sicherheitshinWeise; vorgesehenen Einsatz. - Ariete 2706 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Ariete 2706
Anleitung wird geladen

Zu dieser bedienungsAnleitung

Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge

-

fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und

das Gerät nur für den Zweck verwendet werden, für den es vorgesehen wurde. Die Bedienungsanleitung auch für späteres

Nachschlagen stets griffbereit aufbewahren. Soll dieses Gerät an andere Personen abgegeben werden, bitte daran denken

auch die Bedienungsanleitung mitzugeben. Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen sind mit den

nachstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf folgendes hinweisen:

Gefahr für Kinder

Hinweise zu Verbrühungsgefahr

Gefahr wegen Strom

Achtung - Sachschäden

Gefahr von Schäden wegen anderer Ursachen

vorgesehener gebrAuch

Dank der Turbobürstefunktion können Sie das Gerät sowohl als Bürste, als auch als Bodenreiniger verwenden. Die Turbo

-

bürste entfernt Staub und Schmutz aus dem Boden und führt sie in den entsprechenden Staubbehälter. Die Turbobürste

ist nicht dazu geeignet, sperrige oder schwere Gegenstände zu beseitigen. Die Dampffunktion ermöglicht das gründliche

Waschen und Hygienisieren von Fußböden aus Marmor, Stein, Fliesen, Parquet und Hartholz unter der Bedingung, dass

diese Böden behandelt und wasserundurchlässig sind. Das Pad saugt die überflüssige Feuchtigkeit auf. Das Gerät nutzt

die aktive Dampfleistung ohne Verwendung von Reinigungsmitteln oder Seife.

Jeder andere Einsatz ist nicht vom Hersteller vorgesehen Der Hersteller übernimmt daher keinerlei Haftung für jegliche

Art von Schäden, die durch einen ungeeigneten Einsatz des Gerätes verursacht werden. Bei einem ungeeigneten Einsatz

verfallen alle Garantieansprüche.

restrisiken

Achtung!

Das Gerät nicht auf wachsbehandelten Oberflächen verwenden. Das Wachs wird durch die Aktion von Wärme und

Dampf entfernt. Das Gerät nicht auf unbehandelten oder wasserdurchlässigen Fußböden verwenden. Das Gerät

darf nicht lange auf Holzfußböden eingeschaltet bleiben,: weil das Holz quellen könnte.
Man empfiehlt, das Gerät vorher auf einer versteckten Stelle des Fußbodens zu testen. Alternativ empfiehlt man

sich an den Fußbodenhersteller zu wenden, um nach den Reinigungsmodalitäten zu fragen.
Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde und der Stecker aus der Netzsteckdose herausgezogen wurde, lassen

Sie es auf der mitgelieferten Vorheizhalter. Das Gerät außerhalb der Reichweit von Kindern halten.

sicherheitshinWeise

DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM GEBRAUCH AUFMERkSAM LE-

SEN.

• Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt oder zu ähnlichen Zwecke verwen

-

det zu werden.

• Wir übernehmen keine Haftung bei einem falschen oder in dieser Anleitung nicht

vorgesehenen Einsatz.

• Wir empfehlen die Originalverpackungen aufzubewahren, da ein Gratis-Kunden

-

dienst nicht für Schäden vorgesehen ist, die durch falsche Verpackung bei der

Spedition zum Kundendienst entstehen.

25

de

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - sicherheitshinWeise; vorgesehenen Einsatz.

Zu dieser bedienungsAnleitung Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge - fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und das Gerät nur für den Zweck verwende...

Seite 5 - WI; gefahr wegen strom

• Bei der Verwendung von nicht empfohlenen oder nicht vom Gerätehersteller mitge - liefertem Zubehör besteht Brandgefahr, Stromschlaggefahr oder Verletzungsgefahr. gefahr für kinder • Dieses Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch durch Personen mit einge - schränkten körperlichen, sensorischen od...

Seite 6 - Achtung - sachschäden; Leitungswasser und 50% destilliertem Wasser verwenden.

• Der Einsatz von nicht vom Hersteller zugelassenen Verlängerungskabeln kann Schäden und Unfälle verursachen. • Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. • Das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. • Das Gerät nicht mit nassen Händen oder barfuß verwenden. • Da...