Reinigung und Wartung - Beko BMOB17131X - Bedienungsanleitung - Seite 19
Mikrowellenherd Beko BMOB17131X – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung; Wichtige Sicherheitshin-; Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
- Seite 9 – Die Gefahr des Erstickens!
- Seite 10 – und Entsorgung des Abfallproduktes:
- Seite 11 – Ihr Mikrowellenherd
- Seite 12 – Drehteller installieren
- Seite 13 – Installation und Anschluss
- Seite 14 – Gerät installieren
- Seite 15 – Gerät bedienen
- Seite 16 – Lebensmittel garen; Voreingestelltes garen
- Seite 17 – Auftauen nach Gewicht
- Seite 19 – Reinigung und Wartung
- Seite 20 – Fehlerbehebung
- Seite 21 – Garantiebedingungen
Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung
36 / DE
5.1 Reinigung
A
WARNUNG:
Reinigen Sie
das Gerät niemals mit Benzin,
Lösungsmitteln, Scheuermitteln,
Metallgegenständen, harten Bürsten
oder ähnlichen Hilfsmitteln.
A
WARNUNG:
Tauchen Sie weder
das Gerät noch sein Netzkabel in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2. Warten, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
3. Innenseite des Gerätes sauber halten. Mit
einem feuchten Tuch abwischen, falls ver-
schüttete Lebensmittel oder Flüssigkeiten
an den Innenwänden haften. Bei einem
stark verschmutzten Gerät kann ein mil-
des Reinigungsmittel verwendet werden.
Keine Sprays und anderen aggressiven
Reinigungsmittel verwenden, da diese Flecken
hinterlassen und die Türfläche stumpf werden
lassen können.
4. Die Außenflächen des Gerätes müssen mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Dabei darauf achten, dass kein Wasser in die
Belüftungsöffnungen gelangt; andernfalls kön-
nen interne Komponenten beschädigt werden.
5. Beide Seiten von Tür und Glas, Türdichtungen
und Teile in der Nähe der Dichtungen zur
Beseitigung von Lebensmittelresten regelmä-
ßig mit einem feuchten Tuch abwischen. Keine
Scheuermittel verwenden.
6. Darauf achten, dass das Bedienfeld nicht feucht
wird. Mit einem weichen, angefeuchteten
Tuch reinigen. Gerätetür zur Vermeidung eines
unbeabsichtigten Einschaltens während der
Reinigung des Bedienfeldes offen lassen.
7. Falls sich Dampf in und um die Gerätetür an-
sammelt, diese mit einem weichen Tuch ab-
wischen. Dies kann geschehen, wenn der
Mikrowellenherd bei hoher Luftfeuchtigkeit ver-
wendet wird. Dies ist normal.
8. In einigen Fällen müssen Sie zur Reinigung
den Glasteller herausnehmen. Teller in war-
mem Seifenwasser oder einem Geschirrspüler
reinigen.
9. Walzenring und Geräteboden sollten zur
Vermeidung übermäßiger Geräuschemission
regelmäßig gereinigt werden.
10. Es genügt, die Unterseite des Gerätes
mit einem milden Reiniger abzuwischen.
Walzenring in warmem Seifenwasser oder
einem Geschirrspüler reinigen. Wenn Sie
den Walzenring zur Reinigung vom Boden im
Geräteinneren entfernen, müssen Sie darauf
achten, ihn wieder an der richtigen Position
anzubringen.
11. Zur Beseitigung schlechter Gerüche in
Ihrem Gerät eine tiefe mikrowellengeeig-
nete Schüssel mit Wasser und einer auf-
geschnittenen Zitrone in das Gerät stellen
und den Mikrowellenherd 5 Minuten lang im
Mikrowellenmodus betreiben. Gründlich abwi-
schen und mit einem weichen Tuch abtrock-
nen.
12. Bitte wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst, wenn die Beleuchtung ersetzt
werden muss.
13. Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt und von
jeglichen Lebensmittelresten befreit werden.
Falls das Gerät nicht sauber gehalten wird,
können Oberflächendefekte auftreten, welche
die Produktlebenszeit negativ beeinträchtigen
und mögliche Risiken bergen können.
14. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät nicht mit
dem Hausmüll; Altgeräte müssen bei spezi-
ellen von der Stadtverwaltung bereitgestellten
Sammelstellen abgegeben werden.
15. Wenn der Mikrowellenherd in der Grillfunktion
genutzt wird, können etwas Rauch und
Gerüche entstehen, die nach einiger Zeit im
Betrieb verschwinden.
5 Reinigung und Wartung
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
21 / DE Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung Wichtige Sicherheitshin- weise sorgfältig lesen und zum späteren Nachschla- gen aufbewahren. 1.1 Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält Sicherheitshinweise zum Schutz vor Feuer, Stromschlag, Exposition gegenüber Leckmikrowellenenergie, Verletzunge...
Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung 26 / DE WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlossenen Behältern auf- gewärmt werden, das diese ex- plodieren können. • Das Mikrowellengerät sollte re- gelmäßig gereinigt und Lebens- mittelreste entfernt werden. • Über der Obers...
27 / DE Mikrowellengerät / Bedienungsanleitung 1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt • Bewahren Sie das Produkt und das Netzkabel so auf, dass Kin- der unter 8 Jahren nicht darauf zugreifen können. • Kochen Sie das Essen nicht di- rekt auf der Glasschale. Legen Sie die Lebensmittel in/auf g...
Weitere Modelle Mikrowellenherde Beko
-
Beko BMGB25333WG
-
Beko MWB 2000 EX
-
Beko MWB 2510 EX
-
Beko MWB3010EX