Gebrauch - AEG IPK94530LB - Bedienungsanleitung - Seite 6

AEG IPK94530LB
Anleitung wird geladen

• Falls die Steckdose lose ist, schließen

Sie den Netzstecker nicht an.

• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn

Sie das Gerät vom Netzstrom trennen

möchten. Ziehen Sie stets am

Netzstecker.

• Verwenden Sie nur geeignete

Trenneinrichtungen: Überlastschalter,

Sicherungen (Schraubsicherungen

müssen aus dem Halter entfernt

werden können), Erdschlüsse,

Kontakte.

• Die elektrische Installation muss eine

Trenneinrichtung aufweisen, mit der

Sie das Gerät allpolig von der

Stromversorgung trennen können.

Die Trenneinrichtung muss mit einer

Kontaktöffnungsbreite von

mindestens 3 mm ausgeführt sein.

2.3

Gebrauch

WARNUNG!

Verletzungs-, Verbrennungs-

und Stromschlaggefahr.

• Entfernen Sie vor dem ersten

Gebrauch das gesamte

Verpackungsmaterial, die Aufkleber

und Schutzfolie (falls vorhanden).

• Das Gerät ist für die Verwendung im

Haushalt vorgesehen.

• Nehmen Sie keine technischen

Änderungen am Gerät vor.

• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht

abgedeckt werden.

• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht

unbeaufsichtigt.

• Schalten Sie die Kochzonen nach

jedem Gebrauch aus.

• Verlassen Sie sich nicht auf die

Topferkennung.

• Legen Sie kein Besteck und keine

Topfdeckel auf die Kochzonen. Sie

werden heiß.

• Bedienen Sie das Gerät nicht mit

feuchten oder nassen Händen oder

wenn es mit Wasser in Kontakt

gekommen ist.

• Benutzen Sie das Gerät nicht als

Arbeits- oder Abstellfläche.

• Hat die Geräteoberfläche einen

Sprung, trennen Sie das Gerät

umgehend von der

Spannungsversorgung. Dies dient zur

Vermeidung eines Stromschlags.

• Benutzer mit einem Herzschrittmacher

müssen einen Mindestabstand von 30

cm zu den Induktionskochzonen

einhalten, wenn das Gerät in Betrieb

ist.

• Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl

geben, kann dieses spritzen.

WARNUNG!

Brand- und

Explosionsgefahr!

• Erhitzte Öle und Fette können

brennbare Dämpfe freisetzen. Halten

Sie Flammen und erhitzte

Gegenstände beim Kochen mit

Fetten und Ölen von diesen fern.

• Die von sehr heißem Öl freigesetzten

Dämpfe können eine Selbstzündung

verursachen.

• Bereits verwendetes Öl kann

Lebensmittelreste enthalten und

schon bei niedrigeren Temperaturen

eher einen Brand verursachen als

frisches Öl.

• Platzieren Sie keine entflammbaren

Produkte oder Gegenstände, die mit

entflammbaren Produkten benetzt

sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in

der Nähe des Geräts.

WARNUNG!

Das Gerät könnte

beschädigt werden.

• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr

auf das Bedienfeld.

• Legen Sie keine heißen Topfdeckel

auf die Glasoberfläche des

Kochfeldes.

• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht

leerkochen.

• Lassen Sie keine Gegenstände oder

Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die

Oberfläche könnte beschädigt

werden.

• Schalten Sie die Kochzonen niemals

ein, wenn sich kein Kochgeschirr

darauf befindet, oder wenn das

Kochgeschirr leer ist.

• Legen Sie keine Alufolie auf das

Gerät.

• Kochgeschirr aus Gusseisen,

Aluminium oder mit beschädigten

Böden kann die Glas- bzw.

Glaskeramikoberfläche verkratzen.

Heben Sie das Kochgeschirr stets an,

www.aeg.com

6

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - REPARATUR- UND KUNDENDIENST; SICHERHEITSHINWEISE; Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des

INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE...........................................................................................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN................................................................................ 5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................

Seite 5 - SICHERHEITSANWEISUNGEN; Installation

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Installation WARNUNG! Die Installation des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelief...

Seite 6 - Gebrauch

• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an. • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Netzstrom trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker. • Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus d...

Weitere Modelle Kochfelder AEG