INSTALLATIONSANLEITUNG; Vor der Installation - AEG KD91404-B - Bedienungsanleitung - Seite 16

AEG KD91404-B

Heizgerät AEG KD91404-B – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

DEUTSCH

30

10.

INSTALLATIONSANLEITUNG

10.1.

Vor der Installation

Überprüfen Sie, dass die

Versorgungsspannung, die auf dem

Typenschild angegeben ist, mit Ihrer

Netzspannung übereinstimmt.

Öffnen Sie die Schublade und

entnehmen Sie alle Zubehörteile sowie

das Verpackungsmaterial.

Achtung! Die Vorderseite der

Schublade kann mit einer Schutzfolie

versehen sein. Ziehen Sie diese Folie

vor der ersten Benutzung des Gerätes

Ofens vorsichtig ab, indem Sie an

deren Unterseite beginnen.

Vergewissern Sie sich, dass die

Wärmeschublade nicht beschädigt

ist. Überprüfen Sie, ob die

Schublade richtig schließt

Benachrichtigen Sie den

Kundendienst im Falle von

vorhandenen Schäden.

Achten Sie darauf, dass die

Steckdose nach Einbau des Gerätes

leicht zugänglich ist, ausserhalb der

Gerätenische.

Der Geschirrwärmer darf

ausschließlich in Kombination mit den

vom Hersteller angegeben Geräten

eingebaut werden. Bei Kombination

mit anderen Geräten erlischt der

Garantieanspruch, da die Gewähr für

einen ordnungsgemäßen Betrieb nicht

mehr gegeben ist.

10.2.

Einbau

Für den Einbau von Geschirrwärmer

und Kombinationsgerät muss ein fest

eingebauter Zwischenboden

vorhanden sein, der die erforderliche

Tragfähigkeit für beide Geräte

gewährleistet.

Das Kombinationsgerät wird ohne

weiteren Zwischenboden direkt auf

den eingebauten Geschirrwärmer

gestellt.

Beachten Sie für den Einbau des

Kombinationsgerätes unbedingt die

Informationen der jeweiligen

Gebrauchs- bzw. Montageanweisung.

Die wichtigen Masse für den Einbau

werden in “mm” auf den letzten Seiten

dargestellt. Wie folgt vorgehen:

1. Stellen Sie das Gerät bis zur

Schwadenleiste in den

Umbauschrank und richten Sie es

aus.

2. Achten Sie darauf, dass das

Gehäuse des Gerätes rechtwinklig

ausgerichtet wird.

3. Öffnen Sie die Schublade und

befestigen Sie das Gerät mit den

mitgelieferten Schrauben an den

Seitenwänden des Schrankes.

10.3.

Elektroanschluss

Der Elektroanschluss muss von einem

qualifizierten Techniker gemäß der

geltenden Gesetzgebung durchgeführt

werden.

Vor Anschluss der Wärmeschublade

an das Hauptnetz muss sichergestellt

werden, dass Spannung und Frequenz

des Hauptnetzes den Angaben des

Typenschilds entsprechen. Dieses

befindet sich im Innern des

Heizblocks.

Der Elektroanschluss erfolgt über

einen allpoligen Schalter, der für die

entsprechende Stromstärke geeignet

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - INHALTSVERZEICHNIS; REPARATUR- UND KUNDENDIENST

DEUTSCH 18 INHALTSVERZEICHNIS INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT .................................................................. 19 SICHERHEITSHINW EISE ...................................................................................... 21 VORSICHTSMAßNAHME WÄHREND BENUTZUNG ........................

Seite 6 - Warnungen zur allgemeinen Sicherheit; Während der Installation folgen Sie die Anweisungen die

DEUTSCH 20 1.2 Warnungen zur allgemeinen Sicherheit Während der Installation folgen Sie die Anweisungen die getrennt geliefert wurden.  Nur qualifiziertes Personal darf das Gerät installieren und ersetzen Sie das Kabel ersetzen. WARNUNG!  Dieses Gerät und seine Teile werden bei Gebrauch heiß...

Seite 7 - SICHERHEITSHINWEISE

www.aeg.com 21 2. SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen des Elektronetzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen S...