Deutsch; Sicherheitsvorkehrungen; Vorkehrungen bei elektrischen Kabeln:; Vorbereitungen; Die Düsen wie folgt benutzen:; Verwendung der Turbodüse; Austauschen des Staubbeutels/Reinigen des; Staubbeutelwechsel; Zubehör - Zanussi ZAN3600_ZAN3610_ZAN3615_ZAN3625_ZAN3626_ZAN3630 - Bedienungsanleitung - Seite 3

Zanussi ZAN3600_ZAN3610_ZAN3615_ZAN3625_ZAN3626_ZAN3630
Anleitung wird geladen

3

Deutsch

Sicherheitsvorkehrungen

Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mit fehlender Erfahrung und Kenntnissen dürfen dieses
Gerät nur unter Aufsicht oder nach Anleitung durch eine für
ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Der Staubsauger ist doppelt isoliert und braucht nicht
geerdet zu werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten,
dass diese mit dem Gerät nicht spielen.

Niemals staubsaugen:

• In nassen Bereichen.
• In der Nähe von brennbaren Gasen etc.

Ohne Staubbeutel (kann zu einer Beschädigung des
Staubsaugers führen). Eine Sicherheitsvorrichtung
verhindert das Schließen der Abdeckung ohne
eingesetzten Staubbeutel. Abdeckung nicht gewaltsam
schließen.

Scharfe Objekte.

Flüssigkeiten (dies kann schwere Beschädigungen des
Gerätes verursachen).

Heiße oder kalte Asche, brennende Zigarettenkippen etc.

Z. B. feiner Gips-, Beton-, Mehl- oder Aschenstaub.
Obengenanntes kann den Motor ernsthaft beschädigen -
Schäden, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.

Vorkehrungen bei elektrischen Kabeln:

Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung
von Gefahren vom Hersteller, ihrem Kundendienst oder von
einer entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht
werden.
Schäden am Kabel des Staubsaugers sind nicht von der
Garantie abgedeckt.

Den Staubsauger niemals am Kabel ziehen oder
hochheben.

Vor dem Reinigen oder der Durchführung von
Servicearbeiten am Staubsauger den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.

Regelmäßig Kabel auf Schäden prüfen. Staubsauger
niemals benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist.

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur vom
autorisierten Electrolux-Kundendienst durchgeführt werden.
Bewahren Sie den Staubsauger immer an einem trockenen
Ort auf.

Vorbereitungen

(9.)

Prüfen, ob der Staubbeutel und der Motorfilter richtig
eingelegt sind.

(10.)

Den Schlauch einführen, bis die Verriegelung mit
einem Klick einrastet (zur Freigabe des Schlauchs die
Verriegelung drücken).

(11.)

Das Verlängerungsrohr bzw. das Teleskoprohr (nur
bei bestimmten Modellen) mit dem Schlauchgriff und
der Bodendüse verbinden (zum Abnehmen drehen
und ziehen).

(12.)

Netzkabel herausziehen und an die Netzsteckdose
anschließen. Der Staubsauger verfügt über eine
automatische Kabelaufwicklung. Zum Zurückspulen
des Kabels Fußpedal drücken. (Netzstecker
festhalten, damit er nicht gegen Sie oder einen
Gegenstand schlägt).

(13.)

Schalten Sie den Staubsauger durch Drehen des Ein-
/Aus-Schalters ein.

(13./14.) Stellen Sie die Saugleistung über den

Leistungsregler am Staubsauger oder die
Saugsteuerung am Schlauchgriff ein.

(15.)

Die praktische und rückenschonende Parkfunktion
erleichtert die Arbeit bei Saugpausen.

(16.)

Die Parkfunktion erleichtert auch den Transport und
die Aufbewahrung des Staubsaugers.

Die Düsen wie folgt benutzen:

Teppiche:

Die Düse für Teppiche und harte Böden mit dem

Hebel in Stellung (17) verwenden. Bei kleinen Teppichen
Saugleistung reduzieren.

Hartböden:

Die Düse für Teppiche und harte Böden mit

dem Hebel in Stellung (18) verwenden.

Holzböden:

Die Parkettbürste (nur bei bestimmten Modellen

verwenden, 6)

Spezielle Kombinationsdüse:

Düse aus dem Zubehörhalter

entfernen und für Bücherregale (durch Ausziehen des
Bürstenteils) oder Fugen und Ecken (mit Fugenseite)
verwenden (8).

Verwendung der Turbodüse

(nur bestimmte Modelle) (7).
(19.) Die Düse am Rohr anbringen.

Hinweis: Elektrosaugbürste oder Turbodüse nicht auf Fell-

Vorlegern oder Teppichen/Vorlegern mit langen Fransen oder

mit mehr als 15 mm Flor verwenden. Um Schäden am Teppich

zu vermeiden, Düse bei rotierender Bürste nicht auf einer Stelle

lassen. Mit der Düse nicht über elektrische Kabel fahren und

Staubsauger unmittelbar nach der Verwendung ausschalten.

Austauschen des Staubbeutels/Reinigen des

Filters

Staubbeutelwechsel

Den Staubbeutel spätestens austauschen, wenn das
Anzeigefenster vollständig rot ist. Ablesen, wenn die Düse
angehoben ist (20).
1.

Den Deckel öff nen.

2.

Staubbeutelhalterung nach hinten drücken (21) und
Staubbeutel durch Ziehen der Verriegelung schließen
(22).

3.

Staubbeutel herausnehmen (23).

Wichtig: Staubbeutel vorsichtig herausnehmen, wenn dieser

ganz voll ist.

4.

Den neuen Staubbeutel von oben einsetzen, indem
die Halterung wieder nach hinten gedrückt wird.

5.

Vor dem Schließen des Deckels sicherstellen, dass
sich die Halterung in der vorderen Position befindet
und der Kartonhalter des Staubbeutels auf den
Rohrstutzen passt.

Zubehör

1

Staubbeutel

2*

Teleskoprohr

3*

Verlängerungsrohr (2)

4

Schlauchgriff + Schlauch

5

Umschaltbare Kombi-Bodendüse

6*

Parkettbürste

7*

Turbodüse*

8

Kombinationsdüse

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.