Beko BMOB17131X - Bedienungsanleitung - Seite 6
Mikrowellenherd Beko BMOB17131X – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung; Wichtige Sicherheitshin-; Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
- Seite 9 – Die Gefahr des Erstickens!
- Seite 10 – und Entsorgung des Abfallproduktes:
- Seite 11 – Ihr Mikrowellenherd
- Seite 12 – Drehteller installieren
- Seite 13 – Installation und Anschluss
- Seite 14 – Gerät installieren
- Seite 15 – Gerät bedienen
- Seite 16 – Lebensmittel garen; Voreingestelltes garen
- Seite 17 – Auftauen nach Gewicht
- Seite 19 – Reinigung und Wartung
- Seite 20 – Fehlerbehebung
- Seite 21 – Garantiebedingungen
23 / DE
Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung
•
Das Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
einer separaten Fernbedienung
betrieben werden.
•
Reinigen Sie alle Teile, bevor Sie
das Gerät zum ersten Mal ver-
wenden. Bitte beachten Sie die
Details im Abschnitt “Reinigung
und Wartung”.
•
Betreiben Sie das Gerät nur für
den vorgesehenen Zweck, wie
in diesem Handbuch beschrie-
ben.
•
Das Gerät wird während des
Betriebs sehr heiß. Achten Sie
darauf, die heißen Teile im Ofen
nicht zu berühren.
•
Die Mikrowelle darf keinesfalls
leer betrieben werden.
•
Das Kochutensilien kann auf-
grund der Wärmeübertragung
vom erhitzten Lebensmittel auf
das Utensilien heiß werden.
Möglicherweise benötigen Sie
Ofenhandschuhe, um das Ge-
schirr zu halten.
•
Die Utensilien müssen zuvor auf
ihre Eignung zur Benutzung in
Mikrowellen überprüft werden.
•
Stellen Sie den Ofen nicht auf
Öfen oder andere wärmeerzeu-
gende Geräte. Andernfalls kann
es beschädigt werden und die
Garantie erlischt.
•
Beim Öffnen der Deckel oder
der Folie kann nach dem Ko-
chen des Essens Dampf austre-
ten.
•
Das Gerät und seine zugängli-
chen Oberflächen können sehr
heiß sein, wenn das Gerät ver-
wendet wird.
•
Tür und Außenglas können sehr
heiß sein, wenn das Gerät ver-
wendet wird.
•
Stellen Sie sicher, dass Ihre
Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild des Geräts
übereinstimmt.
•
Die einzige Möglichkeit, das
Gerät von der Stromversorgung
zu trennen, besteht darin, den
Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen.
•
Verwenden Sie das Gerät nur
mit einer geerdeten Steckdose.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn das Netzkabel oder das
Gerät beschädigt ist.
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
21 / DE Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung Wichtige Sicherheitshin- weise sorgfältig lesen und zum späteren Nachschla- gen aufbewahren. 1.1 Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält Sicherheitshinweise zum Schutz vor Feuer, Stromschlag, Exposition gegenüber Leckmikrowellenenergie, Verletzunge...
Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung 26 / DE WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlossenen Behältern auf- gewärmt werden, das diese ex- plodieren können. • Das Mikrowellengerät sollte re- gelmäßig gereinigt und Lebens- mittelreste entfernt werden. • Über der Obers...
27 / DE Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung 1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt • Bewahren Sie das Produkt und das Netzkabel so auf, dass Kin- der unter 8 Jahren nicht darauf zugreifen können. • Kochen Sie das Essen nicht di- rekt auf der Glasschale. Legen Sie die Lebensmittel in/auf g...
Weitere Modelle Mikrowellenherde Beko
-
Beko BMGB25333WG
-
Beko MWB 2000 EX
-
Beko MWB 2510 EX
-
Beko MWB3010EX