Einstellen der Schnitthöhe; INBETRIEBNAHME; Anlassen des Motors:; Anlassen des Motors in kaltem Zustand - AL-KO FRS 4125 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Rasenmäher AL-KO FRS 4125 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 3 – WARNUNG • BITTE LESEN; Maßnahmen; Benzin ist hochgradig entflammbar
- Seite 4 – vermeiden; DAS GERÄT NICHT UNTER ALKOHOLODER; Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von; VERWENDEN SIE KEINE ANDEREN; ORDNUNGSGEMÄSSER
- Seite 5 – GERÄTEBESCHREIBUNG; Sicherheitsvorrichtungen; ZUSAMMENBAU
- Seite 7 – Einstellen der Schnitthöhe; INBETRIEBNAHME; Anlassen des Motors:; Anlassen des Motors in kaltem Zustand
- Seite 8 – Abstellen des Motors; SCHNEIDEANLEITUNG; Sicherheitsvorkehrungen; Hangmahärbeiten stehen Sie bitte stets un-; Verlängerung des Schneidfadens; NIEDRIGERES TRIMMEN
- Seite 9 – Schneiden mit Schneidemesser; MÄHEN; WARTUNGSVORSCHRIFTEN; Reinigung des Luftfilters:; Richtige Einstellung des Vergasers; AUFBEWAHREN DES GERÄTES
- Seite 10 – Störung Mögliche
- Seite 15 – le
D 6
4.6
Einstellen der Schnitthöhe
Schultergurt:
1.
Streifen Sie den Schultergurt über die linke Schul-
ter.
2.
Haken Sie den Verschlusshaken in die Öse ein.
3.
Stellen Sie die Schultergurtlänge so ein, dass der
Fadenschneidkopf oder das Schneidmesser pa-
rallel zum Boden verläuft. Um die optimale Schul-
tergurtlänge festzustellen, machen Sie anschlie-
ßend einige Schwingbewegungen ohne den Mo-
tor anzulassen.
Benutzen Sie während der Arbeit immer den
Schultergurt. Bringen Sie den Gurt an, sobald
Sie den Motor gestartet haben, und der Motor
im Leerlauf läuft.
Hinweis: Entfernen Sie den Schultergurt vom Gerät,
bevor Sie den Motor starten.
5 INBETRIEBNAHME
5.1
Treibstoff und Öl:
1.
Der Motor der Motorsense ist ein 2-Takt Motor. Er
benötigt zum Betrieb eine Mischung aus norma-
lem bleifreien Benzin und 2-Takt Öl im Verhältnis
25:1. (Siehe Treibstoff Misch-Tabelle).
2. Es empfiehlt sich maximal 5 Liter Ben-
zin/Ölgemisch anzumischen, da Sie mit dieser
Menge ca. 12 - 15 Betriebsstunden auskommen,
und älteres Benzin/Ölgemisch keine optimale
Schmierung gewährleistet.
Verwenden Sie nie reines Benzin für Ihr Ge-
rät. Es besteht sonst die Gefahr, eines blei-
benden Schadens am Motor, wodurch die
Herstellergarantie für dieses Gerät entfällt.
Verwenden Sie kein Benzin/Ölgemisch das
mehr als 90 Tage lang aufbewahrt wurde.
Verwenden Sie nur Benzin/Ölgemisch im
Mischungsverhältnis 25:1. Ändern Sie das
Mischungsverhältnis nicht eigenständig, auch
wenn bei einigen 2-Takt-Ölsorten ein anderes
Mischungsverhältnis empfohlen wird. Verur-
sacht ungenügende Schmierung einen Motor-
schaden, so entfällt die Herstellergarantie.
Treibstoff-Misch-Tabelle:
Benzin Zweitakt
Motorenöl
Verhältnis 25 : 1
1 l (1000 cm³)
0,040 l (40 cm³)
3 l (3000 cm³)
0,120 l (120 cm³)
5 l (5000 cm³)
0,200 l (200 cm³)
5.2
Anlassen des Motors:
Hinweis: Lesen Sie zuerst die Anleitungen für das
Starten des Motors in kaltem und in warmem Zustand,
und führen Sie dann den entsprechenden Startvorgang
durch. Plazieren Sie das Gerät auf einer harten, ebe-
nen Fläche, greifen Sie es mit einer Hand am Haltegriff
und ziehen Sie mit der anderen Hand am Zugseil
Startgriff.
5.2.1
Anlassen des Motors in kaltem Zustand
1.
Stellen Sie den Zündschalter (1) auf „Start“
2. Gashebel
feststellen:
Drücken Sie den „Lock off“
Schalter (2) nach innen. Anschließend drücken
Sie gleichzeitig den Gashebel (3) und die Gashe-
belsperre (4). Lassen Sie den „Lock off“ Schalter
wieder los. Der Gashebel rastet auf Vollgas ein.
3.
Das Gerät hat einen Choke (1), der sich in 2 Stel-
lungen bringen lässt: „CHOKE“ (
) und „RUN“
(
). Stellen Sie den Choke-Hebel auf „CHOKE“
(
).
4.
Drücken Sie den Primer (2) 10-mal.
5. Ziehen Sie die Anlasserschnur viermal schnell
und stark.
6.
Wenn der Motor startet, stellen Sie den Choke auf
„RUN“ (
)
.
7. Springt der Motor nicht an, wiederholen Sie
Schritt 1 bis 6.
Hinweis: Springt der Motor auch nach mehreren Ver-
suchen nicht an, lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehe-
bung am Motor“.
Hinweis: Ziehen Sie die Anlasserschnur stets gerade
heraus. Lassen Sie die Schnur nie aus dem ausgezo-
genen Zustand zurückschnellen.
5.2.2
Anlassen des Motors in warmen Zustand
1.
Stellen Sie den Zündschalter auf „Start“.
2.
Stellen Sie den Choke auf „RUN“ (
)Position
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
D 1 Inhaltsverzeichnis 1 WARNUNG • BITTE LESEN.........................................................................................................2 1.1 Sicherheitshinweise für handgeführte Benzin-Motorsense .......................................................................... 2 1.2 V...
D 2 1 WARNUNG • BITTE LESEN Aus Sicherheitsgründen müssen Sie diese Bedie-nungsanleitung unbedingt lesen, bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen. Werden die Anweisungen nicht befolgt, kann es zu schweren Verletzungen kommen. Widmen Sie daher vor jedem Gebrauch einige Minuten dem Studium Ihres neuen ...
D 3 1.4 Bedeutung der angebrachten Sicher-heitssymbole Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie die Maschine betätigen. Helm, Gehörschutz und Schutzbrille tragen! Dritte aus dem Gefahrenbereich fern-halten! Achtung! Gefahr! Achtung! Heiße Oberfläche! Geräuschemission entspricht der Richt-l...
Weitere Modelle Rasenmäher AL-KO
-
AL-KO 40
-
AL-KO 154
-
AL-KO 107 L
-
AL-KO 34.8 Li Easy Flex 113540
-
AL-KO 38.5 Li 113278
-
AL-KO 4.67 P-B BIO Edition 119794
-
AL-KO 4705 E
-
AL-KO BC 4535 II-S PREMIUM
-
AL-KO BM 870 III
-
AL-KO BM 870 III 112871