BENNING MM 2 044028 - Bedienungsanleitung - Seite 13

BENNING MM 2 044028

Vielfachmessgerät BENNING MM 2 044028 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

05/ 2019

BENNING MM 2

7

D

- Erkennbaren Folgen von außerordentlicher Transportbeanspruchung.

In diesen Fällen ist das BENNING MM 2 sofort abzuschalten, von den Mess-

stellen zu entfernen und gegen erneute Nutzung zu sichern.

9.2 Reinigung

Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem sauberen tro cken en Tuch

(Ausnahme spezielle Reinigungs tücher). Verwenden Sie keine Lösungs- und/

oder Scheuermittel, um den BENNING MM 2 zu reinigen. Achten Sie un bedingt

darauf, dass das Batteriefach und die Batterie kontakte nicht durch aus laufendes

Batterie-Elektrolyt verunreinigt wer den. Falls Elektrolyt ver un reinigungen oder

weiße Ab la gerungen im Bereich der Batterie oder des Bat teriegehäuses vor-

handen sind, reinigen Sie auch diese mit einen trockenem Tuch.

9.3 Batteriewechsel

Vor dem Öffnen den BENNING MM 2 unbedingt spannungsfrei

machen! Elektrische Gefahr!

Das BENNING MM 2 wird von einer 9-V-Blockbatterie gespeist. Batteriewechsel

(siehe Bild 9) ist dann erforderlich, wenn in der Anzeige

das Batteriesymbol

erscheint.

So wechseln Sie die Batterie:

- Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Messkreis.

- Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom BENNING MM 2.

- Bringen Sie den Drehschalter

in die Schaltstellung "OFF".

- Entfernen Sie den Gummi-Schutzrahmen

vom BENNING MM 2.

- Legen Sie den BENNING MM 2 auf die Frontseite, und lösen Sie die drei

Schrauben aus dem Gehäuseboden.

- Heben Sie den Gehäuseboden an der Buchsenseite an, und nehmen Sie

ihn nahe der Digitalanzeige

vom Frontteil ab.

- Entfernen Sie die entladene Batterie aus dem Frontteil, und nehmen Sie die

Batteriezuleitungen vorsichtig von der Batterie ab.

- Die neue Batterie ist mit den Batteriezuleitungen zu verbinden, und ordnen

Sie diese so, dass sie nicht zwischen den Gehäuseteilen gequetscht werden.

Legen Sie dann die Batterie an die dafür vorgesehene Stelle in das Frontteil.

- Rasten Sie den Gehäuseboden an das Frontteil an und montieren Sie die

drei Schrauben.

- Setzen Sie den BENNING MM 2 in den Gummi-Schutzrahmen

ein.

siehe Bild 9:

Batteriewechsel

Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Batterien dürfen

nicht in den Hausmüll. Sie können bei einer Sammelstelle für

Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben werden. Informieren

Sie sich bitte bei Ihrer Kommune.

9.4 Sicherungswechsel

Vor dem Öffnen den BENNING MM 2 unbedingt spannungsfrei

machen! Elektrische Gefahr!

Das BENNING MM 2 wird durch eine eingebaute Sicherung (G-Schmelzeinsatz)

1 A flink und eine eingebaute Sicherung (G-Schmelzeinsatz) 16 A flink vor

Überlastung geschützt (siehe Bild 10)

So wechseln Sie die Sicherungen:

- Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Messkreis.

- Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom BENNING MM 2.

- Bringen Sie den Drehschalter

in die Schaltstellung "OFF".

- Entfernen Sie den Gummi-Schutzrahmen

vom BENNING MM 2.

- Legen Sie den BENNING MM 2 auf die Frontseite, und lösen Sie die drei

Schrauben aus dem Gehäuseboden.

- Heben Sie den Gehäuseboden an der Buchsenseite an, und nehmen Sie

ihn nahe der Digitalanzeige

vom Frontteil ab.

Lösen Sie keine Schrauben an der gedruckten Schaltung des

BENNING MM 2 !

- Heben Sie die gedruckte Schaltung aus dem Frontteil.

- Heben Sie ein Ende der defekten Sicherung aus dem Sicherungshalter.

- Schieben Sie die defekte Sicherung vollständig aus dem Sicherungshalter.

-

Setzen Sie die neue Sicherung mit gleichem Nennstrom, gleicher

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Bedienungsanleitung

05/ 2019 BENNING MM 2 1 D Bedienungsanleitung BENNING MM 2 Digital-Multimeter zur - Gleichspannungsmessung - Wechselspannungsmessung - Gleichstrommessung - Wechselstrommessung - Widerstandsmessung - Durchgangsprüfung - Diodenprüfung Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerhinweise 2. Sicher...

Seite 10 - Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus; Gleichspannungsbereiche; Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ.; Wechselspannungsbereiche

05/ 2019 BENNING MM 2 4 D 7. Elektrische Angaben Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus - einem relativen Anteil des Messwertes und - einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle). Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 28 °C und ein...

Seite 11 - Der eingebaute Summer ertönt bei einem Widerstand R kleiner 50 Ω.

05/ 2019 BENNING MM 2 5 D 7.5 Widerstandsbereiche Überlastschutz bei Widerstandsmessungen: 500 V eff . Mess- bereich Auf- lösung Mess- genauigkeit Max. Messstrom Max. Leerlauf- spannung 200 Ω 0,1 Ω ± (0,8 % des Messwertes + 4 Digit) 2,5 mA 3,2 V 2 kΩ 1 Ω ± (0,8 % des Messwertes + 2 Digit) 200 µ...

Weitere Modelle Vielfachmessgeräte BENNING