WARNUNG: Reparatur; WARNUNG: Brandgefahr; Hinweis: Entsorgung; Gerätebeschreibung - Beurer HL 70 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Inhalt:
- Seite 2 – WARNUNG; Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,; Inhalt; DEUTSCH
- Seite 3 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 4 – Sicherheitshinweise
- Seite 5 – WARNUNG: Reparatur; WARNUNG: Brandgefahr; Hinweis: Entsorgung; Gerätebeschreibung
- Seite 6 – ACHTUNG
- Seite 9 – Garantie und Service
- Seite 11 – Utilisation conforme aux indications
- Seite 14 – Amaca Uygun Kullanım
- Seite 17 – Reglementair gebruik
- Seite 18 – Componentes fornecidos
- Seite 19 – Προμηθευόμενος εξοπλισμός
5
WARNUNG: Reparatur
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädigung durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt reparieren.
WARNUNG: Brandgefahr
Bei nicht sachgemäßem Gebrauch bzw. Gebrauch entgegen der vorliegenden Gebrauchs-
anweisung besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät deshalb
• nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind,
• nie unter einer Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen ...,
• nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
Hinweis: Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Entfernen Sie den Akku bevor Sie das Gerät an einer offiziellen Recyclingstelle abge-
ben. Nehmen Sie zum Entfernen des Akkus das Gerät aus der Ladestation und lassen Sie
den Motor bis zum völligen Stillstand laufen. Entfernen Sie die vorderen Abdeckungen
mit einem Schraubenzieher und lösen Sie die darunter liegenden Schrauben. Trennen Sie
schließlich den Akku heraus. Geben Sie den gebrauchten Akku bei einer Sammelstelle ab.
3. Gerätebeschreibung
1. Basisgerät
1
2
5
3
4
2. Basisstation
3. Entriegelungstaste
4. „Epilight“
5. Schutzkappe
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 WARNUNG • Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen senso- rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be...
3 Lieferumfang - Basisgerät - Epilieraufsatz - Präzisionskappe - Peelingmodul - Rasiermodul - Fixierkappe - Modulhalterung - Schutzkappe - Ladestation - Steckernetzteil - Reinigungspinsel - Aufbewahrungstasche - Diese Gebrauchsanweisung Zeichenerklärung Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweis...
4 2. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinwei- se kann Personen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und machen Sie diese auch anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung bei Weiter...
Weitere Modelle Epiliergeräte Beurer
-
Beurer HL 35
-
Beurer HL 40
-
Beurer IPL10000+
-
Beurer IPL7500