Seite 4 - SICHERHEITSHINWEISE
4.2 Bedienfeld...................................... 82 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG........ 83 5.1 Erste Reinigung............................. 83 5.2 Erstes Vorheizen........................... 84 6. TÄGLICHER GEBRAUCH......................... 84 6.1 Einstellung: Ofenfunktionen........... 84 6.2 O...
Seite 6 - SICHERHEITSANWEISUNGEN
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. • WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lam...
Seite 7 - Elektrischer Anschluss
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. • Überprüfen Sie vor der Montage des Gerätes, ob sich die Ofentür ohne Kraftanwendung öffnen lässt. • Das Gerät ist mit einem elektrischen Kühlsystem ausgestattet. Es muss mit der elektrischen Stromversorgung betrieben werde...
Seite 11 - GERÄTEBESCHREIBUNG
3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht 5 7 6 3 1 2 4 1 2 3 4 5 9 8 1 Bedienfeld 2 Einstellknopf für die Ofenfunktionen 3 Display 4 Einstellknopf 5 Heizelement 6 Lampe 7 Ventilator 8 Einschubschienen, herausnehmbar 9 Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backbl...
Seite 12 - Versenkbare Knöpfe; EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS
Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett. Teleskopschienen Zum einfacheren Einsetzen und Entnehmen der Backbleche und des Kombirosts. 4. EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS 4.1 Versenkbare Knöpfe Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den Knopf. Der Knopf kommt...
Seite 13 - VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Wenn Sie kochen, zeigt das Display die einge‐ stellte Temperatur, Uhrzeit und andere verfüg‐ bare Optionen an. Display mit der maximalen Anzahl wählbarer Funktionen. Display-Anzeigen Verriege‐ lung Koch-Assistent Reinigung Einstellungen Schnellaufheizung Timer-An‐ zeigen: Fortschrittsbalken - für Te...
Seite 14 - TÄGLICHER GEBRAUCH
5.2 Erstes Vorheizen Heizen Sie den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vor. Schritt 1 Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Ofen. Schritt 2 Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: . Lassen Sie den Ofen 1 Stunde lang eingeschaltet. Schri...
Seite 15 - Standard-Ofenfunktionen
Standard-Ofenfunktionen Ofenfunktion Gerät Heißluft Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln. Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentempe‐ ratur als bei Ober-/Unterhitze ein. Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten von Speisen auf einer Einschub...
Seite 22 - UHRFUNKTIONEN
Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer P45 Alle Getreide/ Roggen/dunk‐ les Brot, alle Getreide 1 kg 2; Backblech mit Backpapier / Kombirost 60 Min. 7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Uhrfunktionen Uhrfunktion Verwendung Kurzzeit-Wecker. Nach Ablauf der Zeit ertönt der Signalton. Garzeitdauer. Nach Ablauf de...
Seite 24 - Einsetzen des Zubehörs
Einstellung: Zeitvorwahl Der Countdown des Timers beginnt zu der eingestellten Startzeit. 8. VERWENDUNG: ZUBEHÖR 8.1 Einsetzen des Zubehörs Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Die Vertiefungen sind auch Kippsicherungen. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das K...
Seite 25 - Automatische Abschaltung; TIPPS UND HINWEISE
9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 Verriegelung Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Ofenfunktion. Einschalten, wenn der Backofen in Betrieb ist – das eingestellte Garen wird fortgesetzt und das Bedienfeld ist verriegelt. Einschalten, wenn der Backofen ausgeschaltet ist – der Backofen k...
Seite 26 - Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör; TIPPS UND HINWEISE
Nutzen Sie die dritte Einschubebene. (°C) (Min.) Nudelgratin 200 - 220 45 - 55 Kartoffelgratin 180 - 200 70 - 85 Moussaka 170 - 190 70 - 95 Lasagne, frisch 180 - 200 75 - 90 Cannelloni 180 - 200 70 - 85 Brotpudding 190 - 200 55 - 70 Milchreis 170 - 190 45 - 60 Apfelkuchen auf Rührteig (runde Kuchenf...
Seite 28 - REINIGUNG UND PFLEGE
BACKEN AUF MEHREREN EBENEN. Plätzchen (°C) (Min.) Mürbeteiggebäck / Fein‐ gebäck Heißluft 140 25 - 45 1 / 4 Törtchen, 20 pro Blech, Heizen Sie den leeren Backofen vor Heißluft 150 23 - 40 1 / 4 Biskuit, fettfrei Heißluft 160 35 - 50 1 / 4 GRILL Heizen Sie den leeren Backofen 5 Min. vor. Grillen Sie ...
Seite 29 - Hinweise zur Reinigung
11.1 Hinweise zur Reinigung Reinigungs‐ mittel Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reini‐ gungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer Reinigungslösung. Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungs...
Seite 31 - Erinnerungsfunktion Reinigen
Nach Abschluss der Reinigung: Schalten Sie den Back‐ ofen aus und warten Sie, bis er abgekühlt ist. Reinigen Sie den Garraum mit einem weichen Tuch. Entfernen Sie die Rückstände vom Garraumboden. 11.4 Erinnerungsfunktion Reinigen Der Backofen erinnert Sie daran, wann er mit der pyrolytischen Reinigu...
Seite 33 - Obere Lampe; FEHLERSUCHE
Obere Lampe Schritt 1 Drehen Sie die Glasabdeckung und nehmen Sie sie ab. Schritt 2 Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt 3 Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. Schritt 4 Bringen Sie die Glasabdeckung an. 12. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitsh...
Seite 36 - MENÜSTRUKTUR
13.2 Energiesparen Der Backofen verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können. Achten Sie darauf, dass die Backofentür während des Ofenbetriebs geschlossen ist. Die Backofentür darf während des Garvorgangs nicht zu oft geöffnet werden. Halten Sie die Türdic...