Geräteinformation; Hier kann der Eco-Modus aktiviert oder deaktiviert werden.; Sparen; Den Strompreis des eigenen Stomversorgers angeben.; Nutzer - Clage DSX Touch 039535 - Bedienungsanleitung - Seite 9
Warmwasserbereiter Clage DSX Touch 039535 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 1 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 2 – Sicherheitshinweise; freiem Zustand befindet.
- Seite 3 – Gerätebeschreibung
- Seite 4 – Hauptsteuerung; Temperaturanzeige
- Seite 5 – Hauptmenü; Automatik
- Seite 6 – Statistik; Tipp
- Seite 7 – Einstellungen; Einstellung der Uhrzeit und des Datums.
- Seite 8 – Wert Beschreibung
- Seite 9 – Geräteinformation; Hier kann der Eco-Modus aktiviert oder deaktiviert werden.; Sparen; Den Strompreis des eigenen Stomversorgers angeben.; Nutzer
- Seite 10 – Energiespartipp; den Strahlregler wieder einschrauben.; Entlüften nach Wartungs arbeiten
- Seite 11 – Wandhalter montieren; • Die Funkfernbedienung wird magnetisch am Wandhalter gehalten.; Inbetriebnahme; « und ein zyklisch blinkendes Funk symbol an (siehe Fehlerdiagnose).; Anmeldung der Funkfern bedienung an den Durchlauferhitzer; « auf der Funkfernbedienung durchzuführen.; FX Funkfernbedienung
- Seite 12 – « mit blinkendem Funksymbol. Die Funkfernbedienung beendet den; Bedienung; Hinweis: Wird mit der Pfeiltaste die Temperaturanzeige auf »; Temperatur zu speichern.; Displayanzeigen; Energiesparbetrieb; Das Symbol; Leistungsgrenze
- Seite 13 – Sicherheitshinweise; Funkfernbedienung entnehmen.; Batteriewechsel; gemeinsam verwendet werden.; Entsorgung
- Seite 14 – Ursache
- Seite 15 – AEC; kWh
- Seite 17 – CLAGE GmbH
10
DE
DSX TOUCH
3. Gebrauch
Geräteinformation
Hier sind alle aktuellen Status- und Gerätedaten aufgelistet. Durch Tippen auf
oder kann durch die verschiedenen Informationswerte geblättert werden.
ECO Einstellungen:
Hier kann der Eco-Modus aktiviert oder deaktiviert werden.
Die Wassertemperaturen sind im Eco-Modus für alle Anwendungen auf einen
energieeffizienten Wert begrenzt ( Handwäsche = 35 °C, Dusche = 38 °C,
Badewanne = 42 °C,
Heißwasser = 48 °C).
Der Durchfluss wird auf 8 l/min begrenzt.
Sparen
Hier können die Parameter für die Kosten in der Verbrauchsstatistik festgelegt
und eigene Sparziele definiert werden. Im Menü »Einstellungen« können Sie ein
Währungssymbol wählen.
Strompreis (€/kWh):
Den Strompreis des eigenen Stomversorgers angeben.
Wasserpreis (€/m³):
Den Wasserpreis des eigenen Wasserversorgers angeben.
Sparziel einrichten:
Ein Sparziel kann in € / Tag definiert und hier aktiviert oder
deaktiviert werden. Am Monatsanfang erscheint in der Hauptsteuerung eine animierte
Grafik mit der Visualisierung, ob das Sparziel im letzten Monat erreicht oder ob es ver-
fehlt wurde.
Sparziel in Standby-Anzeige: In der Standby-Anzeige wird 24 Stunden nach Einrichten
eines Sparziels eine Skala mit zehn grünen Punkten eingeblendet. Diese Skala visuali-
siert, ob das Sparziel in den letzten 28 Tagen erreicht wurde. Sind noch keine 28 Tage
nach Einrichten eines Sparziels vergangen, werden die Verbrauchsdaten hochgerech-
net. Die grünen Punkte in der Skala der Standby-Anzeige werden stufenweise ausge-
blendet, wenn das definierte Sparziel überschritten wurde. Pro 10 % Überschreitung
wird ein grüner Punkt weniger angezeigt. Die Skala wird alle 24 Stunden aktualisiert.
Das Erreichen oder Verfehlen des Sparziels während der letzten zwölf Monate kann in
den Statistiken nachverfolgt werden.
Nutzer
Bis zu acht Nutzer können Ihre Namen mit bis zu zehn Buchstaben eintragen und sich
ein eigenes Profilbild auswählen. Dieses erscheint zusammen mit den ersten drei
Namensbuchstaben in der Hauptsteuerung.
In der Hauptsteuerung kann sich jeder Nutzer seine eigenen Wunschtemperaturen für
die verschiedenen Anwendungen einrichten und speichern.
Durch Tippen auf das Symbol kann das Nutzerprofil gelöscht werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 DE DSX TOUCH Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2. Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . ...
CLAGE 3 DE 1. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung bis zur letzten Seite sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren oder benutzen! Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Verwendung zusammen mit dem Gerät auf! Montageanleitungen richten sich an den Fachmann, der für die Installatio...
4 DE DSX TOUCH Der E-Komfortdurchlauferhitzer DSX Touch ist ein voll elektronisch geregelter Durchlauferhitzer mit Touchdisplay und Funkfernbedienung zur komfortablen und spar-samen Wasserversorgung einer oder mehrerer Zapfstelle(n).Die Elektronik regelt die Leistungsaufnahme in Abhängigkeit von der...
Weitere Modelle Warmwasserbereiter Clage
-
Clage CDX 11-U 057604
-
Clage CDX 7-U 057603
-
Clage DSX Touch 039534
-
Clage Mini MCX 4 1500-15004
-
Clage Mini MCX 6 1500-15006
-
Clage Mini MCX 7 1500-15007