Profi Cook PC-WKS 1167 G - Bedienungsanleitung - Seite 7

Profi Cook PC-WKS 1167 G

Wasserkocher Profi Cook PC-WKS 1167 G – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

PC-WKS1167G_IM

08.11.18

7

Auspacken des Gerätes

1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.

2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie

Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.

3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.

4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Be-

schädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät

nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler

zurück.

HINWEIS:

Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste

befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter

„Reinigung“ beschrieben zu säubern.

Übersicht der Bedienelemente /

Lieferumfang

1 Ausgussöffnung

2 Abdeckung für die Nachfüllöffnung

3 Deckel

4 Griff

5 Basis

6 Teesieb

7 Wasserstandsanzeige

Funktionstasten

8-11 45°C / 60°C / 85°C / 100°C

12 Warmhalten

13

Ein / Aus

Anwendungshinweise

Beim Anschluss an die Steckdose ertönt ein Signalton.

• Sobald Sie den Wasserkocher von der Basis nehmen,

ertönt ein Signalton. Das Gerät schaltet in den Bereit-

schaftsmodus.

• Mit den Funktionstasten können Sie die optimale Was-

sertemperatur für Ihr Getränk wählen.

• Sie können das Wasser gezielt auf die Temperaturen

45 °C, 60 °C, 85 °C und 100 °C erhitzen.

• Mit einer Zusatzfunktion können Sie das Wasser auf den

Temperaturen 45 °C, 60 °C, 85 °C warmhalten lassen.

• Mit dem Teesieb können Sie Ihren Tee im Wasserkocher

zubereiten.

Netzkabel

Wickeln Sie das benötigte Netzkabel komplett vom

Bodenteil der Basis ab. Achten Sie auf die Führung des

Netzkabels.

Anschlusswert

Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2200 W

aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine

getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A

Haushaltsschutzschalter.

ACHTUNG: Überlastung!

• Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten

diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens

1,5 mm² haben.

• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses

Gerät zu leistungsstark ist.

Elektrischer Anschluss

1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen

wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben

hierzu finden Sie auf dem Typenschild.

2. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts mäßig

installierte Schutzkontakt-Steckdose an.

Funktionstasten und Kontrolllampen

Die jeweilige Funktion wird zusätzlich zu den Kontrolllampen noch mit Pieptönen signalisiert. Eine Auflistung der dazugehöri

-

gen Funktion entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle.

Taste

Kontrolllampe

Anzahl der Pieptöne / Funktion

45°C

Blinkt schnell

1 ×

Halten Sie die Taste ca. 5 Sekunden gedrückt, um eine Verbindung zur App aufzu

-

bauen. (Siehe Kapitel

Informationen zur App „Smart Life - Smart Living“.)

45°C

60°C

85°C

100°C

Blinkt langsam

1 ×

Die Temperatur ist ausgewählt und der Heizvorgang startet.

2 × Die ausgewählte Temperatur ist geringer als die Temperatur vom Wasser im Gerät.

Der Heizvorgang wird

nicht

gestartet. Wichtig! Bevor Sie eine andere Temperatur

auswählen können, drücken Sie die jeweilige Taste erneut. Die Kontrolllampe erlischt

wieder und das Gerät schaltet in den Standby.

Leuchtet

1 × Die ausgewählte Temperatur ist erreicht.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Bedienungsanleitung; Inhalt; Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät; Während des Betriebes und danach wird die Temperatur der be-

PC-WKS1167G_IM 08.11.18 4 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge - kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedi...

Seite 9 - Aufbewahrung; Reinigung; • Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und ziehen; Entkalkung

PC-WKS1167G_IM 08.11.18 9 Teesieb HINWEIS: Das Teesieb soll erst ins Wasser tauchen, wenn die ge- wünschte Temperatur erreicht ist. 1. Bringen Sie maximal 1,0 Liter Wasser zum kochen. Be- achten Sie die „TeaMax“ Markierung für die Teezuberei - tung. Nachdem Sie Wasser aufgekocht haben, können Sie da...

Seite 10 - Störungsbehebung; Technische Daten; Hinweis zur Richtlinienkonformität

PC-WKS1167G_IM 08.11.18 10 • Benutzen Sie bitte keinen Essig, sondern ein handels- übliches Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis. Dosieren Sie bitte nach Anleitung. HINWEIS: Kochen Sie nach dem Entkalken mehrfach (ca. 3 - 4-mal) frisches Wasser auf, um Rückstände zu beseitigen. Die- ses Wasser n...

Weitere Modelle Wasserkocher Profi Cook