BENNING MM 2 044028 - Bedienungsanleitung - Seite 9

BENNING MM 2 044028

Vielfachmessgerät BENNING MM 2 044028 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

05/ 2019

BENNING MM 2

3

D

4. Gerätebeschreibung

siehe Bild 1

Gerätefrontseite

Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt

bezeichnet:

Digitalanzeige

für den Messwert, Anzeige der Bereichsüberschreitung,

Polaritätsanzeige

,

Batterieanzeige

, erscheint bei entladener Batterie,

Drehschalter

, für Wahl der Funktion und des Bereichs,

Buchse

(positive

1

) für V, Ω,

,

COM-Buchse

, gemeinsame Buchse für Strom-, Spannungs-,

Wider stands messung, Durchgangs- und Diodenprüfung,

Buchse

(positive) für µA/ mA-Bereich, für Ströme bis 200 mA,

Buchse

(positive) für 20 A-Bereich, für Ströme bis 20 A,

Gummi-Schutzrahmen

1

) Hierauf bezieht sich die automatische Polaritätsanzeige für Gleichstrom- und Spannung

5. Allgemeine Angaben

5.1 Allgemeine Angaben zum BENNING MM 2

5.1.1 Die Digitalanzeige ist als 3½-stellige Flüssigkristallanzeige mit 20 mm

Schrift höhe mit Dezimalpunkt ausgeführt. Der größte Anzeigewert ist 1999.

5.1.2

Die Polaritätsanzeige

wirkt automatisch. Es wird nur eine Polung

entgegen der Buchsendefinition mit "-" angezeigt.

5.1.3 Die Bereichsüberschreitung wird mit blinkender "1" oder "-1" angezeigt.

5.1.4 Die Messrate des BENNING MM 2 beträgt nominal 2,5 Messungen pro

Se kunde.

5.1.5 Das BENNING MM 2 wird durch den Drehschalter

ein- oder aus ge-

schaltet. Ausschaltstellung "OFF".

5.1.6

Das BENNING MM 2 schaltet nach ca. 30 min selbsttätig ab. Er schaltet

wieder ein, wenn am Drehschalter

ein anderer Bereich gewählt wird.

5.1.7 Temperaturkoeffizient des Messwertes: 0,15 x (angegebene Mess ge -

nauig keit)/ °C < 18 °C oder > 28 °C, bezogen auf den Wert bei der

Referenz temperatur 23 °C.

5.1.8

Das

BENNING MM 2 wird durch eine 9-V-Blockbatterie gespeist

(IEC 6 LR 61).

5.1.9 Wenn die Batteriespannung unter die vorgesehene Arbeitsspannung des

BENNING MM 2 sinkt, dann erscheint in der Anzeige ein Batterie symbol.

5.1.10 Die Lebensdauer einer Batterie beträgt etwa 300 Stunden (Alkali batterie).

5.1.11 Geräteabmessungen:

(L x B x H) = 175 x 84 x 31 mm ohne Gummi-Schutzrahmen

(L x B x H) = 192 x 95 x 50 mm mit Gummi-Schutzrahmen

Gerätegewicht:

340 g ohne Gummi-Schutzrahmen

550 g mit Gummi-Schutzrahmen

5.1.12 Die mitgelieferten Sicherheitsmessleitungen sind ausdrücklich für die

Nenn spannung und den Nennstrom des BENNING MM 2 geeignet.

Die Mess spitzen können durch Schutzkappen geschützt werden.

5.1.13 Das BENNING MM 2 wird durch einen Gummi-Schutzrahmen

vor

mecha nischer Beschädigung geschützt. Der Gummi-Schutzrahmen

er möglicht es, den BENNING MM 2 während der Messungen auf-

zu stellen oder aufzuhängen.

6. Umgebungsbedingungen

- Das BENNING MM 2 ist für Messungen in trockener Umgebung vorge sehen,

- Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m,

- Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC 60664-1/ IEC 61010-

1 → 600 V Kategorie III, 1000 V Kategorie II,

-

Verschmutzungsgrad: 2,

- Schutzart: IP 30 (DIN VDE 0470-1 IEC/ EN 60529)

3 - erste Kennziffer: Schutz gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und

Schutz gegen feste Fremdkörper, > 2,5 mm Durchmesser

0 - zweite Kennziffer: Kein Wasserschutz,

- Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte:

Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 30 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %,

Bei Arbeitstemperatur von 30 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %,

Bei Arbeitstemperatur von 40 °C bis 50 °C: relative Luftfeuchte kleiner 45 %,

- Lagerungstemperatur: Der BENNING MM 2 kann bei Temperaturen von

- 20 °C bis + 60 °C gelagert werden. Dabei ist die Batterie aus dem Gerät

heraus zu nehmen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Bedienungsanleitung

05/ 2019 BENNING MM 2 1 D Bedienungsanleitung BENNING MM 2 Digital-Multimeter zur - Gleichspannungsmessung - Wechselspannungsmessung - Gleichstrommessung - Wechselstrommessung - Widerstandsmessung - Durchgangsprüfung - Diodenprüfung Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerhinweise 2. Sicher...

Seite 10 - Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus; Gleichspannungsbereiche; Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ.; Wechselspannungsbereiche

05/ 2019 BENNING MM 2 4 D 7. Elektrische Angaben Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus - einem relativen Anteil des Messwertes und - einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle). Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 28 °C und ein...

Seite 11 - Der eingebaute Summer ertönt bei einem Widerstand R kleiner 50 Ω.

05/ 2019 BENNING MM 2 5 D 7.5 Widerstandsbereiche Überlastschutz bei Widerstandsmessungen: 500 V eff . Mess- bereich Auf- lösung Mess- genauigkeit Max. Messstrom Max. Leerlauf- spannung 200 Ω 0,1 Ω ± (0,8 % des Messwertes + 4 Digit) 2,5 mA 3,2 V 2 kΩ 1 Ω ± (0,8 % des Messwertes + 2 Digit) 200 µ...

Weitere Modelle Vielfachmessgeräte BENNING