ANSCHLUSS AN DAS ELEKTRONETZ - Gorenje GT15UV6 - Bedienungsanleitung - Seite 6
Warmwasserbereiter Gorenje GT15UV6 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – EINBAU DES GERÄTS; Warmwasserspeichers kommen.; TECHNISCHE DATEN DES GERÄTES; Kaltwassereintrittstemperatur von 15°C aus der Leitung.
- Seite 5 – ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNGSSYSTEM; nach unten und in frostfreier Umgebung einzubauen.
- Seite 6 – ANSCHLUSS AN DAS ELEKTRONETZ
- Seite 7 – Schema für den Anschluss an die Elektroleitung; GEBRAUCH UND WARTUNG
10
Offenes (Durchfluss) System
Geschlossenes (Druck) System
D
Montage oberhalb des Waschbeckens
Montage oberhalb des Waschbeckens
Montage unterhalb des Waschbeckens
Montage unterhalb des Waschbeckens
Legende:
1 - Sicherheitsventil
7 - Mischbatterie (über dem Waschbecken)
2 - Rückfluß-verhinderer
7a - Mischbatterie (unter dem Waschbecken)
3 - Prüfventil8 - Trichter
4 - Druchminderer
5 - Absperrventil
H - Kaltwasser
6 - Prüfansatz
T - Warmwasser
Zwischen Heizkörper und Laufsicherheitsventil darf kein Sperrventil eingebaut
werden, weil damit das Laufsicherheitsventil außer Betrieb gesetzt würde.
Der Warmwasserbereiter kann ohne Reduktionsventil an das Wasserleitungssystem des
Hauses angeschlossen werden, wenn der Druck im System weniger als 0,5 MPa beträgt.
Vor Anschluss an das Elektronetz ist der Warmwasserbereiter unbedingt mit Wasser zu
füllen. Beider ersten Füllung öffnen Sie den Warmwasserlauf der Mischbatterie. Der
Warmwasserbereiter ist voll, wenn Wasser aus dem Auslaufrohr der Mischbatterie läuft.
ANSCHLUSS AN DAS ELEKTRONETZ
Der Anschluss des Warmwasserbereiters an das Elektronetz erfolgt über ein Anschlusskabel
mit Stecker. Wenn für den Anschluss an das Elektronetz ein neues, längeres Kabel
verwendet wird, so ist das Kabel in der Kabeleinführung zu befestigen und die Drähte an die
Anschlussklemme anzuschrauben. Dabei muss das Gerät vom Elektronetz getrennt sein.
Zwischen Warmwasserbereiter und der bleibenden Installation ist ein Schalter einzubauen,
der beide Spannungspole unterbricht. Der Abstand zwischen den offenen Schalterkontakten
muss mindestens 3 mm betragen. Der Anschluss an das Elektronetz hat im Einklang mit den
Vorschriften für den Anschluss an elektrische Leitungen zu erfolgen.
VORSICHT: Vor jedem Eingriff in den Warmwasserbereiter müssen Sie den
Stromabschalten!
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 Werter Kunde! Wir danken Ihnen für den Einkauf unseres Erzeugnisses. VOR EINBAU ODER ERSTER VERWENDUNG DES WARMWASSERBEREITERS LESEN SIE BITTE SORGFÄLTIG DIE GEBRAUCHSANWEISUNGDIESES GERÄT IST NICHT FÜR DIE NUTZUNG DURCH PERSONEN (EINSCHLIEßLICH KINDER) MIT EINGESCHRÄNKTER KÖRPERLICHEN, SENSORISC...
9 D ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNGSSYSTEM Zu- und Ableitung des Wassers sind an den Röhren des Warmwasserbereiters farbgezeichnet. Zuleitung des kalten Wassers ist blau, Ableitung des warmen Wassers rotgekennzeichnet. Den Warmwasserbereiter können sie an das Wasserleitungsnetz auf zwei Arten anschli...
10 Offenes (Durchfluss) System Geschlossenes (Druck) System D Montage oberhalb des Waschbeckens Montage oberhalb des Waschbeckens Montage unterhalb des Waschbeckens Montage unterhalb des Waschbeckens Legende: 1 - Sicherheitsventil 7 - Mischbatterie (über dem Waschbecken) 2 - Rückfluß-verhinderer ...
Weitere Modelle Warmwasserbereiter Gorenje
-
Gorenje GBFU100B6 328506
-
Gorenje GBFU100V6
-
Gorenje GBFU200B6
-
Gorenje GBFU50B6 328486
-
Gorenje GBK100LNB6
-
Gorenje GBK100RNB6
-
Gorenje GBK120LNB6
-
Gorenje GBK120RNB6
-
Gorenje GBK150LNB6
-
Gorenje GBK150RNB6