Pflege und Reinigung - Kenwood JK60 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Kenwood JK60

Wasserkocher Kenwood JK60 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Wasserkochers zu finden sind,
besteht kein Anlaß zur Sorge.
Ursache ist Kondensation.

Trockengehschutz

Wird das Gerät mit zu wenig Wasser
eingeschaltet, schaltet der
Wasserkocher automatisch ab.
Ausschalten und abkühlen lassen
und erst dann neues Wasser
einfüllen. Nach dem Abkühlen stellt
sich der Schalter automatisch wieder
zurück.

Kochzeiten, ungefähr

220/240 V – etwa 5 Minuten für 450
ml (Maximum)
110/120 V – etwa 5 Minuten 40
Sekunden für 450 ml (Maximum)

Pflege und Reinigung

Vor der Reinigung den
Wasserkocher aus der Steckdose
ziehen und abkühlen lassen.

Die Tassen und Löffel können
platzsparend im Kocher aufbewahrt
werden.

Das Kabel um den Kocher wickeln
und mit dem Kabelclip

sichern.

Außenseite

Mit einem feuchten Tuch abreiben
und abtrocknen. Keine Scheuermittel
verwenden – diese verkratzen die
Kunststofflächen.

Innenseite

Natriumbikarbonat auf ein feuchtes
Tuch geben und damit auswischen.
Sorgfältig spülen.

Trotz des Kalkfilters müssen Sie
Ihren Wasserkocher innen (und den
Filter) regelmäßig reinigen.

Kesselsteinsieb (falls
vorhanden)

1 Den Deckel abnehmen.
2 Den Kalkfilter

vorsichtig

herausnehmen.

3 Entweder unter fließendem Wasser

ausspülen oder mit einem Pinsel
reinigen oder beim Entkalken des
Wasserkochers auch das
Kesselsteinsieb in die Lösung
einlegen. Sorgfältig ausspülen.

4 Zur Montage das Kesselsteinsieb

vorschieben, bis es in die Kerbe
unter der Ausgußtülle

einrastet.

Entkalken

Wenn sich am Heizelement
Kesselstein ablagert, den
Wasserkocher mit einem
handelsüblichen Mittel entkalken.
Durch Kesselsteinablagerungen wird
das Wasser langsamer erwärmt,
zudem kann das Heizelement
durchbrennen. Nach dem Entkalken
mehrmals frisches Wasser zum
Sieden bringen und weggießen.
Entkalkerreste völlig aus dem
Wasserkessel entfernen – er kann
die Teile beschädigen.

15

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Sicherheitshinweise; Deutsch

Sicherheitshinweise ● Ihr Wasserkocher hat auf derGeräteunterseite einenUmschalter für dieNetzspannung . Prüfen Sie unbedingt vor demEinschalten desWasserkochers, ob dieser `auf die richtige Spannungeingestellt ist. ● Vermeiden Sie den Kontakt mitheißem Dampf, der beim Ausgießenaus der vorderen Öff...

Seite 6 - Legende

werden. NUR ReisesteckeradapterMIT Schutzerdekontakt verwenden. ● Dieser Wasserkocher erfüllt dieForderungen der EC-Richtlinie89/336/EEC. Vor der ersten Benutzung ● Alle Verpackungsteile und Etikettenentfernen. ● Die Tassen und die Löffel aus demWasserkocher herausnehmen. ● Wasser bis ‘MAX’ einfülle...

Seite 7 - Pflege und Reinigung

Wasserkochers zu finden sind,besteht kein Anlaß zur Sorge.Ursache ist Kondensation. Trockengehschutz ● Wird das Gerät mit zu wenig Wassereingeschaltet, schaltet derWasserkocher automatisch ab.Ausschalten und abkühlen lassenund erst dann neues Wassereinfüllen. Nach dem Abkühlen stelltsich der Schalte...

Weitere Modelle Wasserkocher Kenwood