VITEK VT-1253 B - Bedienungsanleitung - Seite 6

10
DEUTSCH
„
MAX
“ (abhängig vom Stofftyp), dabei wird der
Indikator (9) (Abb.3) aufleuchten.
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (12) auf die
gewünschte Temperatur steigt und der Indikator
(9) erlöscht, können Sie zum Bügeln übergehen.
Anmerkung:
Beim Bügeln mit Dampf soll die Temperatur auf
„•••“oder „MAX“ eingestellt werden.
WASSERSPRÜHER
• Sie können den Stoff anfeuchten, indem Sie den
Sprühknopf (4) einige Male drücken (Abb.4).
• Vergewissern Sie sich, dass es genug Wasser im
Wasserbehälter (11) vorhanden ist.
TROCKENES BÜGELN
• Stellen
Sie
das
Bügeleisen
auf
die
Bügeleisenfußplatte (8) auf.
• Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in
die Steckdose.
• Stellen Sie mit dem Regler (10) die gewünschte
Bügeltemperatur ein:
„•“
, „
••“, „•••“
oder
„
MAX
“ (abhängig vom Stofftyp), dabei wird der
Indikator (9) (Abb.3) aufleuchten. 3).
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (12) auf die
gewünschte Temperatur steigt und der Indikator
(9) erlöscht, können Sie zum Bügeln übergehen.
• Schalten Sie das Bügeleisen aus, indem Sie den
Temperaturregler (10) in die Position „MIN“ stellen.
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab und
warten Sie ab, bis dieses komplett abgekühlt
wird.
BÜGELN MIT DAMPF
Beim Bügeln mit Dampf soll die Bügeltemperatur im
Dampfbereich oder auf „
•••
“
eingestellt werden.
Das Bügeleisen ist mit einem Antitropfventil aus-
gestattet, das die Wasserzufuhr bei einer sehr
niedrigen Temperatur der Gleitsohle unterbricht.
Dies verhindert das Austreten der Tropfen aus den
Öffnungen der Gleitsohle (12) des Bügeleisens.
Beim Erhitzen und der Abkühlung der Gleitsohle
(12), ertönen typische Knacktöne der Eröffnung/
Schließung des Antitropfventils, was über seinen
normalen Betrieb zeugt.
• Stellen
Sie
das
Bügeleisen
auf
die
Bügeleisenfußplatte (8) auf.
• Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in
die Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass es genug Wasser im
Wasserbehälter (11) vorhanden ist.
• Stellen Sie mit dem Regler (10) die gewünschte
Bügeltemperatur ein: im Dampfbereich oder auf
„
•••
“ , dabei wird der Indikator (9) (Abb.3) auf-
leuchten.
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (12) auf die
gewünschte Temperatur steigt und der Indikator
(9) erlöscht, können Sie zum Bügeln übergehen.
• Stellen Sie die gewünschte Intensität der
Dampfbildung mit dem Regler der konstanten
Dampfzufuhr (3) ein, dabei fängt der Dampf
an, aus den Öffnungen der Gleitsohle (12) des
Bügeleisens auszutreten.
• Schalten Sie das Bügeleisen aus, indem Sie den
Temperaturregler (10) in die Position „MIN“ und
den Regler der konstanten Dampfzufuhr (3) in die
Position „Dampfzufuhr ausgeschaltet“ stellen.
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab und
warten Sie ab, bis dieses komplett abgekühlt
wird.
ACHTUNG!
Wenn die konstante Dampfzufuhr während des
Betriebs des Geräts nicht erfolgt, prüfen Sie die
Richtigkeit der Positionierung des Temperaturreglers
(10) und das Vorhandensein des Wassers im
Wasserbehälter.
ZUSÄTZLICHE DAMPFZUFUHR
Die Funktion der zusätzlichen Dampfzufuhr ist
fürs Glätten der Falten nützlich und kann nur beim
Hochtemperaturbetrieb des Bügelns verwendet
werden (Temperaturregler (10) in der Position
„
•••“
oder „
MAX“.
Beim Drücken der Taste der zusätzlichen
Dampfzufuhr (5) tritt der Dampf intensiver aus der
Gleitsohle aus (Abb.5)
Anmerkung:
Um das Auslaufen des Wassers aus den
Dampföffnungen zu vermeiden, drücken Sie den
Knopf der zusätzlichen Dampfzufuhr mit dem
Intervall von 45 Sekunden.
VERTIKALE ABDAMPFUNG
Die Funktion der vertikalen Abdampfung kann nur
beim Hochtemperaturbetrieb des Bügelns ver-
wendet werden (der Temperaturregler (10) in der
Position „
•••“
oder „
MAX“
)
.
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht 1530 cm von
der Bekleidung entfernt und drücken Sie den Knopf
der zusätzlichen Dampfzufuhr (5) für 45 Sekunden,
der Dampf wird aus der Gleitsohle des Geräts (12)
austreten (Abb. 6).
Wichtige Information
• Es wird nicht empfohlen, die vertikale Abdampfung
von synthetischen Stoffen durchzuführen.
• Es ist nicht gestattet, die Gleitsohle des
Bügeleisens mit dem Stoff zu berühren, um seine
Verschmelzung zu vermeiden.
VT-1253 IM.indd 10
24.10.2011 14:37:15
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Bügeleisen VITEK
-
VITEK VT-1201 BN
-
VITEK VT-1209 BN
-
VITEK VT-1210 VT
-
VITEK VT-1215 PK
-
VITEK VT-1218 OG
-
VITEK VT-1219 VT
-
VITEK VT-1227 PK
-
VITEK VT-1228 B
-
VITEK VT-1229 VT
-
VITEK VT-1235 DB