Sicherheitsvorkehrungen - Audio-Technica ATH-SR5BT White (10102365) - Bedienungsanleitung - Seite 3

Audio-Technica ATH-SR5BT White (10102365)

Kopfhörer Audio-Technica ATH-SR5BT White (10102365) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch

27

Sicherheitsvorkehrungen

Vorsichtshinweise für den Akku

Das Produkt ist mit einem Akku (Lithium-Polymer-Akku) ausgestattet.

• Sollte Batterieflüssigkeit in die Augen geraten, diese nicht reiben.

Spülen Sie die Augen ausgiebig mit sauberem Wasser wie
Leitungswasser aus und ziehen Sie sofort einen Arzt hinzu.

• Sollte Batterieflüssigkeit auslaufen, berühren Sie diese nicht

mit den bloßen Händen. Im Produkt verbleibende Flüssigkeit
kann Funktionsstörungen verursachen. Wenn Batterieflüssigkeit
ausläuft, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-
Händler.

– Sollte Flüssigkeit in den Mund geraten, spülen und gurgeln

Sie ausgiebig mit sauberem Wasser wie Leitungswasser und
ziehen Sie sofort einen Arzt hinzu.

– Wenn Flüssigkeit auf die Haut oder ein Kleidungsstück gerät,

waschen Sie die betroffene Stelle sofort mit Wasser. Sollte
sich eine Hautreizung einstellen, suchen Sie einen Arzt auf.

• Der Akku darf nicht erhitzt, zerlegt, abgeändert oder durch

Verbrennen entsorgt werden, um ein Auslaufen, eine
Wärmeentwicklung oder ein Bersten zu vermeiden.

• Versuchen Sie nicht, mit einem Nagel ein Loch in den Akku zu

bohren, schlagen Sie nicht mit einem Hammer auf den Akku
und treten Sie auch nicht darauf, um eine Wärmeentwicklung,
Beschädigung oder Entzündung zu vermeiden.

• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und schützen Sie es

vor starken Stößen und Schlägen, um ein Auslaufen, eine
Wärmeentwicklung oder ein Bersten zu vermeiden.

• Lassen Sie den Akku nicht nass werden, um eine

Wärmeentwicklung, ein Bersten oder eine Entzündung zu
vermeiden.

• Der Akku darf nicht an einem der nachstehenden Orte verwendet,

aufbewahrt oder gelagert werden:

– Orte, die direktem Sonnenlicht oder hohen Temperatur- und

Feuchtigkeitswerten ausgesetzt sind

– In einem in der prallen Sonne geparkten Fahrzeug

– In der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern

• Laden Sie das Produkt ausschließlich mit dem im Lieferumfang

enthaltenen USB-Kabel, um eine Funktionsstörung oder einen
Brand zu vermeiden.

• Vergessen Sie nicht, das Gerät nach Gebrauch auszuschalten.

Ein Auslaufen beruht oft auf Akkuentladung bei nicht
ausgeschaltetem Gerät.

• Der integrierte Akkus sollte vorsichtshalber alle sechs Monate

einmal frisch geladen werden. Wenn der Akku zu lange
ungeladen bleibt, kann seine Betriebsdauer sich verkürzen oder
ein Laden unmöglich werden .

• Sie können den internen Akku dieses Produkts nicht selbst

austauschen. Der Akku hat möglicherweise das Ende seiner
Lebensdauer erreicht, wenn die Nutzungsdauer merklich kürzer
wird, obwohl der Akku voll geladen wurde. Der Akku erfordert in
diesem Fall eine Reparatur. Wenden Sie sich für Einzelheiten zu
dieser Reparatur an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler.

• Wenn das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, ist

auf korrekte Entsorgung des internen Akkus zu achten. Wenden
Sie sich zur vorschriftsmäßigen Entsorgung an Ihren Audio-
Technica-Händler.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Einleitung

26 Vielen Dank für den Kauf dieses Audio-Technica-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Produkts um sicherzustellen, dass Sie es korrekt verwenden. Bitte bewahren Sie die Anleitung für später anfallende Fragen auf. Vorsicht Lesen Sie diese Sicherheitshinweise, bevor Sie das ...

Seite 3 - Sicherheitsvorkehrungen

Deutsch 27 Sicherheitsvorkehrungen Vorsichtshinweise für den Akku Das Produkt ist mit einem Akku (Lithium-Polymer-Akku) ausgestattet. • Sollte Batterieflüssigkeit in die Augen geraten, diese nicht reiben. Spülen Sie die Augen ausgiebig mit sauberem Wasser wie Leitungswasser aus und ziehen Sie sofort...

Seite 4 - Teilebezeichnungen und Funktionen; Kopfhörerkabel für Smartphones

28 Teilebezeichnungen und Funktionen Mitgeliefertes Zubehör • Abnehmbares, 1,2 m langes Kopfhörerkabel für Smartphones mit Inline-Controller/Mikrofon (3,5 mm vergoldete Stereo-Ministecker (4-polig/L-förmig)) • USB-Ladekabel • Tasche Ladebuchse Schließen Sie hier zum Aufladen des Akkus das mitgeli...