Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ - BENNING MM 7-1 044085 - Bedienungsanleitung - Seite 12

BENNING MM 7-1 044085

Vielfachmessgerät BENNING MM 7-1 044085 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

02/ 2020

BENNING MM 7-1

5

D

Nenn spannung und dem Nennstrom des BENNING MM 7-1 geeignet.

5.1.21 Das BENNING MM 7-1 wird durch einen Gummi-Schutzrahmen

vor

mechanischer Beschädigung geschützt. Der Gummi-Schutzrahmen

er möglicht es, das BENNING MM 7-1 während der Messungen auf zu-

stellen oder aufzuhängen.

6. Umgebungsbedingungen

- Das BENNING MM 7-1 ist für Messungen in trockener Umgebung vorge-

sehen,

- Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m,

- Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC 60664/ IEC 61010-1

→ 600 V Kategorie IV; 1000 V Kategorie III,

- Verschmutzungsgrad: 2,

- Schutzart: IP 30 (DIN VDE 0470-1 IEC/ EN 60529)

3 - erste Kennziffer: Schutz gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und

Schutz gegen feste Fremdkörper, > 2,5 mm Durchmesser

0 - zweite Kennziffer: Kein Wasserschutz,

- Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte:

Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 30 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %,

Bei Arbeitstemperatur von 30 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %,

Bei Arbeitstemperatur von 40 °C bis 50 °C: relative Luftfeuchte kleiner 45 %,

- Lagerungstemperatur: Das BENNING MM 7-1 kann bei Temperaturen von

- 20 °C bis + 60 °C (Luftfeuchte 0 bis 80 %) gelagert werden. Dabei ist die

Batterie aus dem Gerät herauszunehmen.

7. Elektrische Angaben

Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus

- einem relativen Anteil des Messwertes und

- einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle).

Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 28 °C und einer

relativen Luftfeuchtigkeit kleiner 80 %.

7.1 Gleichspannungsbereiche DC

Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ

Messbereich

Auflösung

Messgenauigkeit

Überlastschutz

60 mV

10 µV

± (0,08 % des Messwertes + 15 Digit)

1000 V

DC

600 mV

100 µV

± (0,08 % des Messwertes + 5 Digit)

1000 V

DC

6 V

1 mV

± (0,08 % des Messwertes + 5 Digit)

1000 V

DC

60 V

10 mV

± (0,08 % des Messwertes + 5 Digit)

1000 V

DC

600 V

100 mV

± (0,08 % des Messwertes + 5 Digit)

1000 V

DC

1000 V

1 V

± (0,08 % des Messwertes + 5 Digit)

1000 V

DC

7.2 Wechselspannungsbereiche AC/ AC+DC

Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ parallel < 100 pF. Der Messwert wird

als echter Effektivwert (TRUE RMS) gewonnen und angezeigt. Bei nicht sinus-

förmigen Kurvenformen wird der Anzeigenwert ungenauer. So ergibt sich für

folgende Crest-Faktoren ein zusätzlicher Fehler:

Crest-Factor von 1,4 bis 2,0 zusätzlicher Fehler + 1,0 %

Crest-Factor von 2,0 bis 2,5 zusätzlicher Fehler + 2,5 %

Crest-Factor von 2,5 bis 3,0 zusätzlicher Fehler + 4,0 %

AC

Messbereich

Auflösung

Messgenauigkeit

im Frequenzbereich 50 Hz - 1 kHz

Überlastschutz

60 mV

10 µV

± (1,2 % des Messwertes + 10 Digit)

1000 V

eff

600 mV

100 µV

± (1,2 % des Messwertes + 10 Digit)

1000 V

eff

6 V

1 mV

± (0,8 % des Messwertes + 5 Digit)

1000 V

eff

60 V

10 mV

± (0,8 % des Messwertes + 5 Digit)

1000 V

eff

600 V

100 mV

± (0,8 % des Messwertes + 5 Digit)

1000 V

eff

1000 V

1 V

± (0,8 % des Messwertes + 5 Digit)

1000 V

eff

AC+DC Messbereich

Messgenauigkeit im Frequenzbereich 50 Hz - 1 kHz

mV

± (2 % des Messwertes + 15 Digit)

V

± (2 % des Messwertes + 10 Digit)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 11 - Hz; APO

02/ 2020 BENNING MM 7-1 4 D len Messwert, „MAX“ zeigt den gespeicherten höchsten und „MIN“ den niedrigsten Wert an. Die Taste „HOLD“ unterbricht die „MIN/ MAX“-Funktion. Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) wird in den Normalmodus zurückgeschaltet. Wird die „MIN/MAX“-Taste  für 2 Sekunden g...

Seite 12 - Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ

02/ 2020 BENNING MM 7-1 5 D Nenn spannung und dem Nennstrom des BENNING MM 7-1 geeignet. 5.1.21 Das BENNING MM 7-1 wird durch einen Gummi-Schutzrahmen  vor mechanischer Beschädigung geschützt. Der Gummi-Schutzrahmen  er möglicht es, das BENNING MM 7-1 während der Messungen auf zu- stellen ...

Seite 13 - von induktiven und kapazitiven Spannungen.; Gleichstrombereiche DC; mA; Widerstandsbereiche; ursachen

02/ 2020 BENNING MM 7-1 6 D 7.3 AutoV, LoZ-Bereich Der niederohmige Eingangswiderstand von ca. 3 kΩ bewirkt eine Unterdrückung von induktiven und kapazitiven Spannungen. Messbereich Auflösung Messgenauigkeit Überlastschutz 600 V DC 100 mV ± (0,8 % des Messwertes + 5 Digit) 1000 V AC/ DC 1000 V D...

Weitere Modelle Vielfachmessgeräte BENNING