Scarlett SC-EK27G48 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Scarlett SC-EK27G48

Wasserkocher Scarlett SC-EK27G48 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

IM023

www.scarlett.ru

SC-EK27G48

34

Versuchen Sie nicht, das Gerät selbstständig zu reparieren

oder irgendwelche Teile auszutauschen. Bei den Störungen

kontaktieren Sie das nächstliegende Servicezentrum.

Trennen Sie immer das Gerät vom Stromnetz vor der

Reinigung und lassen Sie es vollständig abkühlen (das

Heizelement bleibt heiß innerhalb von einiger Zeit nach der
Benutzung).

Wenn sich das Gerät einige Zeit bei der Temperatur unter 0˚C befand, halten Sie es mindestens 2 Stunden in
den Raumbedingungen vor der Einschaltung.

Der Hersteller behält sich das Recht vor, unwesentliche Veränderungen, die die Sicherheit, Arbeitsfähigkeit und

Funktionalität kardinal nicht beeinflussen, in die Konstruktion des Geräts ohne zusätzliche Benachrichtigung
vorzunehmen.

Das Herstellungsdatum ist am Gerät und/oder an der Verpackung sowie in den Begleitunterlagen im Format

XX.XXXX angegeben, erste zwei Ziffern „XX“ bedeuten den Monat der Herstellung, die nächsten vier Ziffern

„XXXX“ bedeuten das Jahr der Herstellung.

VORBEREITUNG

Der Wasserkocher ist für das Wasserkochen vorgesehen.

Kochen Sie das Wasser im Wasserkocher mit dem Saft von 1-

3 Zitronen oder mit einer Tüte der Zitronensäure,

um den fremdartigen Geruch aus d

em neuen Gerät vor der erstmaligen Benutzung zu entfernen.

Lassen Sie die Lösung für 12 Stunden, dann kochen Sie nochmal ab.

Gießen Sie die Lösung ab und spülen Sie den Wasserkocher sorgfältig ab, ohne das Wasser auf die elektrischen

Anschlüsse einzudringen.

Wiederholen Sie die Handlungen gegebenenfalls.

BETRIEB

WASSERZUFLUSS

Nehmen Sie den

Wasserkocher vom Gerätesockel ab.

Sie können ihn durch den Ausguss oder durch den Hals mit der Öffnung des Deckels befüllen.

Zur Vermeidung der Überhitzung des Wasserkochers empfiehlt man nicht, weniger als 0.5 l Wasser (niedriger als

die Markierung „MIN“) einzugießen. Gießen Sie mehr als 1.7 l Wasser (höher als die Markierung „MAX“) nicht,
andernfalls kann es durch den Ausguss beim Sieden schwappen.

EINSCHALTUNG

Stellen

Sie den wassergefüllten Wasserkocher auf den Gerätesockel.

Schließen Sie das Netzkabel ans Stromnetz an und schalten Sie den Wasserkocher ein, dabei leuchtet die
Betriebsanzeige auf.

AUSSCHALTUNG

Beim Sieden des Wassers schaltet der Wasserkocher automatisch aus und die Betriebsanzeige

erlöscht.

ACHTUNG:

Ihr Wasserkocher verfügt über das automatische Sicherheitssystem gegen Überhitzung. Wenn kein

Wasser oder zu wenig W asser im Wasserkocher vorhanden ist, wird er automatisch ausgeschaltet. Wenn es
passiert ha

t, warten Sie mindestens 10 Minuten bis zur Abkühlung des Wasserkochers, dann können Sie das

Wasser eingießen.

WIEDERHOLTE EINSCHALTUNG

Wenn der W asserkocher kaum aufgekocht hat und automatisch ausgeschaltet wurde, und Sie brauchen das

Wasser nochmal erwärmen, warten Sie 15-20 Sekunden vor der wiederholten Einschaltung.

REINIGUNG UND PFLEGE

Öffnen Sie den Deckel und gießen Sie das ganze Wasser durch den Hals aus.

Trennen Sie immer das Gerät vom Stromnetz vor der Reinigung und lassen Sie es abkühlen (das Hei zelement

bleibt heiß innerhalb von einiger Zeit nach der Benutzung).

Waschen Sie keinesfalls den

Wasserkocher und den Gerätesockel mit dem fließenden Wasser. Putzen Sie

zuerst das Gehäuse von außen und den Gerätesockel mit einem feuchten weichen Tuch und dann trocknen Sie

aus. Verwenden Sie keine abrasiven Reinigungsmittel, Metallbürsten und Schwämme sowie keine organischen

Lösungsmittel.

Entkalken Sie das Gerät regelmäßig durch spezielle Mittel, verkauft im Handelsnetz. Bei der Anwendung der
Reinigungsmittel befolgen Sie die Anweisungen an der Verpackung.

FILTERREINIGUNG

Nehmen Sie den Filter aus dem Wasserkocher ab.

Putzen Sie den Filter sorgfältig, entfernen Sie die Verschmutzungen unter dem Wasserstrahl mithilfe einer

weichen Bürste (nicht komplett geliefert).

Stellen Sie den Filter zurück.

AUFBEWAHRUNG

Überzeugen Sie sich vor der Aufbewahrung, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist und vollständig kalt ist.

Erfüllen Sie die Anforderungen aus dem Abschnitt REINIGUNG UND PFLEGE.

Spulen Sie das Netzkabel ab.

Das Gerät kühl und trocken aufbewahren.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Wasserkocher Scarlett

Alle Scarlett Wasserkocher