TAUCHEN SIE DAS GERÄT NIEMALS IN - FIRST FA-5305-3 - Bedienungsanleitung - Seite 3
Waffelmaschine FIRST FA-5305-3 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
6
7
leuchtet auf und zeigt damit an, dass sich
das Gerät aufheizt.
• Lassen Sie Ihr Gerät vorheizen, bis die
Bereitschaftsanzeige erlischt. Dies zeigt
an, dass die Backflächen die richtige
Temperatur zum Backen erreicht haben.
• Sprühen Sie vor dem Gebrauch die
Backflächen für beste Ergebnisse mit
etwas Speiseölspray ein. Dies hilft beim
Entfernen der Waffeln nach dem Backen.
• Verteilen Sie die Waffelmischung mit
einem Kännchen, einem Löffel oder einem
Spritzbeutel aus Stoff in den Backformen,
wie in den Kochrezepten angegeben.
Hinweis: Verwenden Sie keine Einweg-
Spritzbeutel aus Kunststoff, da diese
schmelzen können, wenn sie mit den heißen
Backflächen in Kontakt kommen.
• Schließen Sie den Deckel sanft. Drücken
Sie den Deckel nicht zu fest hinunter,
da dies dazu führen kann, dass die
Waffelmischung aus den Backflächen
herausquillt.
• Backen Sie die Waffeln ungefähr 4-6
Minuten lang oder bis sie goldbraun sind.
• Nehmen Sie die Waffeln mit einem
Spatel aus Kunststoff oder Holz von der
Backfläche. Benutzen Sie keinesfalls
scharfe oder metallische Objekte, da diese
die Antihaft-Beschichtung der Backflächen
beschädigen können.
TEILEKENNZEICHNUNG
1. Handgriff
2. Dekorative Platten
3. Unteres Gehäuse
4. Temperaturregler
5. Betriebsanzeige (grün) &
Bereitschaftsanzeige (rot)
6. Obere Backfläche mit
Antihaftbeschichtung
7. Untere Backfläche mit
Antihaftbeschichtung
TIPS FÜR
SCHMACKHAFTE WAFFELN
1. Verrühren Sie den Teig nicht zuviel. Wenn
Sie das Eiweiß getrennt steifschlagen und
dann vorsichtig in die Masse unterziehen,
bekommen Sie besonders leichte,
knusprige Waffeln.
2. Lassen Sie die Waffeln fertig backen,
bevor Sie sie aus dem Waffelautomat
nehmen.
3. Öffnen Sie nicht den Deckel während
der ersten paar Minuten Backzeit, sonst
zerfallen die Waffeln.
4. Wenn Sie extra knusprige Waffeln wollen,
backen Sie sie länger und lassen Sie sie
nach Öffnen des Deckels ein paar Minuten
länger in den Backplatten liegen.
ACHTEN SIE AUF
IHREN WAFFELAUTOMAT
Zerlegen Sie Ihren Waffelautomat nicht wenn
Sie Ihn reinigen wollen. Bürsten Sie ihn und
wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab
um restliche Fette und Bröseln zu entfernen.
Verwenden Sie nie Wasser oder
Reinigungsmittel um die Backplatten zu
reinigen.
Verwenden Sie keine Stahlwolle oder
scheuernde Schwämme für die Anti-haft
beschichteten Backplatten. Entfernen Sie
festklebende Reste mit einem Plastikgewebe
oder Plastikschwamm. Für beste Ergebnisse
verwenden Sie nur Produkte, die zur
Reinigung nicht-haftender Oberflächen
geeignet sind.
Reinigen Sie die Backplatten nach jedem
Gebrauch mit einem feuchten Tuch um
Verschmutzungen vorzubeugen.
Die Außenseite ihres Gerätes sollten Sie nur
mit einem nicht-scheuernden Reiniger und
einem weichen, feuchten Tuch reinigen.
Um den Platz zur Lagerung in Ihrer Küche
zu minimieren, kann das Gerät senkrecht
aufbewahrt werden.
DEUT
SCH
DEUT
SCH
TAUCHEN SIE DAS GERÄT NIEMALS IN
WASSER!
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 220-240V ~ 50/60Hz • 1100W
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem
Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
REZEPTVORSCHLÄGE
HAUSGEMACHTE WAFFELN
Zutaten:
250g Butter oder Margarine, 175g Zucker,
2 Päckchen Vanille zucker, 6 Eier, eine Prise
Salz, Rum- oder Zitronenaroma je nach
Geschmack, 500g Weizenmehl,
9g Backpulver, ca. 1/2 Liter Milch.
Zubereitung:
Schlagen Sie die Butter/Margarine schaumig.
Geben Sie nach und nach den Zucker und
den Vanillezucker dazu und schlagen Sie die
Zutaten zu einen glatten Teig. Dann geben
Sie ein Ei nach dem anderen mit einer Prise
Salz und dem Rum- oder Zitronenaroma dazu.
Fügen Sie das Backpulver vermischt mit dem
gesiebten Mehl abwechselnd mit der Milch
dazu.
Es ist nicht möglich, die genaue Menge der
Milch zu bestimmen. Es sollte nur soviel Milch
verwendet werden bis der Teig dickflüssig
vom Löffel geht.
Für das Backen der Waffeln folgen Sie der
Gebrauchsanleitung.
SAHNE WAFFELN
Zutaten:
250g Butter oder Margarine, 100g Zucker,
1 Päckchen Vanille zucker, 4 Eigelb,
125g Weizenmehl, 125g Maismehl,
6g Backpulver, 1/4l Sahne, 4 Eiweiß,
Staubzucker zum Bestreuen.
Zubereitung:
Schlagen Sie das Fett schaumig und
fügen Sie nach und nach den Zucker, den
Vanillezucker und das Eigelb dazu. Dann
geben Sie das gesiebte Mehl vermischt
mit dem Maismehl und dem Back-
pulver, abwechselnd mit der Sahne dazu.
Zum Schluß heben Sie vorsichtig den
steifgeschlagenen Schnee unter.
Für das Backen der Waffeln folgen Sie der
Gebrauchsanleitung.
BISKUIT WAFFELN
Zutaten:
2 Eier, 6 Eßlöffel heißes Wasser,
150g Zucker, 1 Päckchen Vanille zucker,
4 Tropfen Zitronenbacköl, 200g Weizenmehl,
6g Back pulver, 50g Butter oder Margarine,
Staubzucker zum Be streuen.
Zubereitung:
Schlagen Sie das Eigelb und das Wasser
schaumig und geben Sie nach und nach
2/3 des Zuckers mit dem Vanillezucker
dazu. Dann mixen Sie die Zutaten zu einem
lockeren, schaumigen Teig und fügen das
Backöl dazu. Dann schlagen Sie das Eiweiß
zu steifem Schnee und geben den restlichen
Zucker unter andauerndem Schlagen dazu.
Der Schnee muß so steif sein, das ein
Messer schnitt noch deutlich sichtbar ist. Dann
fügen sie vorsichtig das Eier-Zuckergemisch
dazu. Sieben Sie das Mehl vermischt mit
dem Backpulver auf die Masse und ziehen
Sie es vorsichtig unter. Dann geben Sie
nach und nach vorsichtig die geschmolzene,
ausgekühlte Butter dazu.
Für das Backen der Waffeln folgen Sie der
Gebrauchsanleitung.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.