XPG A-Data XPG PYLON - Bedienungsanleitung - Seite 8

XPG A-Data XPG PYLON

Stromversorgung XPG A-Data XPG PYLON – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

25

26

IHR NEUES PYLON-NETZTEIL INSTALLIEREN

1. Nehmen Sie das Netzteil aus seiner Verpackung.
2. Installieren Sie das Netzteil mit den vier mitgelieferten Schrauben im Gehäuse.
3. Verbinden Sie das 24-polige ATX-Kabel mit dem 24-poligen Stromanschluss des Motherboards.
4. Verbinden Sie das EPS-12V 8 / 4+4-Pin-Kabel mit dem CPU-Stromascnluss.
5. Verbinden Sie SATA-Kabel mit allen Geräten, die 4-polige Peripherieanschlüsse nutzen können, z. B. Festplatten,

Solid State Drives, optische Laufwerke.

6. Verbinden Sie den entsprechenden PCI-E-Anschluss entsprechend den Anweisungen der Bedienungsanleitung Ihrer

Grafikkarte, falls Ihre Grafikkarte zusätzliche PCI-E-Stromversorgung erfordert.

Bitte beachten Sie, dass das Netzteil einen 6+2-Pin-PCI-E-Anschluss nutzt, der effektiv als einzelner 8-poliger oder

6-poliger PCI-E-Anschluss genutzt werden kann.

Verwenden Sie ihn als 6-poligen PCI-E-Anschluss, indem Sie den 2-poligen Anschlussabschnitt von der Stiftleiste

trennen.

7. Verbinden Sie den 4-poligen Anschluss von Peripherie/Diskettenlaufwerk für Lüfter, Pumpen, veraltete Komponenten

und andere Geräte/Adapter.

8. Verbinden Sie das Netzkabel mit Ihrem Netzteil und einer Steckdose.
Prüfen Sie alle Verbindungen, um sicherzustellen, dass alles richtig angeschlossen ist, drehen Sie dann den

Ein-/Ausschalter des Netzteils in die Ein-Position.

Stellen Sie sicher, dass Ihr System abgeschaltet und getrennt ist, bevor Sie mit der
Installation beginnen.
Trennen Sie das Netzkabel von Ihrem alten Netzteil, falls vorhanden.

PROBLEMLÖSUNG

1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig an Ihren PC angeschlossen ist und Ihre Steckdose funktioniert.
2. Prüfen Sie, ob der Ein-/Ausschalter an der Rückblende des Netzteils auf die Position „I“ (eingeschaltet) eingestellt ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass Stromanschlüsse von MB und CPU richtig am Motherboard angeschlossen sind.
4. Falls weiterhin Probleme beim Einschalten Ihres PCs auftreten, wenden Sie sich bitte an ADATAs technischen

Support, den Kundendienst oder Ihren örtlichen Händler.

Falls sich Ihr System nach Installation des Netzteils nicht einschaltet, befolgen Sie die
nachstehende Anleitung zur Fehlerbehebung:

GARANTIEDAUER

ADATA Technology Co., Ltd. bietet eine 3-jährige Garantiedauer für dieses Produkt, sofern
nicht von regionalen Gesetzen und Vorschriften anders verlangt.

1. Das Garantieetikett wurde verändert, beschädigt oder fehlt.
2. Produktseriennummer stimmt nicht mit unserem ursprünglichen System überein.
3. Produkt wurde bei einem unautorisierten Händler erworben.
4. Schäden aufgrund von Naturkatastrophen.
5. Missbrauch bzw. Verwendung unter Nichtbeachtung der Bedienungsanweisungen.

GARANTIEBESCHRÄNKUNG

Diese eingeschränkte Garantie deckt nur Reparaturen oder Auswechslungen von durch
ADATA Technology Co. Ltd. und seine autorisierten Partner ab.
Bitte beachten Sie, dass ADATA für die Bereitstellung kostenloser Reparaturen verantwortlich
ist, mit folgenden Ausnahmen:

ONLINE-KUNDENDIENST

Bei häufig gestellten Fragen finden Sie zusätzliche Informationen und Serviceanweisungen
auf unserer Produktseite unter www.xpg.com

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

1. Öffnen Sie NIEMALS das Netzteil, versuchen Sie unter keinen Umständen, das Netzteil zu reparieren. Dies ist

aufgrund der hohen Spannung von Komponenten im Inneren extrem gefährlich.

2. Stecken Sie KEINE Gegenstände in das Lüftergitter oder den Belüftungsbereich des Netzteils.
3. Platzieren Sie NICHTS vor dem Lüfter oder Belüftungsbereich des Netzteils, das den Luftstrom blockieren oder

einschränken könnte.

4. VERWENDEN Sie das mit dem Netzteil gelieferte oder bei XPG erworbene Kabel. Verwenden Sie KEINE

Drittanbieterkabel oder Verlängerungskabel mit diesem Gerät.

5. Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Platzieren Sie das Netzteil nicht an einem Ort, an

dem es feucht werden könnte.

6. Das Netzteil ist für den Einbau in einem Computer vorgesehen. Es eignet sich nicht für externe Nutzung oder eine

Nutzung im Freien.

7. Bei Nichteinhaltung der Herstelleranweisungen und/oder Sicherheitshinweise erlöschen Garantien und

Gewährleistungen.

SICHERHEITS- UND BEHÖRDENZULASSUNGEN

Behörde

CE

CB

FCC (IC)

EAC

CCC

TUV

cTUVus

TUV-S

RCM

NOM

BSMI

KC

ROHS 2.0

WEEE

Standard

IEC 62368-1:2014 (Second Edition)

IEC 60950-1:2005 (Second Edition) + Am 1:2009 + Am 2:2013

TP TC 004/2011

TP TC 020/2011

UL 62368-1:2014

CAN/CSA-C22.2 No. 62368-1-14

CNS15663

第五節

(102), CNS13438 (95), CNS14336-1 (99)

FCC Part 15 Subpart B Class B:2020

ICES-003 Issue 6:2016

ANSI C63.4:2014

GB4943.1-2011, GB17625.1-2012, GB/T9254-2008

EN 62368-1:2014

IEC 62368-1:2014

NOM-001-SCFI-1993

K60950-1 (2011-12)

2011/65/EU

&

2015/863/EU, Restriction of Hazardous Substances

Directive

2012/19/EU Waste electrical and electronic equipment Directive

EN55032:2015, EN55035:2017, EN IEC 61000-3-2:2019,

EN 6100-3-3:2013+A1:2019

IEC 62368-1:2014, US-TUVR-012145

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Stromversorgungen XPG