BENNING MM 2 044028 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Vielfachmessgerät BENNING MM 2 044028 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 7 – Bedienungsanleitung
- Seite 10 – Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus; Gleichspannungsbereiche; Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ.; Wechselspannungsbereiche
- Seite 11 – Der eingebaute Summer ertönt bei einem Widerstand R kleiner 50 Ω.
- Seite 12 – - Die rote Sicherheitsmessleitung mit der Buchse für V, Ω,
05/ 2019
BENNING MM 2
8
D
Auslösecharakteristik und gleicher Abmessungen ein.
- Ordnen Sie die neue Sicherung mittig in dem Halter an.
- Legen Sie die gedruckte Schaltung in das Frontteil zurück.
- Ordnen Sie die Batteriezuleitungen so, dass sie nicht zwischen den
Gehäuseteilen gequetscht werden.
- Rasten Sie den Gehäuseboden an das Frontteil an und montieren Sie die
drei Schrauben.
- Setzen Sie den BENNING MM 2 in den Gummi-Schutzrahmen
ein.
siehe Bild 10:
Sicherungswechsel
9.5 Kalibrierung
BENNING garantiert die Einhaltung der in der Bedienungsanleitung aufgeführ-
ten technischen Spezifikationen und Genauigkeitsangaben für das erste Jahr
nach dem Auslieferungsdatum.
Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu erhalten, muss
das Gerät regelmäßig durch unseren Werksservice kalibriert werden. Wir
empfehlen ein Kalibrierintervall von einem Jahr. Senden Sie hierzu das Gerät
an folgende Adresse:
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG
Service Center
Robert-Bosch-Str. 20
D - 46397 Bocholt
9.6 Ersatzteile
Sicherung F 16 A, 500 V, D = 6,35 mm, L = 32 mm, T.Nr. 749770
Sicherung F 1 A, 500 V, D = 6,35 mm, L = 32 mm, T.Nr. 749669
10. Anwendung des Gummi-Schutzrahmens
-
Sie können die Sicherheitsmessleitungen verwahren, indem Sie die
Sicherheitsmessleitungen um den Gummi-Schutzrahmen
wickeln und
die Spitzen der Sicherheitsmessleitungen geschützt an den Gummi-Schutz-
rahmen
anrasten (siehe Bild 11).
- Sie können eine Sicherheitsmessleitung so an den Gummi-Schutzrahmen
an rasten, dass die Messspitze freisteht, um die Messspitze gemeinsam
mit dem BENNING MM 2 an einen Messpunkt zu führen.
-
Die rückwärtige Stütze am Gummi-Schutzrahmen
ermöglicht, den
BENNING MM 2 schräg aufzustellen (erleichtert die Ablesung) oder aufzu-
hängen (siehe Bild 12).
-
Der Gummi-Schutzrahmen
besitzt eine Öse, die für eine Auf hänge mög-
lichkeit genutzt werden kann.
siehe Bild 11:
Aufwicklung der Sicherheitsmessleitung
siehe Bild 12:
Aufstellung des BENNING MM 2
11. Technische Daten des Messzubehörs
- Norm: EN 61010-031,
- Maximale Bemessungsspannung gegen Erde (
) und Messkategorie:
Mit Aufsteckkappe: 1000 V CAT III, 600 V CAT IV,
Ohne Aufsteckkappe: 1000 V CAT II,
- Maximaler Bemessungsstrom: 10 A,
- Schutzklasse II (
), durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung,
-
Verschmutzungsgrad: 2,
- Länge: 1,4 m, AWG 18,
-
Umgebungsbedingungen:
Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m,
Temperatur: 0°C bis + 50 °C, Feuchte 50 % bis 80 %
- Verwenden Sie die Messleitungen nur im einwandfreien und sauberen
Zustand sowie entsprechend dieser Anleitung, da ansonsten der vorgese-
hene Schutz beeinträchtigt sein kann.
- Sondern Sie die Messleitung aus, wenn die Isolierung beschädigt ist oder
eine Unterbrechung in Leitung/ Stecker vorliegt.
- Berühren Sie die Messleitung nicht an den blanken Kontaktspitzen. Fassen
Sie nur den Handbereich an!
- Stecken Sie die abgewinkelten Anschlüsse in das Prüf- oder Messgerät.
12. Umweltschutz
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur
Verfügung ste hen den Rückgabe- und Sammelsystemen zu.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
05/ 2019 BENNING MM 2 1 D Bedienungsanleitung BENNING MM 2 Digital-Multimeter zur - Gleichspannungsmessung - Wechselspannungsmessung - Gleichstrommessung - Wechselstrommessung - Widerstandsmessung - Durchgangsprüfung - Diodenprüfung Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerhinweise 2. Sicher...
05/ 2019 BENNING MM 2 4 D 7. Elektrische Angaben Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus - einem relativen Anteil des Messwertes und - einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle). Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 28 °C und ein...
05/ 2019 BENNING MM 2 5 D 7.5 Widerstandsbereiche Überlastschutz bei Widerstandsmessungen: 500 V eff . Mess- bereich Auf- lösung Mess- genauigkeit Max. Messstrom Max. Leerlauf- spannung 200 Ω 0,1 Ω ± (0,8 % des Messwertes + 4 Digit) 2,5 mA 3,2 V 2 kΩ 1 Ω ± (0,8 % des Messwertes + 2 Digit) 200 µ...
Weitere Modelle Vielfachmessgeräte BENNING
-
BENNING MM 1-1 044081
-
BENNING MM 1-2 044082
-
BENNING MM 1-3 044083
-
BENNING MM 3 044029
-
BENNING MM 4 044073
-
BENNING MM 5-2 044071
-
BENNING MM 6-2 044087
-
BENNING MM 7-1 044085
-
BENNING MM P3 044084
-
BENNING MM1 044027