Störung; Außer Betrieb setzen - Liebherr WK 4176 - Bedienungsanleitung - Seite 11
Weinschrank Liebherr WK 4176 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Vielen Dank für Ihr Vertrauen.; Die richtige Umgebung für Ihre Weine.
- Seite 3 – Inhalt; Geräte- und Ausstattungsübersicht
- Seite 4 – Aufstellen; Gerätemaße
- Seite 5 – Temperatur einstellen
- Seite 6 – Tonwarner; Ventilator- Schaltung
- Seite 7 – Zusatzfunktionen
- Seite 8 – Luftaustausch durch Aktivkohlefilter; Beschriftungsetiketten; Ausstattung; Schloss
- Seite 9 – Einlagerungsskizzen
- Seite 11 – Störung; Außer Betrieb setzen
- Seite 12 – Türanschlag wechseln
- Seite 14 – Sicherheits- und Warnhinweise; Allgemeine Hinweise
- Seite 15 – Entsorgungshinweis
11
Störung
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Störungsfreiheit und lange Lebensdauer
gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so prüfen
Sie bitte, ob die Störung nicht auf einen Bedienfehler zurückzuführen ist. In diesem Fall
müssten wir Ihnen auch während der Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnen.
Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen Ursachen selbst beheben:
• Das Gerät arbeitet nicht:
- Prüfen Sie bitte, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose sitzt, bzw. ob
- die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.
• Die Geräusche sind zu laut:
- Prüfen Sie bitte, ob das Gerät fest auf dem Boden steht. Beachten Sie bitte, dass Strö-
mungsgeräusche im Kältekreislauf nicht zu vermeiden sind.
•
Die Temperatur in Ihrem Weinklimaschrank ist zu warm:
Überprüfen Sie bitte die
Einstellung anhand des Abschnittes
Weinlagerung
,
- ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert anzeigt,
- die Funktionsfähigkeit der Entlüftung und
- inwieweit der Aufstellungsort zu dicht an einer Wärmequelle liegt.
• Beachten Sie bitte, dass es ähnlich wie bei anderen Lagerformen je nach Art des Eti-
kettenklebstoffes zu einer leichten Schimmelbildung kommen kann. Abhilfe schafft
hier die sorgfältige Reinigung der Flaschen
von Klebstoffresten.
Wenn keine der o. g. Ursachen vorliegt und Sie die
Störung nicht selbst beseitigen konnten, wenden
Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle.
Teilen Sie
Gerätebezeichnung
, Index-
und
Gerätenummer
des Typenschildes mit. Das Ty-
penschild befindet sich an der linken Innenseite.
Außer Betrieb setzen
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät ausschalten, Netz-
stecker ziehen oder die vorgeschalteten Sicherungen auslösen bzw. herausschrauben.
Gerät reinigen und die Tür geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
D
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Weinklimaschrankes. Sie haben sich mit die-sem Produkt, welches durch perfekten Bedienungskomfort, beispielhafte Zuverlässigkeit und hochwertige Qualität überzeugt, für ein Gerät der Spitzenklasse entschieden. Wir wünschen Ihnen...
3 D Inhalt Seite Aufstellen .............................................................................................................................. 4Gerätemaße ........................................................................................................................... 4Elektr...
4 Aufstellen • Vermeiden Sie bitte Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung und die Nähe von Wärmequellen wie Herd oder Heizung. • Der Boden am Standort sollte waagrecht und eben sein. Unebenheiten können Sie über die Stellfüße ausgleichen. • Bitte achten Sie auf gute Be- und Entlüftung! • De...
Weitere Modelle Weinschränke Liebherr
-
Liebherr WK 2927
-
Liebherr WK 2977
-
Liebherr WK 4676
-
Liebherr WK 4677
-
Liebherr WKes 4177
-
Liebherr WKUes 1753