

Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ge-

eigneten Steckdose.

Setzen Sie die Bohrmaschine direkt an der

Bohrstelle an.

Einschalten:

Ein-/Ausschalter (5) drücken

Dauerbetrieb:

Ein-/Ausschalter (5) mit Ein-Arretierung (4) si-

chern.

Achtung! Eine Arretierung ist nur im Rechtslauf

möglich.

Ausschalten:

Ein-/Ausschalter (5) kurz eindrücken bzw. loslas-

sen.

6.2 Drehzahl einstellen (Bild 7/Pos. 5)

Sie können die Drehzahl während des Betrie-

bes stufenlos steuern.

Durch mehr oder wenig starkes Drücken des

Ein-/Ausschalters (5) wählen Sie die Dreh-

zahl.

Wahl der richtigen Drehzahl: Die am besten

geeignete Drehzahl ist abhängig vom Werk-

Anleitung_TC_ID_1000_E_SPK5.indb 8

Anleitung_TC_ID_1000_E_SPK5.indb 8

27.01.16 12:42

27.01.16 12:42

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Inhaltsverzeichnis

D - 4 - Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung7. Austausch der Netzanschlussleitung8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lage...

Seite 5 - Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske.

D - 5 - Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Sp...

Seite 8 - Vor Inbetriebnahme; Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie

D - 8 - 5. Vor Inbetriebnahme Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen. Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen. 5.1. Zusatzhandgri ff montieren (Bild 2-3/Pos. 8) Der Zusatzhandgri ff (8...

Weitere Modelle Bohrer Einhell