Hinweise zu den Elektroden; Achtung - Beurer EM28 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Massagegerät Beurer EM28 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – DEUTSCH; Inhalt; Wie funktioniert Reizstrom?
- Seite 4 – Sicherheitshinweise; Warnung
- Seite 5 – Vorsichtsmaßnahmen
- Seite 6 – Hinweise zu den Elektroden; Achtung
- Seite 7 – Vor Inbetriebnahme
- Seite 9 – Gerätebeschreibung; Übersicht Bedieneinheit; Bezeichnung; Batterien einlegen
- Seite 10 – Hinweis; Bevor Sie die Handgelenksmanschette anle
- Seite 11 – Batteriewechsel; Allgemeine Hinweise zur Anwendung
- Seite 13 – Speicherfunktion; Reinigung und Aufbewahrung; Reinigung der Bedieneinheit; Reinigung der Handgelenksmanschette; Aufbewahrung
- Seite 16 – Technische Angaben
- Seite 17 – Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an
6
• Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
• Nicht anwenden in der Nähe leicht entzündlicher Stoffe,
Gase oder Sprengstoffe.
Hinweise zu den Elektroden
Achtung
• Die Elektroden dürfen nicht auf offenen Hautstellen an-
gebracht werden.
• Max. empfohlener Ausgangswert für Elektroden 5 mA/
cm
2
.
• Effektive Stromdichten über 2 mA/ cm
2
erfordern eine
erhöhte Aufmerksamkeit des Anwenders.
Warnung
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in fol
genden Fällen von der Anwendung des Gerätes drin
gend abzuraten:
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie ei-
nen Herzschrittmacher oder andere Implanta-
te, wie z.B. eine Insulinpumpe oder metallene
Implantate, tragen.
• Bei hohem Fieber (z.B. > 39 °C).
• Bei bekannten oder akuten Herzrhythmusstörungen
(Arrythmien) und anderen Erregungsbildungs- und Lei-
tungsstörungen am Herzen.
• Bei Anfallsleiden (z.B. Epilepsie).
• Bei einer bestehenden Schwangerschaft.
• Bei vorliegenden Krebserkrankungen.
• Nach Operationen, bei denen verstärkte Muskelkontrak-
tionen den Heilungsprozess stören könnten.
• Auf akut oder chronisch erkrankter (verletzter oder ent-
zündeter) Haut, z.B. bei schmerzhaften und schmerzlo-
sen Entzündungen, Rötungen.
• Bei Hautausschlägen (z.B. Allergien), Verbrennungen,
Prellungen, Schwellungen und offenen sowie sich im
Heilungsprozess befindliche Wunden.
• An Operationsnarben, die in der Heilung begriffen sind.
• Bei gleichzeitigem Anschluss an ein Hochfrequenz-Chir-
urgiegerät. Hier kann es Verbrennungen unter den Reiz-
stromfeldern zur Folge haben.
• Unter Einwirkung von schmerzlindernden Medikamen-
ten sowie Alkohol oder Schlafmitteln.
• Bei allen Tätigkeiten, bei denen eine unvorhergesehene
Reaktion (z.B. verstärkte Muskelkontraktion trotz niedri-
ger Intensität) gefährlich werden kann, z.B. während des
Autofahrens oder Bedienen und Führens einer Maschi-
ne.
• An schlafenden Personen.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht gleichzeitig mit anderen
Geräten, die elektrische Impulse an Ihren Körper abge-
ben.
• Das Gerät ist zur Eigenanwendung geeignet.
• Die Manschette darf aus hygienischen Gründen nur bei
einer Person angewendet werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 DEUTSCH Inhalt 1. Kennenlernen ..........................................................2 2. Zeichenerklärung .....................................................3 3. Wichtige Hinweise ...................................................4 4. Gerätebeschreibung .......................................
4 Storage / Transport Zulässige Lagerungs- und Transporttem- peratur und -luftfeuchtigkeit Operating Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuchtigkeit. Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die Russische Föderation und in die Länder der GUS exportiert werden. 3. Wichtige Hinweise Sicherheits...
4 5 sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Ge- rät zu benutzen ist. • Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Ersti- ckungsgefahr!). • Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen werden. • Verschieben und legen Sie die Manschette nicht an wäh- rend die Be...
Weitere Modelle Massagegeräte Beurer
-
Beurer Beurer
-
Beurer EM49
-
Beurer EM80
-
Beurer FB 12
-
Beurer FB 21
-
Beurer FB 50
-
Beurer FM200
-
Beurer FM39
-
Beurer FM60
-
Beurer FM90