VITEK VT-1834 B/GD - Bedienungsanleitung - Seite 5

VITEK VT-1834 B/GD

Staubsauger VITEK VT-1834 B/GD – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

7

DEUTSCH

7

Aufsätze (25, 26, 27) können unmittelbar mit dem Flexi-
schlauchgriff (13) verbunden werden.

Stellen Sie die gewünschte Länge des Teleskoprohrs ein,
pressen Sie dazu auf die Sperrtaste und ziehen Sie das
Rohr auf die gewünschte Länge raus (Abb. 4).

Ziehen Sie die Netzschnur auf die notwendige Länge
raus und stecken Sie die Steckgabel in die Steckdose,
schalten Sie den Staubsauger mit der Taste Einschalten/
Ausschalten (6) ein.


Anmerkung: Die Maximallänge der Netzschnur ist mit
der gelben Markierung darauf begrenzt, es wird verbo-
ten die Netzschnur weiter, als bis zur roten Markierung
raus zu ziehen.

Während der Arbeit kann die Leistungskraft des Staub-
saugers mit den Tasten (5) geändert werden.

- L niedrige Leistung;
- M mittlere Leistung;
- H hohe Leistung.

Für den Übergang von der Bodenreinigung zur Reini-
gung von Teppichböden pressen Sie die Taste auf der
Bürste (16) (Abb. 5). Wenn aus der Bürste die Borsten
vorstehen, ist das der Bodenreinigungsbetrieb, wenn
nicht – ist das der Teppichreinigungsbetrieb.

Schalten Sie den Staubsauger nach der Reinigung mit
der Taste (6) ab, nehmen Sie den Stecker aus der Steck-
dose, pressen Sie die Taste zum Aufwickeln der Netz-
schnur (7), halten Sie beim Aufwickeln die Netzschnur
mit der Hand.

Zur bequemen Aufbewahrung oder bei Pausen in der
Arbeit können Sie die Bürste (16) in die „Parkmulde“ (3)
einsetzen.

REINIGUNG UND PFLEGE DES STAUBSAUGERS
Müll und Staub entfernen:

Öffnen Sie den Deckel (8) und nehmen Sie den Behälter
(17) raus.

Nehmen Sie den Filterblock (20) ab, indem Sie auf die
Sperren (19) pressen. (Abb. 1,2)

Gießen Sie das Schmutzwasser aus dem Behälter (17).

Filterblockreinigung

(20) (Abb. 6,7)

Die Filter (20b, 20c) müssen drei bis vier Mal im Jahr ge-
reinigt werden, oder auch öfter, in Abhängigkeit vom Ver-
schmutzungsgrad.

Nehmen Sie den Filterblock (20) raus, indem Sie auf die
Sperren (19) pressen.

Nehmen Sie den Filterblock (20) auseinander, indem
Sie die Fixiervorrichtung (20d) gegen den Uhrzeigersinn
«open» drehen.

Waschen Sie den Filter (20b) und den Netzfi lter (20c) un-
ter einem lauwarmen Wasserstrahl aus.

Setzen Sie den Filterblock (20) zusammen, setzten Sie
die Fixiervorrichtung (20d) ein und drehen Sie sie im Uhr-
zeigersinn «close».

Wichtig:

Vor dem Einschalten des Staubsaugers sollten Sie sich
davon überzeugen, dass die Filter (20b, 20c) nicht be-
schädigt sind, und dass der Filterblock (20) in den Be-
hälter (17) eingesetzt wurde.

Beachten Sie beim Aufsetzen des Filters 20b mittels der

Stutzachse die Richtigkeit seiner Fixierung.

Reinigung des «HEPA»-Filters (22) und des Luft vorfi l-
ters (21)

(Abb. 8)

Öffnen Sie den Deckel (8) und nehmen Sie den Behälter
(17) raus.

Nehmen Sie die Filter (21, 22) raus und reinigen Sie sie
vom Staub. Die Filter (21, 22) können unter einem lau-
warmen Wasserstrahl mit nachfolgender Trocknung aus-
gewaschen werden.

Setzen Sie die Filter (21, 22) ein, setzen Sie den Behälter
(17) ein, schließen Sie den Deckel (8).

W ichtig:

Nutzen Sie beim Umtausch des HEPA-Filters die Gummi-

dichtung 22a.

Anmerkung: Der HEPA-Filter muss mindestens ein bis
zweimal jährlich gereinigt werden.

Reinigung des Ausgangsfi lters

Öffnen Sie den Deckel (23) und nehmen Sie den Filter
(24) raus.

Waschen Sie den Filter unter laufendem Wasser aus und
lassen Sie ihn trocknen, setzen Sie den Filter (24) ein und
schließen Sie den Deckel (23).

Anmerkung: Der Filter muss mindestens einmal im Jahr
gereinigt werden.

Gehäuse des Staubsaugers

W ischen Sie das Gehäuse des Staubsaugers mit einem
feuchten Stofftuch ab.

Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des Staubsau-
gergehäuses kommen.

Es ist verboten für die Reinigung der Staubsaugerober-
fl äche Lösungsmittel oder Schleifmittel zu benutzen

Technische Kenndaten:

Speisespannung: 220 V ~ 50 Hz
Aufgenommene Leistung: 1800 W
Einsaugleistung: 400 W
Kapazität des durchsichtigen Wasserbehälters: 2.5 l
Geräuschpegel: 92 dB

Der Hersteller behält sich das Recht vor die
Charakteristiken des Gerätes ohne Vorbescheid zu
ändern.

Betriebslebensdauer des Geräts – 5 Jahre

Gewährleistung

Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung kann man
beim Dealer, der diese Geräte verkauft hat, bekommen.
Bei beliebiger Anspruchserhebung soll man während der
Laufzeit der vorliegenden Gewährleistung den Check oder
die Quittung über den Ankauf vorzulegen.

Das vorliegende Produkt entspricht den
Forderungen der elektromagnetischen
Verträglichkeit, die in 89/336/EWG -Richtlinie
des Rates und den Vorschriften 73/23/EWG
über die Niederspannungsgeräte vorgese-
hen sind.

DEUTSCH

1834.indd 7

1834.indd 7

01.04.2010 15:06:20

01.04.2010 15:06:20

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Staubsauger VITEK

Alle VITEK Staubsauger