AEG KEK742280M 944066997 - Bedienungsanleitung - Seite 6

AEG KEK742280M 944066997
Anleitung wird geladen

Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker

nach der Montage noch zugänglich ist.

• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie

den Netzstecker nicht an.

• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie

das Gerät von der Stromversorgung

trennen möchten. Ziehen Sie stets am

Netzstecker.

• Verwenden Sie nur geeignete

Trenneinrichtungen: Überlastschalter,

Sicherungen (Schraubsicherungen

müssen aus dem Halter entfernt werden

können), Fehlerstromschutzschalter und

Schütze.

• Die elektrische Installation muss eine

Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie

das Gerät allpolig von der

Stromversorgung trennen können. Die

Trenneinrichtung muss mit einer

Kontaktöffnungsbreite von mindestens

3 mm ausgeführt sein.

• Das Gerät wird mit einem Netzstecker und

Netzkabel geliefert.

2.3 Gebrauch

WARNUNG!

Verletzungs-, Verbrennungs-,

Stromschlag- oder Explosionsgefahr.

• Nehmen Sie keine technischen

Änderungen am Gerät vor.

• Vergewissern Sie sich, dass die

Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind.

• Lassen Sie das Gerät während des

Betriebs nicht unbeaufsichtigt.

• Schalten Sie das Gerät nach jedem

Gebrauch aus.

• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig

vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es

kann heiße Luft freigesetzt werden.

• Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen

Händen oder wenn es mit Wasser Kontakt

hat.

• Üben Sie keinen Druck auf die offene Tür

aus.

• Verwenden Sie das Gerät nicht als

Arbeits- oder Abstellfläche.

• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Die

Verwendung von Zutaten mit Alkohol kann

eine Mischung aus Alkohol und Luft

verursachen.

• Lassen Sie beim Öffnen der Tür keine

Funken oder offenen Flammen mit dem

Gerät in Kontakt kommen.

• Platzieren Sie keine entflammbaren

Produkte oder Gegenstände, die mit

entflammbaren Produkten benetzt sind, im

Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe

des Geräts.

WARNUNG!

Risiko von Schäden am Gerät.

• Um Beschädigungen und Verfärbungen

der Emailbeschichtung zu vermeiden:

– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder

andere Gegenstände nicht direkt auf

den Boden des Geräts.

– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den

Boden des Garraums.

– Füllen Sie kein Wasser direkt in das

heiße Gerät.

– Lassen Sie nach Abschluss des

Garvorgangs kein feuchtes Geschirr

oder feuchte Speisen im Gerät stehen.

– Gehen Sie beim Herausnehmen oder

Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor.

• Verfärbungen der Emaille- oder

Edelstahlbeschichtung haben keine

Auswirkung auf die Leistung des Geräts.

• Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für

feuchte Kuchen. Fruchtsäfte verursachen

Flecken, die dauerhaft sein können.

• Kochen Sie immer bei geschlossener

Gerätetür.

• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (wie

etwa einer Tür) installiert, achten Sie

darauf, dass die Tür während des

Gerätebetriebs nicht geschlossen wird.

Hinter einer geschlossenen Möbelfront

können sich Hitze und Feuchtigkeit

ansammeln und das Gerät, das Gehäuse

oder den Boden beschädigen. Schließen

Sie die Möbelfront nicht, bevor das Gerät

nach dem Gebrauch völlig abgekühlt ist.

2.4 Reinigung und Pflege

WARNUNG!

Verletzungsgefahr, Brandgefahr oder

Beschädigung des Geräts.

• Vor Wartungsarbeiten das Gerät

deaktivieren und den Stecker des

6 DEUTSCH

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät; vollständiges Benutzerhandbuch zu unter aeg.com/manuals; INHALTSVERZEICHNIS; SICHERHEITSHINWEISE; DEUTSCH

Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. In unserem Bestreben, nachhaltig zu sein, reduzieren wir Papierbestände und stellen vollständige Benutzerhandbücher online zur Verfügung. Greifen Sie auf Ihr vollständiges Benutzerhandbuch zu unter aeg.com/manuals Holen Sie ...

Seite 3 - DEUTSCH 3

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige P...

Seite 4 - DEUTSCH

• Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. • Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor es in den Einbauschrank gesetzt wird. • Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät von der elektrischen Stromversorgung zu trennen. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, m...

Weitere Modelle AEG

Alle AEG Andere